Nintendofans.de aktuell
Test zum Überraschungshit Sea of Stars! NSW
Seit Anbeginn des Gamingzeitalters gilt: Gut kopiert ist stets besser, als schlecht neu gemacht. Sea of Stars treibt dieses Sprichwort auf die Spitze und bedient sich bei Genreklassikern wie Alundra, Secret of Mana und Chrono Trigger, ohne dabei seelenlos zu wirken. Lest nun eine Lobeshymne auf den Indie-Entwickler Sabotage und ein Spiel, was seine kleinen Schwächen durch so viel Fan-Service gut zu machen weiß. Auf zum Nintendofans.de-Test!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
MatEusZ am 07.September.2023 - 17:39 Uhr
- Weitersagen:
Test zum Dimension Shellshock DLC! NSW
Dotemu ist unser Garant für Retro-Spaß mit Gegenwartsupdate. Der letzte Release von Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredders Revenge war uns im Test eine 9 von 10 wert. Umso mehr freute es uns, dass jetzt der DLC Namens Dimension Shellshock vorliegt. Für nicht mal 8 darf man sich in einen neuen Spielmodus begeben und das ein oder andere kosmetische Update genießen. Lest aber selbst im Nintendofans.de-Test!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
MatEusZ am 07.September.2023 - 17:35 Uhr
- Weitersagen:
Spieletest zu Agatha Christie - Hercule Poirot: The London Case NSW
Krimis im klassischen Stil sind zeitlos und auch heute noch ist der Name
Agatha Christie über Generationen hinweg ein Begriff. In diesem
Rätsel-Adventure dürfen wir in die Rolle des bekannten belgischen
Inspektors Hercule Poirot schlüpfen, der ein Gemälde auf der Überfahrt
nach London beaufsichtigen soll. Natürlich bleibt es nicht lange an der
Wand und unser Inspektor mit dem französischen Akzent muss auf die Suche
gehen. Wie es sich rätselt und spielt erfahrt ihr in unserem Test zu Agatha Christie - Hercule Poirot: The London Case.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
Ulrich am 07.September.2023 - 10:58 Uhr
- Weitersagen:
Fae Farm im Test NSW
Mit Fae Farm erwartet euch eine bezaubernde Farmsimulation, die vom
Studio Phoenix Games für die Nintendo Switch entwickelt wurde. Das Spiel
versetzt die Spieler in eine magische Welt voller Feen, zauberhafter
Kreaturen und natürlich, Farmarbeit. Wie uns das Spiel gefallen hat, könnt ihr hier in unserem Test zu Fae Farm (Nintendo Switch) nachlesen.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 07.September.2023 - 10:53 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Atari 2600+, Recharged Titel & Neuentwicklungen NSW
Auf der Gamecom 2023 hatten wir nicht nur die Gelegenheit, sondern auch das Vergnügen, uns mit David Lowey über die aktuellen Titel und Pläne von Atari zu unterhalten. So erhielten wir eine kurze Vorstellung des Portfolios von Recharged Titeln, die allesamt gefeierte Arcade Klassiker der 80er Jahre sind und nun ihr Revivel in verdammt schöner Optik auf allen Plattformen inklusive Nintendo Switch feiern. Sie sehen nicht nur richtig gut aus, sondern vereinen das Gameplay vergangener Tage mit modernen Steuerungen und technischen Möglichkeiten. Feinste Neoneffekte immer mit von der Partie! Quantum Recharged, Asteroids Recharged und Gravitar Recharged sind nur drei der vielen tollten Hits, die nun ihr Revival feiern.
Besonders erwähnenswert ist der durchweg
faire Preis der Atari Spiele. Die Recharged Spiele fangen teilweise bei 7€ an
und sind selten teurer als 14,99€. Wir sind also gespannt, was demnächst folgt
und werden künftig auch wieder stärker Atari in die Review-Sparte bringen.
Denn es soll auch Platz für neue Spiele im Hause Atari
geben, so haben wir über den geistigen Nachfolger von Pong, qomb2 gesprochen
oder auch das vielversprechende Konzept hinter Lunar Lander, in dem ihr eine
Mondsonde steuert und so manche Wagnisse meistern müsst.
Zu Guter Letzt wurde uns die neue Arcade Hardware präsentiert,
der Atari 2600+. Inspiriert am Design des Atari 2600, mit Retro-Teilen in
hochwertiger Fertigung dürft ihr euch über ein Cartridge Steckplatz für Atari
2600 und 7800 Spiele freuen, moderne Anschlüsse wie HDMI nutzen und mit
klassischen Joy-Sticks in den Spielspaß eintauchen. Der Atari 2600+ wird ab November
2023 weltweit verfügbar sein.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 05.September.2023 - 12:41 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: TMNT Shredders Revenge: Dimension Shellshock NSW
Dotemu ist unser Garant für Retro-Spaß mit Gegenwartsupdate. Der
letzte Release von Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredders Revenge war uns im
Test eine 9 von 10 wert. Umso mehr freute es uns von einem DLC zu hören und
diesen exklusiv vorab auf der Gamescom 2023 spielen zu dürfen.
Die größten Neuerungen im Überblick sind diverse Farbpaletten für bestehende, wie neue Charaktere. Letztere sind namentlich der Samuraihase Usagi Yojimbo und die taffe Karai. Beide spielen sich wirklich frisch, denn sie kommen mit Eigenschaften, welche die vorherigen Kämpfer nicht beherrschten. Beispielsweise kann Usagi Gegner in die Luft schleudern und dort weiter bearbeiten, was zu sagenhaften Kombos und Kombinationen führen kann. Herrlich! Der neue Survivalmode sorgt dabei für zusätzlichen Pepp, denn hier geht es so richtig zur Sache. Die Ninjas fliegen durch die Dimensionen und in jeder einzelnen erwarten sie Horden von Gegnern, die mit jedem Levelanstieg stärker und wilder werden.
Nach jeder Runde dürfen
sich die Spieler für einen von zwei Bonussen entscheiden, der entweder aus
Kristallen (nötig für den Level Up), Power Ups oder Verwandlungen bestehen
kann. Verwandlungen? Richtig gehört! Während der Anspielzeit waren wir Beebop,
Rocksteady und sogar der furchteinflößende Shredder. Diese Figuren sind nebenbei
bemerkt genauso überpowert wie als Endgegner im Spiel. Heißt, wenn man
verwandelt ist, metzelt man sich durch die Gegnerhorden als wären sie aus
Pappe, inklusive der Bosseigenen Spezialattacken. Leider sind diese Figuren nur
im Survival-Modus und auch nur kurzzeitig spielbar. Verwandlung hin und oder
her, schließlich wird es selbst den härtesten Schildkrötenpanzer irgendwann auf
die Bretter schicken, denn die Übermacht wird einfach zu groß. Beim nächsten
Versuch hat man es aber mitunter nicht mehr ganz so schwer, wenn man sich
beispielsweise ein Extra-Leben für den Survival-Mode freigeschaltet hat.
Ob das alles einem die schmalen
7,99 wert ist, muss man natürlich für sich selbst entscheiden, aber allein der
Gameboy-Skin von Karai, in nicht ganz so schickem gelb-grün, hat uns dermaßen
abgeholt, dass wir ganz bestimmt zugreifen werden.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 05.September.2023 - 10:55 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Tim Reporter – Die Zigarren des Pharaos NSW
Eingeladen wurden wir von Astragon zum Spielen von Tintin Reporter – Die Zigarren des Pharaos, aber beim Anspielen selbst hieß das Spiel schon (zum Glück) Tim Reporter! Man konnte Namensstreitigkeiten beilegen und so erwartet den Spieler das deutsche Original-Gefühl von Tim & Struppi.
Leider konnte uns die Demo selbst nicht so recht überzeugen.
Die Grafik wirkte grell und an vielen Ecken flirrten die Konturen. Man hat sich
bei der Animation weitaus mehr an dem Steven Spielberg Film orientiert, als an
den Comics oder Zeichentrickfilmen und ob man dies gut findet, hängt vom
eigenen Geschmack ab.
Zu sehen gab es drei unzusammenhängende Missionen, deren
Anordnung uns etwas verwirrt hat. Die erste bestand aus einfachsten
Quicktime-Events und war schnell absolviert. Die zweite war eine Stealth-Mission,
die ohne ordentliches Tutorial und mit mangelndem Überblick daherkam. Bei der
dritten war der Spielspaß dann doch wieder am start. Es ergibt also vielleicht
nicht allzu viel Sinn ein Abenteuerspiel, dass durch seine Story glänzen soll
in dieser Darbietungsform zu testen.
Als große Tim & Struppi Fans bleiben wir optimistisch
und werden die Vollversion im November selbstverständlich unter die Lupe nehmen!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 17:02 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Inspector Gadget MAD Time Party NSW
Die Kluft zwischen Vorfreude und Realität kann steil und
hoch sein. So auch gesehen im Falle von Inspector Gadget: Mad Time Party. Wer
mit der Serie aufgewachsen ist wird sich an all die kultigen Gadgets erinnern,
das Auto, die Figuren und nicht zuletzt die Ohrwurm-Titelmelodie. Die Freude
war riesig, dass endlich ein Videospiel zu dieser Serie erscheinen soll.
Microids und Astragon, deren Spiele wir immer gerne testen, konnten uns mit
ihrer Demo leider überhaupt nicht überzeugen. Die Zeichnungen wirkten sehr
rudimentär und ließen den coolen Zeichentrick-Look völlig vermissen (ganz
anders, als im neuen Asterix gesehen!). Die Grafik zeichnete sich durch viele kleinere
und größere Fehler aus und machte einen unfertigen Eindruck, obwohl das Spiel
schon in gut zwei Wochen erscheint und wir auf stärkerer Hardware, als der
Switch, gespielt haben.
Außerdem wirkt es der Kult-Serie etwas unwürdig, dass es
sich bei Inspector Gadget: Mad Time Party schlicht um eine Ansammlung von
Minigames handelt, die man über ein Städte-Hub ansteuert. Die Steuerung ist
dabei recht klobig und so hatten wir beim Anspielen nicht wirklich das Gefühl
das Ausgehen der Partie so wirklich beeinflusst zu haben.
Ob sich in der Vollversion und mit mehreren Spielern auf der
Couch mehr Spielspaß einstellt bleibt vorerst abzuwarten.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 16:54 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Asterix & Obelix – Slap em All! 2 NSW
Was war das für ein Spaß bei der Anspielsession von Asterix
& Obelix – Slap em All! 2 in der Astragon-Booth auf der Gamescom. Die
Grafik wurde zum bereits herrlich aussehenden Vorgänger weiter aufpoliert und
sieht jetzt 1:1 aus wie ein Zeichentrickfilm der beiden unterschiedlichen
Helden. Spielerisch braucht man vom Game nicht all zu viel Neues zu erwarten,
wobei das Gelieferte schon sehr viel Spaß macht. Die Heerschaaren an Römern in
alter Asterix & Obelix Manier zu verdreschen ist einfach eine wahre Freude
und das Gameplay wurde uns mit den Worten „Hirn aus – Spielspaß an“
beschrieben. Das passt im allerbesten Sinne. Was uns auch gut gefallen hat sind
die Signature-Moves, welche die einzelnen Charaktere beherrschen, so dass jeder
Kämpfer andere Stärken und Schwächen hat, die vor allem in den nicht gerade
zimperlichen Bosskämpfen zu Gute kommen.
Die Entwickler arbeiteten Hand in Hand mit den
Lizenz-Verantwortlichen und so glänzt die Story und die Präsentation auf aller
höchstem Niveau, wenn man Fan der alten Geschichten ist. Spielerischen Tiefgang
braucht man hier selbstredend nicht zu erwarten, aber immerhin wird die Story
schön bildgewaltig erzählt, sodass man auf einer recht hohe Spielzeit von 10 –
12 Stunden kommen soll. Hoch im Sinne es eines Beat’m’Ups natürlich!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 16:45 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Die Schlümpfe 2 NSW
Die Schlümpfe 2 – Der Gefangene des grünen Steins ist ein toller Plattformer für Kinder und junggebliebene Schlümpfe-Fans. Im Vergleich zum ersten Teil hat sich ein wenig geändert, was sich vor allem in einem gar nicht mal kleinen Skill-Tree äußert.
Damit kann der Spieler seine Spielerfahrung
nach eigenen Vorlieben mitgestalten. Spielerisch wird gewohnt schlumpfige Kost
geliefert, wobei uns besonders überrascht hat, dass Gargamel und die Schlümpfe
gemeinsame Sache machen müssen, weil die Gefahr dieses mal einfach zu groß ist.
Also hüpft man sich durch die verschiedenen Welten, die zwar im Grunde linear,
aber immer mit alternativen Wegen oder teils größeren Arealen daherkommen. Das
Spielgefühl stellt sich schnell ein und die einzelnen Aktionen, die man nach
und nach lernt gehen dem Spieler stets leicht von der Hand. Dazu muss gesagt
werden, dass erfahrene Spieler eher unterfordert sein werden, was aber durch
verschiedene Schwierigkeitsgrade justiert werden kann. Insgesamt versicherten
uns aber auch die Macher, dass das Zielpublikum ein Jüngeres sein soll und für
die Kleinen handelt es sich um einen hervorragendes Einstieg in die Welt des
Gamings und der blauen Freunde. Im Multiplayermodus mit Splitscreen können dann
später Väter oder Mütter mit einem der Kinder oder auch die Kinder miteinander
spielen – definitiv ein echtes Family-Game.
Das einzig unschöne Detail zeigte sich vor allem dadurch,
dass wir im Handheldmodus testen durften und der ist wie schon im ersten Teil
eine sehr schwammige Angelegenheit. Spielerisch läuft alles flüssig und gut
durch, die Texturen hingegen sind fast durchgängig verwaschen. Den Kindern wird
dies keine Sorgen bereiten, denn der Spielspaß ist weiterhin da. Am Fernseher
getestet bot sich auch schon ein ganz anderes Bild, sodass der Dockedmodus am
Ende das Mittel der Wahl sein wird.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 16:41 Uhr
- Weitersagen: