Nintendofans.de aktuell

[Switch 2 Countdown] Tag 12: Switch-1-Spiele auf der neuen Switch 2 NSW 



Im heuten Countdown widmen wir uns dem Thema "Abwärtskompatibilität" und das Spielen von Titeln der alten auf der neuen Switch.

Mit dem Release der Nintendo Switch 2 fragen sich viele Fans: Laufen meine alten Spiele darauf noch? Die Antwort lautet erfreulicherweise ja Nintendo setzt bei der neuen Konsole auf Abwärtskompatibilität zur ursprünglichen Switch. Das bedeutet, dass du viele deiner Lieblingsspiele der ersten Generation weiterhin nutzen kannst im besten Fall mit einigen technischen Vorteilen.

Was bedeutet Abwärtskompatibilität?
Abwärtskompatibilität beschreibt die Fähigkeit einer neuen Konsole, Spiele der vorherigen Generation abzuspielen. Im Fall der Switch 2 bedeutet das: Physische Module und digitale Käufe aus dem Nintendo eShop können auf der neuen Hardware verwendet werden soweit unterstützt. Dies ermöglicht es Spielerinnen und Spielern, ihre vorhandene Spielesammlung weiter zu nutzen, ohne alles neu kaufen zu müssen. Technische Verbesserungen bei älteren Spielen

Für bestimmte Nintendo Switch-Spiele stehen kostenlose Updates zur Verfügung, die das Spielerlebnis auf der Nintendo Switch 2 erweitern. Wenn du deine Nintendo Switch 2 mit dem Internet verbindest und das System aktualisierst, kannst du diese kostenlosen Spiel-Updates herunterladen. Sie können unter anderem verbesserte Grafiken oder neue Funktionen wie GameShare enthalten. Welche Inhalte genau angeboten werden, variiert je nach Spiel.

Folgende Games erhalten zum Release kostenlose Updates:

- 51 Worldwide Games
GameShare Kompatibilität

- ARMS
optimierte Grafik, bessere Bildrate, HDR Unterstützung

- Big Brain Academy: Kopf an Kopf
GameShare Kompatibilität

- Captain Toad: Treasure Tracker
optimierte Grafik, GameShare Kompatibilität, HDR Unterstützung

- Spielestudio
optimierte Grafik, Maus-Modus

- New Super Mario Bros. U Deluxe
optimierte Grafik

- Pokmon Karmesin und Purpur
optimierte Grafik und Bildrate

- Super Mario 3D World + Bowsers Fury
optimierte Grafik und Bildrate, GameShare Kompatibilität, HDR Unterstützung

- Super Mario Odyssey
optimierte Grafik, GameShare Kompatibilität, HDR Unterstützung

- The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
optimierte Grafik, HDR Unterstützung

- The Legend of Zelda: Links Awakening
optimierte Grafik, HDR Unterstützung


Was passiert mit meinen Spielständen?
Nintendo hat vorgesorgt: Wer seine Spielstände behalten will, kann dies tun allerdings mit ein paar Bedingungen:

- Cloud-Speicherung: Nintendo Switch Online bietet Cloud-Backup für die meisten Spiele. Sobald du dich auf der Switch 2 mit deinem bestehenden Account anmeldest, kannst du deine Spielstände einfach wiederherstellen.

- Lokale Datenübertragung: Alternativ lassen sich Daten direkt von der alten auf die neue Konsole übertragen über WLAN oder per Kabelverbindung.

- Wichtig: Einige Spiele (wie manche Pokmon-Titel) unterstützen keine Cloud-Speicherung hier ist der manuelle Transfer notwendig.

Fazit
Die Nintendo Switch 2 überzeugt nicht nur mit neuer Technik, sondern auch mit einem respektvollen Umgang gegenüber ihrer Vorgängerin. Durch die Abwärtskompatibilität und einfache Übertragung deiner Spielstände kannst du deine liebsten Switch-1-Spiele erneut erleben besser denn je. Ob Mario, Zelda oder Pokmon: Auf der neuen Konsole macht Altbewährtes wieder richtig Spaß und erhält durch die stärkere Hardware eine neue Qualität.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (4)
Ulrich am 24.Mai.2025 - 10:47 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2 Countdown] Tag 13: Handheld- und Dock-Modus im Vergleich NSW 



Am Tag 13 vor dem Release der Nintendo Switch 2, nehmen wir uns die Unterschiede zwischen dem Handheld- und dem Dock-Modus genauer unter die Lupe.

Mit der neuen Konsole geht der Hybridgedanke in die nächste Generation. Doch wie unterscheiden sich die beiden Hauptbetriebsmodi Handheld und Dock tatsächlich? Und welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Spielerinnen und Spieler? Wir werfen einen Blick auf bestätigte technische Details und ordnen ein, was das für Alltag und Gaming bedeutet.

Zwei Modi, zwei Erlebniswelten
Im Kern bleibt die Switch 2 ihrem Konzept treu: Unterwegs spielen im Handheld-Modus, zu Hause auf dem Fernseher dank Dock. Doch hinter dieser einfachen Idee verbirgt sich diesmal ein deutlich komplexeres technisches Zusammenspiel.


Im mobilen Betrieb setzt die Switch 2 auf ein 7,9 Zoll großes LCD-Display mit Full-HD-Auflösung (1080p), HDR10-Unterstützung und sogar variabler Bildwiederholrate bis zu 120 Hz. Die VRR-Technologie („variable Aktualisierungsrate“) hilft, Bildsprünge und Ruckeln zu verhindern, wodurch Spiele flüssiger laufen. Trotz dieser technischen Aufwertung bleibt die Energieeffizienz im Vordergrund: Die Leistungsaufnahme beträgt unter 5 Watt. Dank des sparsamen Designs bleibt das Gerät damit angenehm leise.


Anders sieht es im Dock aus. Sobald die Konsole in die Station gesetzt wird, schaltet sie auf ein höheres Leistungsprofil um. Die GPU-Taktfrequenz steigt deutlich, aktive Kühlung kommt zum Einsatz, und die Switch 2 entfaltet ihr volles Potenzial: bis zu 4 Teraflops Rechenleistung, unterstützt durch Nvidias DLSS-Technologie für KI-basiertes Upscaling. In der Praxis bedeutet das: 4K-Ausgabe bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde oder alternativ 1440p mit 120 Hz. Die Switch 2 kommt auf eine Eingangsleistung von 60 Watt und auf eine Ausgangsleistung von 42 Watt. kein Problem für stationären Betrieb, aber ein klares Indiz dafür, dass diese Power nur mit externer Stromversorgung realistisch ist.

Energie und Leistung ein Balanceakt
Die Switch 2 zeigt eindrucksvoll, wie flexibel moderne Konsolen sein können aber auch, dass Mobilität weiterhin Kompromisse bei der Rechenleistung verlangt. Während der Handheld-Modus auf Effizienz und Mobilität setzt, bietet der Dock-Modus die Grafikqualität, die man heute von stationären Konsolen erwartet. Nintendo hat offenbar besonderen Wert darauf gelegt, dass beide Modi für sich genommen ein rundes Spielerlebnis bieten.

Fazit: Zwei Modi, zwei Stärken
Wer unterwegs spielt, bekommt mit dem Handheld-Modus der Switch 2 ein leistungsstarkes, energiesparendes Gerät mit modernem Display. Wer das volle Potenzial ausschöpfen möchte, dockt die Konsole an und erhält eine Leistung, die auf Augenhöhe mit einer Xbox Series S liegt. Damit vereint die Switch 2 erneut das Beste aus zwei Welten: Mobilität ohne große Einbußen und eine beeindruckende TV-Erfahrung, wenn es darauf ankommt. Nintendo setzt also nicht nur auf Kontinuität, sondern hebt das Hybrid-Konzept technisch auf ein neues Niveau mit klar definierten Stärken in beiden Modi.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 23.Mai.2025 - 14:39 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2 Countdown] Tag 14: Die Mehrspieler Möglichkeiten NSW 


Mit großen Schritten nähern wir uns dem Launch der neuen Nintendo-Konsole und heute werfen wir einen Blick auf ein absolutes Kernfeature: die Multiplayer-Möglichkeiten!

Nintendo steht seit jeher für gemeinsames Spielvergnügen ob auf der Couch, unterwegs oder online. Auch bei der neuen Konsole bleibt man diesem Prinzip treu und setzt noch einen obendrauf!


Lokaler Multiplayer klassisch & mobil

  • Je nach Spiel können 2-8 Spieler lokal an einer Konsole spielen alte wie neue Joy-Cons, Pro-Controller erlauben euch dabei ein individuelles Spielerlebnis, wie es euch gefällt.
  • Mit dem lokalen Wireless-Modus lassen sich bis zu acht Konsolen verbinden perfekt für Spiele wie Mario Kart World oder andere unterstützte Koop-Titel.

Online-Multiplayer vernetzter denn je

  • Das Nintendo Switch Online Abo bietet Zugriff auf Online-Matches, Cloud-Speicherstände & exklusive Angebote.
  • Verbesserte Server-Infrastruktur verspricht weniger Lags und stabilere Matches
  • Einige Titel unterstützen Crossplay mit anderen Plattformen



GameShare & GameChat Teilen & Kommunizieren

  • Dank GameShare kann ein Spielbesitzer andere Freunde zum Mitspielen einladen ohne dass sie das Spiel selbst besitzen (je nach Titel & Publisher).
  • Der neue Gamechat ist vollständig in das System integriert kein Smartphone-Umweg mehr! Hier können bis zu 12 Personen miteinander in den Sprach-Chat.
  • Zusätzlich gibt es einen Video-Chat-Modus (für bis zu vier Spieler gleichzeitig) ideal für spontane Runden oder Online-Spielabende mit Freunden. Eine Runde Mario Party wird so garantiert noch witziger!
  • Das Chat-Overlay ist ebenfalls ein Features und kann sogar im Handheld-Modus genutzt werden.

Fazit:

Die neue Nintendo-Konsole hebt Multiplayer auf das nächste Level mit smarter Technologie, intuitiven Verbindungsmöglichkeiten und mehr Freiheit als je zuvor. Ob Couch-Party, Online-Match oder Coop-Session auf Reisen hier findet jeder den passenden Weg zum gemeinsamen Spielspaß!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3)
Maik am 22.Mai.2025 - 18:48 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Sound Clock: Alarmo – Animal Crossing jetzt mit dabei  



Die digitale Wecker-App Nintendo Sound Clock: Alarmo hat ein weiteres umfangreiches Update erhalten. Es kommen beliebte Charaktere aus dem Animal Crossing-Universum als neue Wecktöne hinzu. Fans dürfen sich unter anderem auf K. K. Slider, Tom Nook und Eugen freuen, die ab sofort für einen charmanten Start in den Tag sorgen.

Bereits bei der Vorstellung der App hatte Nintendo angekündigt, künftig verschiedene Designs und Sounds aus bekannten Spielereihen zu integrieren. Die Inhalte zu Mario Kart sind schon seit einigen Monaten verfügbar, und zum Mar10-Day kamen zusätzliche Ziffernblätter im Stil von Super Mario Bros. dazu.

Ob demnächst noch weitere Charaktere oder Spielewelten als Weckrufe ergänzt werden, ist derzeit nicht bekannt. Nintendo hält sich in dieser Hinsicht weiterhin bedeckt.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 22.Mai.2025 - 16:29 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2 Countdown] Tag 15: Nintendo Switch 2 im Konsolenvergleich NSW 



Der Countdown geht weiter und mittlerweile ist die Hälfte geschafft. Am heutigen Tag 15 beschäftigen wir uns damit, wo sich die Nintendo Switch 2 in die Riege der aktuellen Konsolen einreiht und wer sich über einen Kauf freuen wird und wer eher nicht.

Positionierung der Nintendo Switch 2 Die Switch 2 bleibt Nintendos Vision einer Hybrid-Konsole, die den Spagat zwischen stationärem und mobilem Spielen meistert. Doch während PlayStation 5 und Xbox Series X primär fest im Wohnzimmer verankert sind und auf maximale Power setzen, geht Nintendo erneut einen anderen Weg.

Dabei ist wichtig zu betonen: Die Nintendo Switch 2 ist zwar kein Performance-Monster, aber deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgängerin und vielen anderen mobilen Geräten überlegen. Laut aktuellen Berichten soll sie sich in etwa auf dem Leistungsniveau einer PlayStation 4 Pro bewegen was ihr erlaubt, auch technisch anspruchsvollere Spiele wie Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy oder ähnliche Titel flüssig und optisch ansprechend darzustellen. Möglich wird das auch durch moderne Technologien wie NVIDIAs DLSS, das eine verbesserte Performance bei gleichzeitig hoher Bildqualität ermöglicht.



Zielgruppe der Switch 2 Die Zielgruppe der Switch 2 ist dementsprechend nicht mit der typischen Next-Gen-Konsolengemeinde gleichzusetzen:

  • Familien & Kinder: Dank familienfreundlicher Spiele wie Mario Kart, Animal Crossing oder Super Mario Bros. bleibt Nintendo erste Wahl für jüngere Gamer.
  • Casual Gamer: Wer gerne zwischendurch spielt und keine High-End-Grafik braucht, fühlt sich hier zuhause.
  • Indie- & Retro-Fans: Die Switch bietet eine riesige Auswahl an Indie-Titeln und klassischen Spielen.
  • Mobile Gamer: Wer unterwegs zocken will in Bus, Bahn oder auf Reisen bekommt mit der Switch 2 mehr Flexibilität als mit jeder Heimkonsole.
  • Nintendo-Fans & Sammler: Exklusive Spiele wie The Legend of Zelda, Pokmon oder Metroid gibt es nur hier.

Drei Systeme, drei Ansätze

Die PlayStation 5 und Xbox Series X sind leistungsstarke, stationäre Konsolen für Enthusiasten, die Wert auf Grafik, Ladezeiten und große AAA-Titel legen.

 

Die Nintendo Switch 2 verfolgt hingegen ein ganz eigenes Konzept: Mobilität, Exklusivität und Spielerlebnis stehen im Fokus nicht maximale Performance.

Die Switch 2 hingegen tanzt bewusst aus der Reihe. Sie positioniert sich nicht als technische Übermacht, sondern als kreative, mobile und zugängliche Alternative mit starkem Fokus auf Spielerlebnis, Exklusivität und Vielseitigkeit. In einem Markt, der oft auf Leistung fokussiert ist, bleibt Nintendo seiner eigenen Nische treu und trifft damit genau den Nerv vieler Gamer, die Spielspaß über Spezifikationen stellen.

FAZIT:
Die Nintendo Switch 2 konkurriert nicht direkt mit Sony oder Microsoft, sondern positioniert sich als mobile Entertainment-Plattform neben modernen Handheld-PCs wie dem Steam Deck oder mobilen Android/iOS-Gaminglösungen. Trotz ihrer mobilen Ausrichtung überrascht sie mit beachtlicher Leistung: Auf dem Niveau einer PS4 Pro und mit moderner Grafiktechnologie ausgestattet, meistert sie auch technisch fordernde Spiele und macht sich so fit für große Titel der Gegenwart. Wer Grafikfetischist ist, greift zu PS5 oder Xbox Series X. Wer flexibel spielen, Exklusivtitel erleben oder gemeinsam mit der Familie Spaß haben möchte, findet in der Nintendo Switch 2 eine moderne, aber bewusst anders gedachte Konsole. Diese bewusste Differenzierung sorgt dafür, dass Nintendo auch 2025 wieder eine große Nische erfolgreich besetzen kann.


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 20.Mai.2025 - 16:21 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung – Creator’s Voice NSW2 

Nintendo gibt in seiner aktuellen Videoreihe Creator’s Voice spannende Einblicke in die Arbeit der Entwickler hinter kommenden Titeln für die Nintendo Switch 2. In der neuesten und gleichzeitig letzten Folge dieser Staffel stehen Ryota Matsushita und Yosuke Hayashi von Koei Tecmo Games im Mittelpunkt – zwei der kreativen Köpfe hinter dem Actionspiel Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung.

Das Spiel ist im Zeitalter des sogenannten Versiegelungskrieges angesiedelt, also in einer Ära tief verwurzelt in der Geschichte von Hyrule. Neben epischen Massenschlachten soll das Spiel auch bisher unbekannte Aspekte der Vergangenheit des Zelda-Universums beleuchten und damit neue Erzählperspektiven eröffnen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterentwicklung der klassischen Warriors-Formel. Dank der leistungsstärkeren Hardware der Nintendo Switch 2 konnten nicht nur technische Hürden überwunden, sondern auch das Gameplay spürbar verbessert werden. Eine höhere Bildrate sowie die Fähigkeit, deutlich mehr Gegner gleichzeitig darzustellen, sorgen für ein intensiveres und dynamischeres Spielerlebnis.

Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung soll im kommenden Winter exklusiv für die Nintendo Switch 2 erscheinen.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 20.Mai.2025 - 16:15 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2 Countdown] Tag 16: Der Nintendo Switch 2 Pro Controller NSW 





Mehr Kontrolle. Mehr Kommunikation. Mehr Switch. An Tag 16 unseres Countdowns geht es um den neuen Pro Controller. Mit dem neuen Nintendo Switch 2 Pro Controller bringt Nintendo nicht nur Komfort und Präzision auf ein neues Level sondern auch das Community-Erlebnis.

Der Controller ist ergonomisch überarbeitet und liegt noch besser in der Hand ideal für ausgedehnte Spielsessions. Die größte Neuerung? Der neue C-Knopf, mit dem ihr direkt das neue GameChat-Menü aufrufen könnt. Sprachkommunikation war noch nie so einfach perfekt für Koop-Abenteuer oder hitzige Multiplayer-Gefechte.
Zusätzlich bekommt ihr zwei neue Rückentasten (GL & GR), die ihr ganz nach Wunsch mit verschiedenen Funktionen belegen könnt. Endlich mehr Flexibilität und Spielraum bei der Steuerung!

Ein weiteres Highlight: Die integrierte Kopfhörerbuchse (3,5 mm, CTIA-Standard). Einfach Headset einstecken und ohne Umwege ins Spielgeschehen eintauchen mit klarer Audioqualität und ohne Zusatz-Hardware.

Natürlich sind auch alle bekannten Features wieder mit an Bord:

  • HD-Vibration 2 für noch feinere Feedbacks
  • Bewegungssteuerung für präzise Eingaben
  • Integrierte amiibo-Funktionalität
  • Aufnahmeknopf, um besondere Momente sofort festzuhalten

Im Lieferumfang enthalten ist ein USB-Ladekabel, damit der Controller stets einsatzbereit bleibt. Preislich liegt der Nintendo Switch 2 Pro Controller allerdings bei UVP 89,99 Euro, was kein absolutes Schnäppchen ist. 


Fazit: Der Switch 2 Pro Controller ist ein echtes Upgrade für alle, die mehr aus ihrem Spielerlebnis machen wollen. Kommunikation, Komfort und Kontrolle in einem stylischen Gesamtpaket. Wer bereit ist 89,99€ auszugeben, ist zumindest spielerisch und im Setup perfekt vorbereitet für den Start am 5. Juni 2025!

 

Zur Nutzung von Online-Services wie GameChat ist eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft und eine registrierte Mobiltelefonnummer erforderlich. Weitere Details auf der offiziellen Nintendo-Website.


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3)
Maik am 20.Mai.2025 - 14:55 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2] Software Previews Runde 4 - Switch 2 Experience NSW 

Wir haben weitere Software-Previews von der Nintendo Switch 2 Experience in Berlin für euch, die euch mit zusätzlichen Infos versorgen sollen, um perfekt gewappnet für den Start der Nintendo Switch 2 zu sein und die Spiele auszuwählen, die euch am besten gefallen. Weiter gehts also mit folgenden Nintendo Switch 2 Titeln:

Preview Nintendo GameCube - Nintendo Classics (Nintendo Switch Online)





Preview The Legend of Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom Nintendo Switch 2 Edition





Preview Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition




Preview Hades II




Was sind eure Lieblingsgenres? Sag es uns in den Kommentaren!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (4)
Maik am 19.Mai.2025 - 13:30 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2 Countdown] Tag 17: Kompatibles Nintendo Switch (1) Zubehör  



Der Countdown zum Launch der Nintendo Switch 2 läuft – und heute, an Tag 17, werfen wir einen detaillierten Blick auf die Zubehörkompatibilität. Viele von euch haben über die Jahre hinweg Controller und Zusatzgeräte für die Nintendo Switch (1) gesammelt. Die gute Nachricht: Ein Großteil dieser Peripherie bleibt auch mit der neuen Konsole nutzbar – wenn auch teils mit Einschränkungen.


✅ Kompatibel & weiterhin verwendbar

Joy-Con (Nintendo Switch 1)

Die originalen Joy-Con lassen sich auch mit der Nintendo Switch 2 verbinden – drahtlos über die bekannte Sync-Taste.
Einschränkungen:

  • Die Controller lassen sich nicht direkt an der Konsole anschließen.

  • Zum Aufladen ist entweder eine Nintendo Switch (1) oder lizenziertes Zubehör wie die Joy-Con-Aufladehalterung oder der Joy-Con-Ladeaufsteller erforderlich.

  • Die Home-Taste der Joy-Con kann die Switch 2 nicht aus dem Ruhemodus aktivieren.

Nintendo Switch Pro Controller (Nintendo Switch 1)

Auch der Pro Controller bleibt eine verlässliche Option. Die kabellose Verbindung funktioniert problemlos über die Sync-Taste, und zum Laden kann der Controller via USB direkt an die neue Station der Switch 2 angeschlossen werden.
Einschränkung:
Die Home-Taste kann die Konsole ebenfalls nicht aus dem Ruhemodus aufwecken.

Touchpen

Der Touchpen funktioniert weiterhin wie gewohnt und kann mit dem neuen Touchscreen der Switch 2 verwendet werden – ideal für Zeichen-Apps und Menünavigation.

Verstellbarer Ladeaufsteller

Der bewährte Tischmodus-Zubehörartikel ist auch mit der Nintendo Switch 2 kompatibel. Perfekt für mobiles Spielen mit stabiler Unterstützung.

GameCube-Controller-Adapter

Für Fans klassischer Steuerung, etwa bei „Super Smash Bros.“, bleibt der GameCube-Controller-Adapter eine beliebte Wahl. Im TV-Modus kann er über die USB-Anschlüsse der neuen Switch 2-Station verwendet werden.




Retro-Controller: Kompatibel mit Einschränkungen

Mehrere kabellose Retro-Controller – erhältlich über Nintendo Switch Online (via My Nintendo Store) – lassen sich auch mit der Switch 2 verbinden. Dazu zählen:

  • Nintendo Entertainment System (NES) Controller

  • Super Nintendo Entertainment System (SNES) Controller

  • Nintendo 64 Controller

  • SEGA Mega Drive Gamepad

Diese Controller funktionieren jedoch nur mit ausgewählten Titeln, insbesondere innerhalb der Nintendo-Online-Dienste bzw. Retro-Klassiker-Apps.

⚠️ Hinweis zur Aufladung:

  • SNES-, N64- und SEGA-Controller können über die Station der Switch 2 via USB geladen werden.

  • Der NES-Controller kann nur über eine Nintendo Switch (1) oder kompatibles Zubehör geladen werden.

🚫⚠️ Nicht oder nur eingeschränkt kompatibles Zubehör

Einige Zubehörteile sind mit der neuen Hardware entweder gar nicht oder nur in bestimmten Situationen nutzbar. Besonders zu beachten sind:

  • Nintendo Switch-Station (Dock): Nicht mit der Switch 2 kompatibel. Die neue Konsole benötigt ihre eigene Docking-Station.

  • Nintendo Switch-Netzteil: Im TV-Modus unbrauchbar. Es kann lediglich zum direkten Laden der Konsole (ohne Station) verwendet werden.

  • microSD Cards: Nicht für die Speicherung von Spielen auf der Switch 2 geeignet. Sie lassen sich lediglich nutzen, um Screenshots oder Videos von einer Switch (1) zu übertragen.

    • Für aktuelle Spiele ist eine microSD Express Card erforderlich – diese bietet deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und ist speziell für die neue Hardware ausgelegt.

Zubehör wie Joy-Con-Halterungen, Gurte, der Beingurt oder der Ring-Con sind nicht mit den neuen Joy-Con 2 kompatibel und daher ebenfalls nicht universell einsetzbar.


Fazit

Nintendo setzt bei der Switch 2 bewusst auf Kompatibilität mit der bestehenden Switch-Peripherie – vor allem bei den kabellosen Controllern. Joy-Con und Pro Controller bleiben feste Größen, wenn auch mit leichten Einschränkungen im Funktionsumfang. Auch Retro-Fans kommen auf ihre Kosten, sofern sie sich auf die kompatiblen Spiele beschränken.

Bei Stromversorgung, Speichermedien und bestimmten Halterungen lohnt sich allerdings ein zweiter Blick: Hier sind neue, angepasste Lösungen gefragt, um das volle Potenzial der Nintendo Switch 2 auszuschöpfen.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3) - Quelle: Nintendo
Maik am 19.Mai.2025 - 12:58 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

[Switch 2 Countdown] Tag 18: Die Nintendo Switch 2 Edition Spiele NSW2 



Noch 18 Tage bis zur neuen Nintendo-Konsole: Das erwartet euch mit den Nintendo Switch 2 Editions beliebter Spiele 🎮🕒

Der Release der neuen Nintendo-Konsole rückt näher – am 5. Juni 2025 ist es endlich so weit! 🥳 Während wir mit euch als Community den Countdown feiern, möchten wir euch heute einen besonders spannenden Ausblick auf überarbeitete Spiele-Highlights geben, die als Nintendo Switch 2 Editions erscheinen.


Dabei handelt es sich um optimierte Versionen bekannter Titel, die gezielt auf die neue Hardware der Nintendo Switch 2 zugeschnitten sind – mit zahlreichen technischen und inhaltlichen Verbesserungen. Wir stellen euch vier überarbeitete Spiele vor, die pünktlich zum Launch mit neuen Features und Inhalten glänzen.


🔥 Technische Verbesserungen – Das steckt in der NS2 Power:

Alle vorgestellten Switch 2 Editions profitieren von der neuen Hardware der Konsole. Freut euch auf:

  • HDR10-Unterstützung für satte Farben und höheren Kontrast

  • Bis zu 120 Hz Bildwiederholrate für ein butterweiches Spielerlebnis

  • VRR (Variable Refresh Rate) für ruckelfreies Gameplay

  • Deutlich kürzere Ladezeiten dank neuem Tegra T239 Chip

  • Höher aufgelöste Texturen, neue oder überarbeitete Modelle und Umgebungen


🗺️ The Legend of Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition

Beide Zelda-Meisterwerke kehren technisch und inhaltlich aufpoliert zurück:

🎨 Überarbeitete Texturen, sichtbar mehr Details in Flora & Fauna sowie dynamischere Lichtstimmungen bringen Hyrule auf ein neues grafisches Level.

📝 NEU: Die Notes-App – eine ingame Anwendung, mit der ihr Tipps, Baupläne, Rezepte und Fundorte speichern und organisieren könnt. Ideal für alle Tüftler und Entdecker!

💸 Upgrade-Pack für je 9,99 €, kostenlos für alle mit aktivem Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket-Abo (NSO+)

Release: jeweils zum Launch am 05.06.2025




🌌 Kirby und das vergessene Land – NS2 Edition + Die Sternensplitter-Welt

Kirby bekommt nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein ganz neues Abenteuer:

🪐 Mit der Sternensplitter-Welt erwartet euch eine zusätzliche Story-Kampagne in einem neuen Setting mit frischen Fähigkeiten, Gegnern und Bosskämpfen.

💗 Dazu gibt’s verbesserte Grafik, flüssigere Animationen und feinere Details in der kunterbunten Welt.

💸 Upgrade-Pack: 19,99 €, Release: 28.08.2025




🎪 Super Mario Jamboree – NS2 Edition + Jamboree TV

Der große Party-Kracher geht in die nächste Runde – und setzt nun richtig auf Community-Features:

🎮 Neu ist der GameChat: Sprach- und Videochat direkt im Spiel! Die Funktion nutzt die neue Kamera der Switch 2 und ermöglicht sogar Reaktionen in Echtzeit.

🖱️ Zusätzlich wird der Maus-Modus unterstützt – ideal für neue Mini-Spiele, die Geschick und Präzision erfordern.

📺 Mit Jamboree TV gibt’s neue Modi, Events und mehr interaktive Elemente als je zuvor.

💸 Upgrade-Pack: 19,99 €, Release: 24.07.2025


Fazit:

Nintendo startet mit einem starken Line-Up optimierter Spiele in die neue Konsolengeneration. Wer Klassiker noch einmal in neuem Glanz erleben möchte, wird hier voll auf seine Kosten kommen – und durch die Upgrade-Packs behalten Spieler*innen die Wahlfreiheit. Besonders erfreulich: Zelda-Fans mit NSO+ Abo erhalten die verbesserten Versionen kostenlos.

Unser Video zu den Nintendo Switch 2 Edition Spielen gibt's bei YouTube.

Welche der Switch 2 Editions reizt euch am meisten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 👇

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3) - Quelle: Nintendofans.de / Nintendo
Maik am 18.Mai.2025 - 14:11 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Nachrichten-Archiv

Ältere Nachrichten anzeigen ...