Nintendofans.de aktuell
[Gewinnspiel] Nintendo Switch Sports – Zeigt uns eure Spinde! NSW
Die Große Nintendo Switch Sports Item-Schau!
Seit dem Release von Nintendo Switch Sports Ende April sind einige Tage vergangen und wir dürfen uns schon bald auf die kostenlose Spielerweiterung in Form von Golf freuen.
Bis es soweit ist, möchten wir aber erst einmal eure sportlichen Erfolge gebührend feiern und einen Blick in eure Item-Spinde werfen. Wir sind uns sicher, ihr habt mindestens genauso hitzige Badminton-Matches bestritten wie wir oder so manchen Tag mit einem Besuch auf der Bowlingbahn beendet. Zeigt uns daher in einem oder mehreren Fotos auf Facebook oder per Mail, welche tollen Items ihr schon in Online-Spielen für euch ergattern konntet.
Unter allen Beiträgen werden drei ausgewählt, die sich über
jeweils 40 Nintendo eShop-Gutschein freuen dürfen. Wer vielleicht noch das ein
oder andere zusätzliche Item sammeln möchte, kann das gern bis zum Ablauf
unserer Einsendefrist tun. Neben eurem Foto müsst ihr wie immer unserer Seite
folgen, den Beitrag liken und mind. einen Sportsfreund verlinken!
Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 10.10.2022 10:00 Uhr.
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in DACH und einem Mindestalter
von 12 Jahren. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zum Meta-Konzern. Pro
Plattform ist eine Teilnahme pro Person erlaubt. Mehrfachteilnahmen,
Fakeprofile oder unvollständig erfüllte Gewinnspielbedingungen führen zum
Ausschluss von der Gewinnziehung. Die Gewinne werden von unserem Hauptpartner
Nintendo bereitgestellt. Es besteht kein Anspruch auf eine (alternative) Gewinnausschüttung.
Nintendofans.de behält sich vor, das Gewinnspiel ohne Angabe von Gründen zu
verändern oder vorzeitig zu beenden.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0) - Quelle: Nintendo DE
Maik am 26.September.2022 - 22:45 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom Preview: Vengeful Guardian: Moonrider NSW
Die Temperaturen sinken allmählich, es wird früher Dunkel:
der schöne Spieleherbst beginnt. So möchten wir euch einen besonderen Titel
vorstellen, den wir auf der Gamescom 2022 in Köln hinter verschlossenen Türen
anspielen durften und der noch 2022 erscheinen soll. Die Rede ist natürlich vonVengeful Gardian: Moonrider, dem frischesten Titel aus dem Hause The Aracade
Crew.
Wir hatten das Vergnügen mit einem der drei Entwickler des
brasilianischen Entwicklerstudios JoyMasher einen Blick auf Moonrider zu
werfen. Ohne Umschweife präsentierte man uns großes 16-Bit-Retrovergnügen, das
sich gewaschen hat. Die Geschichte, die ihr entdecken werdet, soll hier nur
grob umrissen werden: Ihr spielt in einer Zeit, in der ein autoritäres Regime
das Sagen hat. Um ihre Macht zu sichern, erschufen sie Supersoldaten, einer
davon der Moonrider. Doch dieser entschied sich gegen seine Schöpfer aufzubegehren
und die Menschheit von der unterjochenden Obrigkeit zu befreien. So kommt ihr
ins Spiel und müsst in feinster Sidescrolling-Action-Platforming-Manier unter
Beweis stellen, was für ein Moonrider in euch steckt.
In unserer Anspiel-Session, die sich wie ein gut gelaunter
Spieleabend auf der Couch von Freunden angefühlt hat, durften wir ein paar
Level inkl. eines Zwischenbosses spielen. Es war schnell klar, dass hier die
Trümpfe früheren Pixel-Charmes ausgespielt werden sollen. Ihr spielt euch durch
das gesamte Spiel voraussichtlich in mehreren Stunden, während jedes Level
einen Boss beherbergt. Dabei ist auffallend, dass das Game anspruchsvoll, aber
niemals unfair ist. Wer Angst vor erbarmungslosen Platformern hat, die Souls-
oder Rogue-like Elemente nur so abfeuern, der kann hier beruhigt werden. Ihr
dürft euch stattdessen sukzessive eure Fähigkeiten auf- und ausbauen, sie über
Tutorials erlernen und dann mit der Zeit mehr und mehr Herausforderungen
meistern. Dazu gehören natürlich tödliche Bodenstacheln, rotierende Sägeblätter,
Laserstrahlen, fliegende Geschosse und vieles mehr. Besonders begeistert waren
wir, dass nicht jede Fähigkeit krampfig erlernt werden muss, wie etwa der Doppel-
oder Wandsprung oder das Festhalten an Wänden. Es wird sich eher auf relevante
und durchdachte Fähigkeiten konzentriert.
Bemerkenswert war auch, wie uns die freundliche Stimme links
auf der Anspielcouch nur so an den Lippen hing, wenn es um Feedback zum Spiel
ging. Wir hatten etwa bei einem Tutorial-Text die Wahrnehmung, dass durch die 16-Bit-Pixeloptik
die Farbsättigung bzw. Kontraste in einzelnen von mehreren (!)
Designeinstellungen nicht günstig für die Leserlichkeit der
Eingabeaufforderungen war. Hier wurde sich sofort eine Notiz gemacht, um das Spiel
weiter zu polieren. Das ist für uns ein hervorragendes Beispiel, was dieMeinung der Spielecommunity bzw. Fachpresse bewirken kann, wenn Entwickler unabhängig
und aufgeschlossen genug sind und vor allem für ihr Werk brennen.
Wir haben den Controller nach einer guten halben Stunde zur
Seite gelegt, jedoch einen einprägsamen Eindruck von unserer Preview mit Vengeful Guardian: Moonrider mitgenommen. Dies lag zum einen an der
offensichtlichen Retro-Liebe des Entwicklers, des ansprechenden Spiel- und
Sounddesigns von Moonrider und vor allem der charmant-liebenswerten
Spielbegleitung durch den Entwickler, der sich für absolut keine Antwort auf
unsere vielen Fragen zu schade war, stattdessen großes Vergnügen daran hatte, die
Entwicklungsphasen des Spiels zu skizzieren, die Herausforderungen während der Covid-Pandemieeinschränkungen
darzulegen und viele Anmerkungen und Hinweise zu Levels und Passagen zu geben.
Wir freuen uns darum auf Vengeful Guardian: Moonrider und
können es kaum erwarten, wenn der Titel mit all seinem Charme für PC, die
Playstation Konsolen, Amazon Luna und vor allem die Nintendo Switch erscheinen
wird. Denn was passt besser zu Nintendo als ein Action-Platformer und Pixelspaß mit
Retrokraft.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0) - Quelle: The Arcade Crew
Maik am 26.September.2022 - 22:07 Uhr
- Weitersagen:
Yu-Gi-Oh ! Cross Duel – Mobile Review
Das Yu-Gi-Oh! Universum ist längst eines der mächtigen, wenn es um Trading Card Games geht. Nachdem die Mangas Mitte der 90er erschienen und die Anim-Serie Ende der 90er sehr erfolgreich folgte, musste in den 2000ern auch ein passendes Kartenspiel her, wie es mit Pokmon parallel längst sehr erfolgreich lief. Seit dem sind 22 Jahre vergangen und mittlerweile gibt es nicht nur etliche Serienableger, sondern auch Tausende von Karten des TCGs, die Millionen von Spielern für das strategische Kampfspiel KONAMIs begeistern.
Auch 2022 versorgt KONAMI die Spieler mit frischen Karten, Inhalten und vor allem Spielen. Mit den Jahren wurde Yu-Gi-Oh! Vor allem im mobilen Gamingmarkt sehr erfolgreich. Grund genug, dem Ganzen einen Schwung zu geben und dem Strategieaspekt mehr Präsenz denn je zu geben.
Mit Yu-Gi-Oh! Cross Duel ist am 06.09. nun ein mobiles Spiel erschienen, was es euch ermöglicht in Viererkämpfe einzusteigen. Wir hatten schon auf der Gamescom 2022 in Köln Chance erste Eindrücke zu sammeln. Wie der Name schon verrät, ist ein wichtiger Spielmodus die Überkreuzung von Kämpfen. Ihr könnt als einer von vier Kämpfern, die in der Regel die Gesichter bekannter Protagonisten einnehmen, in das Duell einsteigen. Egal ob gegen die drei anderen (Ranglistenmatches), 2 vs. 2 (Tag Duelle) oder alle gegen einen gemeinsamen Feind (Überfallduelle) bzw. in Eventmatches, ihr seid gefragt, das perfekte Deck zusammenzustellen und euer Können als Meisterduellant unter Beweis zu stellen.
In einem ausführlichen Tutorial werdet ihr zu Beginn in die Kunst des Kartenspiels eingeführt. Wie und wo setze ich meine Monster, wie kann ich Zauberkarten zur Verstärkung wirken lassen und wann funktionieren Fallenkarten am besten. Ihr werdet schnell lernen, dass ihr über Timer angehalten seid, gute Entscheidungen schnell zu treffen, ehe eure Monster animiert zum Leben erwachen und sich gegen andere zur Wehr setzen müssen. Relativ schnell versteht ihr die Spielregeln von Cross Duell, auch deshalb, weil natürlich am Grundprinzip von Yu-Gi-Oh! nichts geändert wurde und deshalb vieles bekannt ist. Doch auch neue Spieler bekommen so ohne große Umwege die Möglichkeit, Grundkenntnisse im TCG von Yu-Gi-Oh! zu erwerben und auszubauen.
Selbstredend ist euer Startdeck keines, dass unverändert
bleiben muss oder soll. Ihr werdet ebenso auf die Möglichkeit eingestellt, weitere
Karten durch die Ingame-Währung Edelsteine oder Diamanten bzw. besondere Tickets
erwerben zu können. Hier kommt es, wie beim bewährten Booster-Kauf, auf das Quäntchen
Glück an, denn ihr könnt gewöhnliche, bis ultra und secret rare Karten
abstauben, die entsprechend kräftig zu einem Duell-Erfolg beitragen werden.
Es dürfte ebenso wenig überraschen, dass ihr bei einem F2P-Titel
wie Cross Duell auch Echtgeld einsetzen könnt. Denn wo ihr Edelsteine auch durch
tägliche Interaktionen, gewonnene Kämpfe und andere Aktivitäten verdient, um
neue Booster zu kaufen, so kann der Weg auch im Shop-System abgekürzt werden.
Derzeit könnt ihr knapp 170 Karten erhalten, mit der Zeit wird sukzessive an
der Liste gearbeitet. Durch wöchentliche Events, weltweite Ranglisten und
Duellmöglichkeiten habt ihr zusätzliche Herausforderungen das Spiel zu
entdecken.
PROs
Besonders gut hat uns gefallen, dass die Ranglistenmatches nach Saisons gespielt werden, ihr also fortwährend eine Motivation habt, im Spiel zu bleiben und das Scoreboard zu erobern. Gleichzeitig könnt ihr durch die wachsende Kartenzahl unterschiedliche Signature-Monster, also eure Favoriten, wählen. Diese lassen sich zusätzlich verstärken, indem ihr in eurem Menü die Monsteranpassung nutzt. Gerade in Überfallkämpfen sind hier zusätzliche Fähigkeitenslots auf Basis von Skilltrees zu befüllen, die euch den nötigen Vorteil bringen können. Mehr sei an dieser Stelle aber nicht verraten. Ebenso wirken die Vielzahl an Modi und die neuen Spielkombinationen erfrischend und fordernd zugleich. Spannend wird also auch sein, wie sich das Modell im realen TCG entwickeln kann.
CONs
Darüber hinaus gibt es aber auch ein paar Punkte, die uns im
Test weniger gefallen haben. Dazu gehört z.B. die nicht immer zuverlässige
Performance der App, welche sich in längeren Ladezeiten und Mikro-Lags bemerkbar
machte, obwohl wir ein performantes S22+ als Testgerät verwendet haben. Darüber
hinaus muss viel und intensiv gespielt werden, wenn man ohne
Echtgeldinvestments an ein hervorragendes Deck mit guter Kartenauswahl kommen
mag. Dass Neulinge in allen Modi mit Tutorials bedacht werden, ist tatsächlich
sehr einsteigerfreundlich, die Funktion Tutorials zu überspringen hat für uns
als erfahrene Duellanten tatsächlich aber nicht immer zuverlässig gegriffen.
FAZIT
Insgesamt bietet Yu-Gi-Oh! Cross Duel mit den neuen Spielmodi
und der umfassenden Charakter- und perspektivischen Kartenauswahl einiges an
attraktiven Ansätzen. Das Repertoire kann neue und erfahrene Spieler
gleichermaßen erreichen, wenn die Balance zwischen Regelbelohnungen und
Zusatzkäufen gewahrt wird. Spielspaß hatten wir aber auf jeden Fall sehr. Das
lag an der guten Spielumsetzung, die sich besonders in schicken Designs, Animationen
und einer guten englischen Vertonung zeigten. Insofern werft gern einen Blick
in Yu-Gi-Oh! Cross Duel in eurem App-Store.
WERTUNG
Grafik 8
Sound 7
Gesamt 7.5
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0) - Quelle: YuGiOhCardsEU
Maik am 23.September.2022 - 00:42 Uhr
- Weitersagen:
Test zu Disney Dreamlight Valley NSW
Simba zum Freund zu haben oder mit Königin Elsa angeln zu gehen. Das hat sich doch jeder Disney-Fan doch schon einmal vorgestellt. Dreamlight Valley aus der Traumfabrik Disney macht es möglich und präsentiert einen Free-to-Play Titel, der mit viel Charme glänzt, dabei aber auch Maleficent-artige Schatten zeigt. Ob sich das Spiel in der 30 Early-Access-Variante lohnt klärt der Nintendofans.de Test!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
MatEusZ am 19.September.2022 - 18:18 Uhr
- Weitersagen:
The Last of Us Part 1 im Offtopic Test (PS5)
Ihr wisst ja wie das ist, Titel von renommierten Entwickler-Studios landen gern mal auf unserem Test-Tisch. Zum einen, weil eine möglichst objektivierte Bewertung Referenzen braucht und zum anderen, weil es vermessen wäre zu glauben, dass ausschließlich unserer geliebtes Nintendo-Universum geniale Spiele hervorbringen könnte. In diesem Sinne haben wir uns das Remake von The Last of Us mit dem vereinheitlichten Namen The Last of Us Part 1 angeschaut. Naughty Dogs Titel ist nun 9 Jahre nach seiner Erstveröffentlichungnexklusiv für die Sony Playstation 5 erschienen. Ob wir der Story auch im Jahre 2022 erlegen sind oder uns auf dem Weg Grafik- und Technik-Zombies erwischt haben, lest ihr im frischen Offtopic-Testbericht zu The Last of Us Part 1 (PS5).
Kommentar abgeben (1)
- Finde ich interessant! (0) - Quelle: Playstation
Maik am 17.September.2022 - 17:05 Uhr
- Weitersagen:
Splatoon 3 im Test NSW
Die neue knallfarbene Splatoon 3 – OLED Switch gezückt, tauchen wir für euch ein in eine bunte Welt aus Farben und Klecksen. Freunde schneller Arcade-Shooter dürfen erneut im Tintenabenteuer Splatoon 3 ihre Malerutensilien zücken und die Umgebung bekleckern. Ob sich das Anrühren neuer Farbe gelohnt hat, erfahrt ihr in unserem Test zu Splatoon 3 (Nintendo Switch).
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 17.September.2022 - 12:02 Uhr
- Weitersagen:
F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch im Test NSW
In F.I.S.T.: Forged in Shadow Torch erlebt ihr eine dystopische Dieselpunk-Landschaft, welche vor Mechanik und Tristesse nur so strotzen. Wie hier Action Adventure und Platformer zusammenspielen, erfahrt ihr in unserem Nintendofans.de-Testbericht zu F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 17.September.2022 - 12:00 Uhr
- Weitersagen:
Kirby's Dream Buffet im vollgefutterten Nfans-Test NSW
Wer hätte gedacht, dass Süßigkeiten Essen und Battle Royale zusammenspielen können? Wir haben für euch Kirbys Dream Buffet ausgiebig getestet und sind zu einem Urteil gekommen. Was für eine Bewertung am Ende auf die Waage gekommen ist, lest ihr ab sofort in unserem Test zu Kirby's Dream Buffet (Nintendo Switch).
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1) - Quelle: Nintendo DE
Maik am 14.September.2022 - 14:50 Uhr
- Weitersagen:
Kirby's Return to Dream Land Deluxe NSW
Kirby wird im Jahre 2023 seinen nächsten Auftritt auf der Nintendo Switch haben. Denn Kirby's Adventure Wii wird in Form von Kirbys Return to Dream Land Deluxe am 24.02.2023 neu veröffentlicht. Natürlich aufpoliert, mit ein paar frischen Inhalten und gehörigem Koop-Spaß für bis zu vier Personen. Seht selbst, was der erste Ankündigungstrailer der heutigen Nintendo Direct verspricht:
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1) - Quelle: Nintendo DE
Maik am 13.September.2022 - 22:21 Uhr
- Weitersagen:
Project Zero: Die Maske der Mondfinsternis NSW
2009 erschien Project Zero: Die Maske der Mondfinsternis für die Wii und bekommt jetzt, wie bereits "Priesterin des schwarzen Wassers", ein Remaster spendiert.
Der Titel soll Anfang 2023 für die Nintendo Switch erscheinen.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 13.September.2022 - 18:32 Uhr
- Weitersagen: