Let’s Sing liefert auch 2026 ein gelungenes Karaoke-Paket mit einer abwechslungsreichen Songauswahl. Gerade in geselligen Multiplayer-Runden läuft der Titel dank unkomplizierter Handy-Unterstützung zur Höchstform auf. Ernsthafte Rekordjäger werden jedoch von den gelegentlichen Aussetzern genervt sein, und wer auf Innovationen hoffte, der wird enttäuscht. Aber für einen munteren Karaoke-Abend mit Freunden taugt Let’s Sing 2026 allemal.
Spieletest: Lets Sing 2026 NSW
Weitere Infos
Releasedate:4. November 2025
Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: 1 Monat VIP-Pass kostenlos
Plus / Minus
- Positiv:
- Bunte Songauswahl
- Smartphone-Integration
- Multiplayer macht Laune
- Deutsche Exklusiv-Tracks
- Negativ:
- Spielerisch nichts Neues
- Gelegentliche Mikro-Aussetzer
- Kostenpflichtige Songs werden mitangezeigt
Seit dem Seriendebüt auf der Wii im Jahr 2012 hat sich Let’s Sing als ein fixes jährliches Highlight für alle Karaoke-Freunde etabliert. Stellvertretend für die Beliebtheit der Reihe steht der goldene Sales Award für die 2022er Ausgabe. Auch in diesem Jahr wartet mit Let’s Sing 2026 wieder ein ganzes Wonnepaket an deutschen und internationalen Songs auf mehr oder minder begabte Sänger.
Karaoke-Feeling mit Mikro oder App
Damit eure Stimme auch von der Konsole erhört wird, liegen dem Spiel direkt 2 USB-Mikrofone bei. Ihr bevorzugt lieber die digitale Version oder habt eine Abneigung gegenüber Handmics? Dann könnt ihr auch euer Smartphone mittels App und 4-stelligem Zahlencode mit dem Spiel verbinden und nach kurzer Kalibrierung als Input-Gerät nutzen.
35 Hits aus den Charts der letzten Jahrzehnte fordern eure Stimmbänder heraus. Diesen stellt ihr euch in verschiedenen Spielmodi. In Classic könnt ihr Karaoke-Spass in seiner reinsten Form mit bis zu vier Spielern ausleben, im Modus feat werden die Songs für zwei Sänger als Duett aufbereitet. Auch der aus den Vorgängern bekannte Karriere-Modus ist wieder mit an Board. Die storybasierte musikalische Reise führt euch im Städtchen Soundtown von ersten Castings und beschaulichen Auftritten bis zum spektakulären Konzert auf einer grossen Bühne.
Wer seine Sangeskünste online mit anderen Let’s Sing-Spielern messen möchte, der findet seine Erfüllung beim Let’s Sing Fest. In den Wettkämpfen mit regelmässig wechselnden Genres tretet ihr gegen andere regionale Spieler an und könnt an der Live-Rangliste ablesen, wer stimmlich grad am besten abliefert. Gute Leistungen werden mittels den saisonalen Let’s Sing Awards honoriert. Begleitet werdet ihr dabei stets von eurem Avatar, den ihr nach eurer Wunschvorstellung gestalten könnt. Mit ersungenen Punkten und gesteigertem Level schaltet ihr weitere Accessoires und Titel frei, die ihr eurem digitalen Vertreter zuweisen könnt.

Die Karaoke-Darbietung selber wagt keine grossen Experimente. Die Lyrics des Liedes werden im Tempo des Lieds angezeigt, Balken symbolisieren die zu treffenden Töne und im Hintergrund läuft das offizielle Musikvideo. Beim Refrain jedes Songs winken euch Extrapunkte, einen weiteren Bonus könnt ihr durch Combos mit mehreren aneinandergereihten stimmlichen Treffern erspielen. Die Erkennung, egal ob mittels Mikrofon oder Smartphone, funktionier grundsätzlich gut, in beiden Fällen kommt es jedoch immer mal wieder zu kurzen Aussetzern, bei denen gar keine Eingabe erkannt wird und Punkte flöten gehen.
Die Songs im Spiel
Ob das Spiel Karaoke-Freunde anspricht steht und fällt – wie bei einem Musikspiel üblich – mit der Songauswahl. Plaion hat auch in diesem Jahr einen bunten Mix aus verschiedenen Genres und Dekaden zusammengestellt. Das Basispaket in der deutschen Version umfasst folgende 35 Titel:
- Nina Chuba - NINA
- AnnenMayKantereit - Barfuss Am Klavier
- Juli - Elektrisches Gefühl
- Vaiana - Voll gerne
- SILBERMOND - Leichtes Gepäck
- Billie Eilish - Birds of a Feather
- Mark Ambor - Belong Together
- Timbaland, Katy Perry - If we ever meet again
- Robbie Williams - Feel
- Dasha - Austin
- BENEE ft. Gus Dapperton - Supalonely
- Selena Gomez - Single Soon
- Christina Stürmer - Millionen Lichter
- Lena - Satellite
- Soffie - Für immer Frühling
- Sarah Engels - Te Amo Mi Amor
- Wir sind Helden - Nur Ein Wort
- Lola Young - Messy
- Twenty One Pilots - Stressed Out
- Rita Ora - Anywhere
- Teddy Swims - Bad Dreams
- AURORA - Runaway
- Sting - Englishman In New York
- Mitski - My Love Mine All Mine
- Die Toten Hosen - Tage wie diese
- Montez - "glücklich"
- Jazeek - Ma Baby
- Philipp Poisel - Erkläre mir die Liebe
- Sarah Connor - Wie schön du bist
- Imagine Dragons - Sharks
- Ed Sheeran feat. Lil Baby - 2step
- Nicki Minaj - Starships
- Alphaville - Forever Young
- David Guetta & OneRepublic - I Don't Wanna Wait
- Chappell Roan - HOT TO GO!
VIP-Pass
Wem diese Auswahl noch nicht genug ist, der kann über den kostenpflichtigen VIP-Pass auf eine Bibliothek mit über 180 weiteren Songs zugreifen. Neben Liedern aus früheren Let’s Sing-Teilen finden sich im wechselnden Repertoire auch immer wieder neue Musiktitel. Käufer von Let’s Sing 2026 erhalten einen Monat lang kostenlosen Zugang, für die weitere Nutzung werden je nach Dauer 3,99 € (1 Monat) bis 24,99 € (1 Jahr) fällig. Was nervt: Egal ob ihr ein Abo für den Pass besitzt oder nicht, die VIP-Songs werden in der Übersicht immer mitangezeigt.
Immerhin erlauben verschiedene Sortiermöglichkeiten eure Lieder dennoch einfach aufzurufen. Auch die Menüführung selber ist simpel und übersichtlich gehalten und bietet neben den erwähnten Elementen auch Zugriffe auf persönliche Let’s Sing-Statistiken.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma PLAION für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 09.November.2025 - 21:09 Uhr
She-Ras Sammlung












