Nintendofans.de aktuell Archiv

[Review] Mobile Gaming mit Kühlung? AUKEY MagFusion GameFrost

Nachdem wir bereits im Herbst von der IFA und unserem Besuch bei AUKEY berichtet haben, stand nun ein genauerer Blick mit der neuen MagFusion Ladeserie an. Wir haben den MagFusion GameFrost von AUKEY zu Testzwecken bereitgestellt bekommen und den bereits im September angekündigten Charger mit Kühleffekt genau unter die Lupe genommen.




Technische Fakten

Der MagFusion GameFrost ist ein kabelloses Ladegerät, dass es euch bei mobilem Gaming erlaubt, euer IPhone zu laden. Dabei wird sobald der GameFrost in Betrieb genommen wird, ein Lüfter gestartet, der euer mobiles Gerät kühlen soll und gleichzeitig die aktuelle Gerätetemperatur in Fahrenheit oder in Celsius anzeigt. Außerdem dürft ihr die Beleuchtung des Ventilators bestaunen, wir fanden den Effekt aber tatsächlich sehr cool.

Wenn ihr auf die Lade-Taste drückt, wird per MagSafe Funktionalität euer Smartphone mit bis zu 15W per magnetischer Schnittstelle via Qi2-Protokoll geladen. Dabei soll das Kühlsystem die beim Laden erzeugte Wärme ableiten, was durch entsprechende Thermoelektrik und das Omnia-Frez-Systemfunktioniert, bei dem ein Chip, Silikon-Thermal-Pads und Membranen über dem leistungsfähigen Lüfter die Temperatur absorbieren und abgeben.




Use Cases

In unserem Test konnten wir feststellen, dass die Anbringung des MagFusion GameFrost mühelos per magnetischer Halterung funktioniert. Auch das Aufstellen des Geräts am Handy funktioniert wie eine Handyhalterung und ist somit auch im Betrieb beim Schauen von Filmen geeignet.

Wollt ihr allerdings das Handy laden, so müsst ihr den MagFusion GameFrost zusätzlich per USB-C mit einem Ladekabel versehen. Die Aussage wireless Charging bezieht sich also im Bezug auf den GameFrost zum Gerät, allerdings nicht generell auf die Stromversorgung, denn der GameFrost besitzt keine eigenen Lithium-Ionen-Akkus und damit Ladekapazität. Empfehlenswert ist die Nutzung per Wand-Ladegerät und längerem USB-C-Kabel oder per Powerbank, um den portablen Einsatz zu gewährleisten.




Die Temperaturmessung haben wir mit einem Infrarot-Thermometer gelegentlich gechallenged und haben in der Regel solide Ergebnisse erhalten, dennoch war feststellbar, dass die Temperaturangabe über den GameFrost durchaus variieren kann, was an der direkten Kühleinwirkung liegt, sodass die reale Oberflächentemperatur meist etwas höher als die angezeigte ist.


Design, Verfügbarkeit und Gamer-Zielgruppe


Gefallen hat uns das kompakte und schicke Design, insbesondere die blaue LED über dem Lüfter. Letzterer kann durchaus recht laut aufbrummen. Die Verarbeitung des 94g leichten Chargers ist einwandfrei, auch wenn Kunststoffe zum Erreichen des geringen Produktgewichts verwendet wurden.



Preislich liegt der MagFusion GameFrost bei ca. 40 und kann seit Mitte November nur über Aukey.com bestellt werden. In absehbarer Zeit ist aber davon auszugehen, dass ihr auch im deutschen Einzel- und Online-Handel fündig werden werdet. Bei MediaMarkt beispielsweise werden regulär die Aukey Charger und weiteres Equipment gelistet.


Für welche typen mobiler Gamer empfehlen wir also den MagFusion GameFrost? Ideale Nutzergruppe sind wohl Iphone User, die rechenintensive Spiele spielen oder bei der Ladung ihres Telefons für eine niedrigere Temperatur sorgen möchten. Auch in Sommermonaten bzw. im Urlaub könnte die Kühlung etwas Abhilfe schaffen. Die permanente Verbindung des GameFrost zu einer Stromquelle sorgt aber doch für ein eingeschränkt-freies Nutzverhalten. Auch beim Preis hätten wir 10 weniger für geeignet empfunden. Vom Design und der Funktionalität (Kühlung, magnetisch Laden mit 15W und die Temperaturanzeige) sind wir jedoch überzeugt worden.


Nintendofans.de Wertung: 7/10 gut

Finde ich interessant! (2) - Quelle: AUKEY
Maik @09.Dezember.2024 - 17:14 Uhr - Weitersagen: Facebook Twitter

Leser-Kommentare:

2 Gäste interessiert diese Nachricht.

Zu dieser Nachricht sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hinweis: Da die Leser-Kommentare in Echtzeit abgegeben werden können, ist uns eine unmittelbare Beitrags-Kontrolle technisch nicht möglich. Du hast unpassende oder doppelte Leser-Kommentare gefunden? Schicke uns eine wir kümmern uns darum!

Kommentar hinzufügen

Gast-Kommentare sind derzeit nur zu den allerneusten News-Postings möglich.

Du musst in unserem Forum eingeloggt sein, um das Kommentar-System voll nutzen zu können!