Nintendofans.de aktuell
Nintendofans.de wünscht einen GUTEN RUTSCH!

Das Team von Nintendofans.de wünscht euch einen fantastischen Start ins Jahr 2025! 🎉✨ Vielen Dank für eure Treue und euren Support. 2025 verspricht auch für unsere Seite die angekündigte Veränderung. Ihr könnt euch freuen.
Freut euch außerdem auf ein neues Jahr voller großartiger Abenteuer ob spannende Kämpfe in Hyrule, wilde Rennen mit einem vielleicht neuem Mario Kart oder packende Battles in Metroid 4. 2025 wird episch! 🕹️❤️
Wie versprochen gibt es zum Abschluss noch unseren zweiten Teil des Specials "Nostalgische Reise durch die Weihnachtsausgaben der Club Nintendo Magazine".
👉 Hier gehts zum Rückblick #2
Dieses Mal nehmen wir die Jahre von 1996 bis zur Einstellung des Magazins im Jahr 2002 genauer unter die Lupe. Taucht mit uns ein in die schönsten Erinnerungen! 📖🎮
Bleibt dran und lasst uns gemeinsam weiterspielen. Auf ein großartiges neues Jahr! 🎮

Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2)
Ulrich am 31.Dezember.2024 - 09:58 Uhr
- Weitersagen:
FROHE WEIHNACHTEN wünscht Nintendofans.de!

🎄🎅 Frohe und wunderschöne Weihnachten wünscht euch Nintendofans.de! 🎅🎄
Zur Feier des Tages haben wir ein besonderes Geschenk für euch vorbereitet:
🎁 Teil 1 unseres nostalgischen Jahresrückblicks 🎁
Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Spielehighlights aus den legendären Club Nintendo Magazinen der Jahre 1991 bis 1995. 🌟 Taucht ein in die magische Welt von damals und lasst euch von den unvergesslichen Momenten begeistern!
Habt besinnliche Feiertage, viel Spaß beim Zocken und bleibt Nintendo-tastisch! ❤️🎮
Euer Team von Nintendofans.de

Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2)
Ulrich am 24.Dezember.2024 - 09:31 Uhr
- Weitersagen:
PODCAST - Episode 4: Unsere Gaming Highlights 2024
Vier Nerds, unerschrocken bewaffnet mit Controllern, nehmen dich mit auf eine Reise durch ihre ganz persönlichen Gaming-Highlights des Jahres 2024. Was hat sie begeistert? Welche Spiele haben es in ihre Bestenlisten geschafft? Und wo war die größte Enttäuschung des Jahres?
Egal, ob du selbst Hardcore-Gamer bist oder einfach ein bisschen Nerd-Talk auf die Ohren willst – bei uns bist du richtig!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1)
Ulrich am 23.Dezember.2024 - 20:11 Uhr
- Weitersagen:
Der Jahresrückblick 2024 ist da!

Nintendo hat deinen persönlichen Jahresrückblick für das Jahr 2024 veröffentlicht. Was waren deine meistgespielten Games? Welche Genres hast du bevorzugt? Wie viele Stunden bist du in die Spielewelt abgetaucht?
Ihr müsst euch nur auf der offiziellen Seite mit eurem My Nintendo-Account einloggen und schon bekommt ihr euren persönlichen Nintendo Switch-Jahresrückblick 2024 spendiert.
Take a fun look back at the games you played with your Nintendo Switch Year in Review for 2024. Share your stats, favorite games, and more with friends now!
— Nintendo of America (@NintendoAmerica) December 18, 2024
See your #NintendoSwitch2024 Year in Review here: https://t.co/l3SHzkTQjn pic.twitter.com/dYyJ0rNWBN
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 18.Dezember.2024 - 20:15 Uhr
- Weitersagen:
[TCG] Yu-Gi-Oh! Crossover Breakers & Quarter Century BONANZA
Anfang Dezember haben wir das letzte Nebenset im Jahr 2024 begrüßen dürfen, welches noch einmal ein paar erfreuliche Überraschungen für uns bereit hält!

Mit Crossover Breakers werden 60 Karten präsentiert, die sich auf 10 Ultra Rares, 10 Super Rares und 40 Rares verteilen. 15 der 60 Karten können auch als Collectors Rares auftreten und ein paar wenige als Quarter Century Secret Rare. Eine Collectors Rare war tatsächlich auch in unserem Display enthalten:

Das wirklich Besondere ist aber die Einführung von drei neuen Archetypen, die es euch ermöglichen, eure Decks anzureichern.
Mit dem Ryzeal-Thema könnt ihr insbesondere Xyz-Decks verstärken, da viele Ryzeal-Effekte offen sind und somit mit diversen Xyz-Mostern von Rang 4 gespielt werden können.

Mit den Maliss P Q & C Karten bekommt ihr anständigen Cyberse und Link Nachschub und außerdem ein paar spannende Fallenkarten, die in der gleichen Runde aktiviert werden können, in der ihr sie legt. Wichtig ist, dass die Pfeile eures Link-Boss-Monsters auf andere Monster zeigen, um zusätzliche Effekte und Vorteile zu nutzen. Dieses Cyber-Alice im Wunderland Thema verspricht auf jeden Fall großen Spaß zu machen!

Zu unserem großen Glück konnten wir die zwei besten Ultra Rares ziehen, nämlich Maliss P Weißes Kaninchen und Maliss P im Untergrund.
Außerdem komplettiert Ryuge die neuen Karten, womit ihr Dinosaurier-, Seeschlangen- und Wyrm-Support bekommt und noch stärkere Decks dieser Themen bauen könnt.

Unser vollständiges Opening von Crossover Breakers könnt ihr hier nachschauen:
Außerdem haben wir kürzlich noch eine Extra-Portion Quarter Century BONANZA aufgenommen. Statt 7 Karten pro Pack wie in Crossover Breakers gibt es nur 5, dafür aber Foil only Karten. Zusätzlich ist auf Slot 3 eine (im vorherigen Tuckbox-Opening) erwähnte Platinum oder Quarter Century Secret Rare aus dem 200-Karten Nostalgie-Pool. Hier haben einige spannende Überraschungen auf uns gewartet. Tatsächlich waren aber auch im Hauptset ein paar schicke Upgrades von Ultra und Secret Rare Karten dabei, sodass wir uns über viele schicke Ultimate Rares, Collectors Rares und natürlich Platinum Secret Rares sowie QCRs freuen durften.

Die Auswahl unserer Hits (u.a. Diabellstar Schwarze Hexe, Promethische Prinzessin, Raigeki, Obelisk der Peiniger) teasern wir euch bereits per Foto:

Hier gibt es ebenfalls ein extra Display Opening für euch. Es sind auf jeden Fall sehr spannende Pulls dabei. Wir sagen nur Dunkles Magiermädchen & Slifer der Himmelsdrache! Im Video kommen auch die 7 schönen Raritäten besonders gut zur Geltung, wie es auf Fotos kaum zu schaffen ist. Schaut also mal rein, Slifer als QCR ist ein Augenschmaus.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (1) - Quelle: KONAMI / Yu-Gi-Oh!
Maik am 15.Dezember.2024 - 19:53 Uhr
- Weitersagen:
Sound Clock: Alarmo – Mario Kart 8: Deluxe hinzugefügt
Nintendo hat für ihren Nintendo Sound Clock: Alarmo, Inhalte aus Mario Kart 8: Deluxe hinzugefügt.
Das Update kann mittels eines Internet-Updates direkt über Nintendo Sound Clock erfolgen.
3, 2, 1… Go! #MarioKart8Deluxe scenes are now available on Nintendo Sound Clock #Alarmo. Connect your device to the internet and your Nintendo Account to check out all 7 scenes!
— Nintendo of America (@NintendoAmerica) December 11, 2024
Learn more: https://t.co/3AIfAEPdx8 pic.twitter.com/y9lonZTD9s
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 14.Dezember.2024 - 10:33 Uhr
- Weitersagen:
Spieletest: Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered NSW
Legacy of Kain: Soul Reaver ist ein Klassiker, der 1999 für die PlayStation und den Sega Dreamcast veröffentlicht wurde. Zwei Jahre später folgte der Nachfolger für die PlayStation 2 und den PC.
Über 20 Jahre später bringt Aspyr die ersten beiden Teile der Serie in einer Remaster-Fassung auf Moderne Plattformen, darunter die Nintendo Switch. Wie gut die Neuauflage umgesetzt wurde erfahrt ihr hier in unserem Test zu Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered (Switch).
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (3)
Ulrich am 14.Dezember.2024 - 10:30 Uhr
- Weitersagen:
[Review] Fairy Tale 2 NSW
Fairy Tail 2 versucht, nach dem Vorgänger-RPG, die Geschichte des beliebten Mangas und Animes in einem Action-RPG fortzusetzen und zu erweitern. Fans erwartet eine Welt voller Anime-Klischees von der Handlung über die Charaktere bis zur Optik. Während einige Aspekte hervorragend umgesetzt wurden, gibt es auch deutliche Schwächen, die das Spielerlebnis trüben. Welche das genau sind und sich das Spiel dennoch Lohnt, lest Ihr in unserem Test.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
am 13.Dezember.2024 - 22:39 Uhr
- Weitersagen:
[Review] Mobile Gaming mit Kühlung? AUKEY MagFusion GameFrost
Nachdem wir bereits im Herbst von der IFA und unserem Besuch
bei AUKEY berichtet haben, stand nun ein genauerer Blick mit der neuen MagFusion Ladeserie an. Wir haben den MagFusion GameFrost von AUKEY zu Testzwecken
bereitgestellt bekommen und den bereits im September angekündigten Charger mit
Kühleffekt genau unter die Lupe genommen.
Technische Fakten
Der MagFusion GameFrost ist ein kabelloses Ladegerät, dass es euch bei mobilem Gaming erlaubt, euer IPhone zu laden. Dabei wird sobald der GameFrost in Betrieb genommen wird, ein Lüfter gestartet, der euer mobiles Gerät kühlen soll und gleichzeitig die aktuelle Gerätetemperatur in Fahrenheit oder in Celsius anzeigt. Außerdem dürft ihr die Beleuchtung des Ventilators bestaunen, wir fanden den Effekt aber tatsächlich sehr cool.
Wenn ihr auf die Lade-Taste drückt, wird per MagSafe Funktionalität euer Smartphone mit bis zu 15W per magnetischer Schnittstelle via Qi2-Protokoll geladen. Dabei soll das Kühlsystem die beim Laden erzeugte Wärme ableiten, was durch entsprechende Thermoelektrik und das Omnia-Frez-Systemfunktioniert, bei dem ein Chip, Silikon-Thermal-Pads und Membranen über dem leistungsfähigen Lüfter die Temperatur absorbieren und abgeben.
Use Cases
In unserem Test konnten wir feststellen, dass die Anbringung
des MagFusion GameFrost mühelos per magnetischer Halterung funktioniert. Auch
das Aufstellen des Geräts am Handy funktioniert wie eine Handyhalterung und ist
somit auch im Betrieb beim Schauen von Filmen geeignet.
Wollt ihr allerdings das Handy laden, so müsst ihr den
MagFusion GameFrost zusätzlich per USB-C mit einem Ladekabel versehen. Die
Aussage wireless Charging bezieht sich also im Bezug auf den GameFrost zum Gerät,
allerdings nicht generell auf die Stromversorgung, denn der GameFrost besitzt keine eigenen Lithium-Ionen-Akkus und damit Ladekapazität. Empfehlenswert ist
die Nutzung per Wand-Ladegerät und längerem USB-C-Kabel oder per Powerbank, um
den portablen Einsatz zu gewährleisten.
Die Temperaturmessung haben wir mit einem
Infrarot-Thermometer gelegentlich gechallenged und haben in der Regel solide
Ergebnisse erhalten, dennoch war feststellbar, dass die Temperaturangabe über
den GameFrost durchaus variieren kann, was an der direkten Kühleinwirkung
liegt, sodass die reale Oberflächentemperatur meist etwas höher als die angezeigte
ist.
Design, Verfügbarkeit und Gamer-Zielgruppe
Gefallen hat uns das kompakte und schicke Design,
insbesondere die blaue LED über dem Lüfter. Letzterer kann durchaus recht laut
aufbrummen. Die Verarbeitung des 94g leichten Chargers ist einwandfrei, auch
wenn Kunststoffe zum Erreichen des geringen Produktgewichts verwendet wurden.
Preislich liegt der MagFusion GameFrost bei ca. 40 und kann seit Mitte November nur über Aukey.com bestellt werden. In absehbarer Zeit ist
aber davon auszugehen, dass ihr auch im deutschen Einzel- und Online-Handel
fündig werden werdet. Bei MediaMarkt beispielsweise werden regulär die Aukey
Charger und weiteres Equipment gelistet.
Für welche typen mobiler Gamer empfehlen wir also den MagFusion
GameFrost? Ideale Nutzergruppe sind wohl Iphone User, die rechenintensive Spiele
spielen oder bei der Ladung ihres Telefons für eine niedrigere Temperatur sorgen möchten. Auch in Sommermonaten bzw. im Urlaub könnte die Kühlung etwas Abhilfe
schaffen. Die permanente Verbindung des GameFrost zu einer Stromquelle sorgt
aber doch für ein eingeschränkt-freies Nutzverhalten. Auch beim Preis hätten
wir 10 weniger für geeignet empfunden. Vom Design und der Funktionalität (Kühlung, magnetisch Laden mit 15W und die Temperaturanzeige) sind wir jedoch
überzeugt worden.
Nintendofans.de Wertung: 7/10 gut
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: AUKEY
Maik am 09.Dezember.2024 - 17:14 Uhr
- Weitersagen:
Donkey Kong Land III für Switch-Online NSW
Nintendo hat den Game-Boy-Klassiker Donkey Kong Land III für die Nintendo Switch veröffentlicht. Jeder mit einem Abonnement für Nintendo Switch online hat nun die Möglichkeit, den Titel nochmals zu spielen oder kennenzulernen.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 06.Dezember.2024 - 08:57 Uhr
- Weitersagen:






