Nintendofans.de aktuell
Nintendo Switch – OLED-Modell Mario-Edition (rot) enthüllt NSW
In der neuesten Nintendo Direct zu Super Mario Bros. Wonder wurde auch ein neues OLED-Modell der Switch, passend zum Spiel, enthüllt. Die Veröffentlichung ist für den 6. Oktober geplant.
Bringt mit Mario Farbe ins Spiel!
— Nintendo DE (@NintendoDE) August 31, 2023
Das #NintendoSwitch – OLED-Modell Mario-Edition (rot) erscheint am 06.10. pic.twitter.com/L4DGbZuQ48
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 31.August.2023 - 16:52 Uhr
- Weitersagen:
Super Mario Bros. Wonder - Nintendo Direct NSW
Heute fand eine Nintendo Direct statt, welche sich ganz dem Spiel Super Mario Bros. Wonder widmete, welches am 20. Oktober 2023 erscheinen wird. Ihr könnt die Direct hier nachsehen:
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 31.August.2023 - 16:49 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Ghostbusters: Spirits Unleashed - Ecto Edition NSW
Wir waren ein wenig aufgeregt vor dem Test, denn
Ghostbusters ist ein stolzes Franchise bei dem man ganz besonders hinguckt.
Direkt zu Beginn der Session hat uns ein Entwickler versprochen, er sei selbst
Nintendo Gamer und wollte keinen simplen Downgrade-Port, sondern ein richtiges
Switch-Spiel. Das hat uns als Grundhaltung sehr gefallen und so gingen wir mit
positiver Einstellung ans Spielen im Handheldmodus. Die Entwickler und Promoter
selbst saßen mit am Tisch mit den Konsolen in der Hand um das echte Multiplayer-Gefühl
zu erzeugen. Sehr sympathisch!
Die Demo begann direkt in der Zentrale der Geisterjäger und
es lief uns ein Schauer nach dem anderen über den Rücken, aber nicht vor Angst,
sondern vor reiner Nostalgie. Man hat sich viel Mühe gegeben alles
originalgetreu wiederzugeben vom Voiceacting, über die Polygone, bis hin zu
der Feuerwehrstange, die man hinabrutschen kann.
Die Zentrale dient aber nur als Hub aus dem man dann in die
Multiplayer Matches starten kann. Dabei gilt es als Geisterjäger die Geister in
den diversen Stages erst einmal ausfindig zu machen und dann zu beseitigen. Uns
war beim Spielen nicht immer ganz klar welche Geister in die Falle gehören und
welche man einfach wegbläst, aber die Entwickler halfen uns immer auf die
Sprünge. Es war schon ein erhabenes Gefühl, zusammen mit drei anderen
Geisterjägern ein Spukgespenst in die selbst geworfene und geöffnete Falle zu
befördern, auch wenn die Koordination zu Anfang sehr schwer viel.
Besonders interessant ist, dass nicht nur Geisterjäger
spielbar sind, sondern auch die Geister selbst inklusive Slimer! Dabei gilt
es alle auf der Map anwesenden Menschen zu erschrecken und das Haus
vollzuspuken. Ist die entsprechende Leiste gefüllt, gewinnen die Geister und
nicht die Jäger.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 31.August.2023 - 11:58 Uhr
- Weitersagen:
How 2 Escape im Test NSW
Wer auf Escape Rooms steht, der ist bei How 2 Escape genau richtig. In diesem Game müssen sich zwei Spieler bzw. Spielerinnen dabei helfen, zu entkommen. Die Art und Weise wie es umgesetzt wurde ist spannend, lustig und genial. Mehr dazu aber in unserem NFans- Test zu How 2 Escape (Switch).
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 31.August.2023 - 11:15 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Mortal Kombat 1 NSW
Manchmal ist es einfach gut vor den regulären Besuchern an die Spiele ran zu dürfen. So auch bei Mortal Kombat 1 – Mittags waren die Schlangen schon sehr, sehr lang. Wen möchte das aber wundern? Das Spiel kommt gewohnt hammerhart und voll auf den Punkt!
Die Grafik ist brutal scharf und die Animationen absolut State of the Art. Man konnte nicht alle Kämpfer anwählen, typisch Demoversion eben, aber die anwählbaren reichten für einen guten Überblick. Dieses Mal kämpft man im Tagteam mit einem Unterstützer. Zwar bleibt immer ein und der selbe im Vordergrund, aber der zweite hilft, wo er kann mit seinen eigenen Signaturemoves.
Vor allem die L2+R2 Moves kommen derart hart und wuchtig, dass uns beim Spielen mehrfach Schmerzensstöhner entwichen, als würden wir es am eigenen Leib erleben. Wie die Kämpfer danach weitermachen können bleibt uns zwar ein Rätsel, aber was soll’s. Großartig waren die bleibenden Spuren, wie Blutflecken an der Kleidung oder ähnliches. Die Fighter sehen von Sekunde zu Sekunde schlimmer aus, bis am Ende einer von beiden das Zeitliche segnet. Die Fatalities sind angenehm einfach auszuführen (wie auch die gesamte Steuerung) und sind eine echte „Augenweide“. Wir sind rundum zufrieden und können die Vollversion kaum erwarten, wobei abzuwarten bleibt, wie die Switch Version im Vergleich zur Playstation 5 abschneiden wird.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 30.August.2023 - 13:20 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Samba de Amigos: Party Central NSW
Was war das für ein verrücktes Erlebnis? Als Amigo haben wir uns allein und im Zweispieler-Modus auf die Bühne gewagt und mit allem redaktionellen Rhythmusgefühl die Rasseln geschwungen. Ihr müsst nämlich in Samba de Amigos: Party Central im Rhythmus der Musik, die sich aus 40 EDM, Pop & Latin Tracks speist, alles in die Waagschale werfen, was ihr habt.
Dabei werden
die Controller zur richtigen Zeit nach oben, unten oder zur Seite geschüttelt.
Natürlich warten zwischendurch auch besondere Moves auf euch, bei denen ihr eure
Instrumente in einer bestimmten Pose halten müsst, um einen Fever-Boost zu
erhalten.
Schon nach einem Track kamen wir ins Schwitzen und waren begeistert, dass die anfangs etwas herausfordernde Steuerung dann doch recht schnell in Fleisch und Blut übergeht. Ihr dürft auch einen Tutorial Modus durchlaufen, wenn ihr euch langsam mit der Steuerung vertraut machen wollt und auch das ein oder andere Minispiel wartet auf euch.
In der Demo war es schon
ersichtlich, dass im Hauptspiel, dass nun für die Nintendo Switch und Meta
Quest sowie Apple Arcade verfügbar ist, auch eine umfangreiche
Charakter-Konfiguration im Editor möglich ist. Ihr könnt euch neue Outfits
erspielen bzw. freikaufen und auch im eShop wird einiges auf euch warten. Neben
den 40 Tracks, wozu auch Keshas „Tik Tok“ oder Bastilles „Pompeii“ gehören,
werdet ihr von Beginn an DLCs erwerben und zusätzliche Lieder spielen dürfen.
Dazu gehören SEGAs Sonic Hits, japanische Titel und weitere Titelmusiken aus den
SEGA Franchises.
Wir hatten für’s erste schon großen Spaß und werden euch in kürzer mehr über
Samba de Amigos in unserem Test verraten, denn auch der Weltparty-Modus mit bis
zu 8 Spielern muss ausgetanzt werden!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0) - Quelle: SEGA
Maik am 30.August.2023 - 13:02 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Star Ocean The Second Story R NSW
Wir sind uns sicher, dass kaum jemand Star Ocean The Second
Story R zum Gamescom Highlight küren wird. Unser redaktionsinterner
jRPG-Spezialist bekam aber ganz feuchte Augen bei den weitestgehend
stiefmütterlich behandelten Demo-Stationen des Games.
Die letzten Einträge der Reihe konnten nur sehr bedingt
überzeugen und so machte diese kurze Demo auf der Gamescom einen wahnsinnig
guten Eindruck. Man hat es nicht nur einfach mit einen Re-Release oder einer
Politur zu tun, nein, alle Umgebungen wurden komplett neu animiert und auch die
Figuren erstrahlen zwar im alten Pixel-Look, haben aber durch die 2,5HD Optik
aber mehr Finesse, als im PSone Original.
Das Kampfgeschehen wurde etwas beschleunigt und
actionreicher gestaltet, als es noch das Original darbot, obwohl dies nur bei
einem direkten Vergleich auffällt. Insgesamt ist das Kunststück gelungen das
komplette Retro-Feeling in ein zeitgemäßeres Gewand zu packen.
Die Demo erwartete vom Spieler einen Berg zu erklimmen und
den Vogel-Boss zu besiegen, aber der echte jRPG-Fan guckt sich halt gerne um
und findet plötzlich Wege, die nicht zum Demo-Ziel führen und so mussten wir
die Demo zwei mal absolvieren. Beide male war es uns eine Wonne und die
Vorfreude auf die Vollversion liegt bei 11 von 10!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
Maik am 30.August.2023 - 10:32 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Prince of Persia - The Lost Crown NSW
Es hat die Spielerschaft schon in Staunen versetzt, dass ein neues Prince of Persia kommt, aber dass dieses auch noch in einer oldschooligen 2D Ansicht daher kommt, das war dann für einige zu viel des Guten. Die langen Schlangen an den Prince of Persia Aufstellern zeigten, dass sich viele Spieler aber ein echtes Bild von dem Game machen wollten, bevor sie ein Vorschnelles Urteil fällen. Also haben wir uns einen Platz am Controller gesichert und legten direkt los.
Obwohl das Spiel auf den ersten Blick vieles richtig zu
machen scheint war die Demo selbst ein zweischneidiges Schwert. Die
Ingamegrafik mit ihren flüssigen Abläufen und Animationen konnte durchaus
überzeugen, auch wenn bei den Zwischensequenzen und Spezialattacken es schon
hier und da flirrte. Die Kampfmechaniken machen einen sehr anspruchsvollen
Eindruck und so ist man während der rund 15minütigen Demo das ein oder andere
mal drauf gegangen. Wir sind leider nie so ganz den Eindruck los geworden, dass
uns ein Tutorial das Spielgefühl verschönert hätte. Beispielsweise ist es
frustrierend, wenn man eine bestimmte Plattform einfach nicht erreichen kann
und kurz vor Ende (zufällig) einen Dashbutton findet, der auch in der Luft
funktioniert. In der Vollversion, die ja noch ein bisschen Zeit hat, wird dies
aber ganz bestimmt anders aussehen, da sind wir sicher.
Wir hätten so gern einen Bossgegner gesehen, mussten aber
mit vielen verschiedenen Bodensoldaten vorlieb nehmen, die einen auch erwischen
können, wenn man eine Ebene unter oder über ihnen ist. Auch hier warten wir
gespannt!
Wir werden der Vollversion natürlich eine faire Chance geben, aber nach dem
Anspielen der Demo hatten wir noch nicht das gewisse Mehr-Davon-Gefühl.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 30.August.2023 - 10:25 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2023: Sonic Superstars NSW
Das Sonic Team und Arzest haben es sich zur Aufgabe gemacht
das alte Sonic-Feeling auf neue Konsolen zu bringen. Nachdem Sonic Frontiers
bei uns eher gemischte Gefühle hinterlassen hat, konnte die Demo zu Sonic
Superstars uns auf der Gamescom so richtig Lust auf mehr machen.
Da wäre zum Einen die Präsentation. An sich spielt sich das Spiel wie das allererste Sonic Game in einer 2D Ansicht, dennoch ist alles dreidimensional animiert. Die Animationen laufen super flüssig, auch bei Höchsttempo und die Steuerung gibt einem stets das Gefühl von Kontrolle. Natürlich wird es auch mal unübersichtlich, denn ganz Sonic-typisch gibt es nicht den einen Weg, der zum Ziel führt, sondern mehrere Ebenen auf denen man sich auf Ringsuche machen kann.
Eine kluge Neuerung sind die Spezialkräfte, der Chaos
Emeralds, insgesamt sieben an der Zahl. In der Demo erlangten wir die Kraft
Wasserfälle hinauf zu hüpfen und allein dieses Feature veränderte das ansonsten
sehr bekannt wirkende Gameplay ungemein.
Warum allerdings der Vier-Spieler-Modus, immerhin ein
Core-Feature des neuen Ablegers, nicht spielbar war, bleibt unklar. Beim
Spielen stellten wir uns schon die Frage wie das extrem hohe Tempo des Igels
ein Spiel zu viert eventuell in ein Chaos-Duell auf der Couch verwandeln
könnte. Wir bleiben geduldig und sind maximal gespannt!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Maik am 30.August.2023 - 10:19 Uhr
- Weitersagen:
gamescom award 2023: Nintendo sichert sich fünf Auszeichnungen
gamescom enthüllte die Gewinner der gamescom awards 2023. Neben Titeln anderer Konsolen konnte sich auch Nintendo gleich fünf der begehrten Auszeichnungen sichern:
Best Nintendo Switch Game
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Best Audio
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Best Gameplay
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Most Epic
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Most Wholesome
Pikmin 4, Nintendo
Best Announcement
Little Nightmares 3, Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0) - Quelle: gamescom-Pressemitteilung
Ulrich am 25.August.2023 - 21:15 Uhr
- Weitersagen: