Spieletest: Fairy Tale 2 NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
13. Dezember 2024

USK 12 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Epilog brandneu
Tolle Umsetzung der Vorlage
Effektreich
Negativ:
Repetitive Gegner
Eintönige Nebenaufgaben
Keine deutschen Untertitel

Fairy Tail 2 versucht, nach dem Vorgänger-RPG, die Geschichte des beliebten Mangas und Animes in einem Action-RPG fortzusetzen und zu erweitern. Fans erwartet eine Welt voller Anime-Klischees – von der Handlung über die Charaktere bis zur Optik. Während einige Aspekte hervorragend umgesetzt wurden, gibt es auch deutliche Schwächen, die das Spielerlebnis trüben.

Story

Die Handlung von Fairy Tail 2 basiert auf dem finalen Arc der Manga-Serie, dem Alvarez Empire Arc, und gibt Fans die Möglichkeit, diesen packenden Abschnitt in einer interaktiven Form zu erleben. Zeref Dragneel ist der Kaiser des Alvarez-Imperiums und der Hauptantagonist im letzten Arc von Fairy Tail. Er führt eine Elite-Einheit, die Spriggan 12, an. Das Imperium greift das Königreich Fiore an, um das mächtige Artefakt Lumen Histoire zu erlangen. Die Fairy Tail-Gilde, angeführt von Natsu Dragneel, kämpft gegen Zeref und seine Schergen, um ihre Welt zu retten. Für Neulinge könnte der Einstieg jedoch leichter sein, da der Kontext anfangs fehlt. Glücklicherweise gibt es die Option, sich in die Handlung einzulesen. Besonders gelungen ist die Integration von Charaktergeschichten, die einen tieferen Einblick in die Welt und die Beziehungen der Protagonisten bieten. Der exklusive Epilog „Key to Hidden Secrets“ ist ein weiteres Highlight. Diese brandneue Geschichte erweitert die Welt von Fairy Tail und bietet auch eingefleischten Fans interessante Perspektiven. Die packende Handlung wird durch emotionale Momente, charmante Dialoge und epische Wendungen ergänzt, bleibt jedoch stellenweise oberflächlich und hätte mehr Tiefe vertragen.

Gameplay

Das Gameplay von Fairy Tail 2 hebt sich durch ein Echtzeit-Kampfsystem vom Vorgänger ab. Spieler steuern bekannte Charaktere wie Natsu oder Lucy und setzen Magie sowie Spezialangriffe in actionreichen Gefechten ein. In Kämpfen agiert ihr zwar in Echtzeit, aber eure Möglichkeit zum Angreifen muss sich nach einem Angriff erst aufladen. Ist dies geschehen, könnt ihr mit physischen Angriffen mehrfach hintereinander zuschlagen und eure Leiste für Magieangriffe füllen, um im nächsten Durchgang diese mit euren physischen Angriffen oder untereinander zu kombinieren. Situationsabhängig bekommt ihr auch die Möglichkeit zu Partnerangriffen mit euren Party-Mitgliedern, die ansonsten selbstständig agieren. Die Dynamik der Kämpfe ist beeindruckend, wird jedoch durch das häufige Wiederauftreten identischer Gegnertypen geschmälert. Dies führt dazu, dass viele Auseinandersetzungen schnell repetitiv wirken. Allerdings gleichen die ikonischen Bossgegner aus dem Anime diesen Mangel etwas aus und sorgen für spannende Höhepunkte. Ein weiteres Problem sind die zahlreichen Unterbrechungen durch Dialoge und Tutorials. Besonders zu Beginn wird der Spielfluss durch detaillierte und teils überflüssige Erklärungen gestört, was das Eintauchen erschwert. Nebenaufgaben und Sammelmissionen bieten zwar Abwechslung, wirken aber oft eintönig und uninspiriert. Es fehlt hier an kreativen Ideen, die diese Nebenbeschäftigungen aufwerten könnten.

Grafik und Sound

Die visuelle Gestaltung von Fairy Tail 2 ist beeindruckend. Charaktermodelle, Kampfeffekte und Umgebungen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und fangen den Stil des Originals perfekt ein. Die Zwischensequenzen überzeugen durch ihre cineastische Inszenierung und stärken die Immersion. Leider wirken die Texturen teils schwammig. Der Soundtrack ist ein weiterer Pluspunkt. Er unterstreicht die epischen Momente der Geschichte und schafft eine atmosphärische Untermalung. Die Sprachausgabe ist solide, allerdings ausschließlich auf Japanisch verfügbar, mit englischen oder französischen Untertiteln. Die fehlende deutsche Lokalisierung dürfte für viele Spieler ein Kritikpunkt sein, insbesondere für diejenigen, die den Anime in deutscher Sprache erlebt haben.

Fazit

Fairy Tail 2 begeistert mit seiner visuell ansprechenden Umsetzung und fängt die Magie der beliebten Serie perfekt ein. Die dynamischen Echtzeit-Kämpfe bringen frischen Wind ins Gameplay und machen jede Begegnung zu einem intensiven Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist der exklusive Epilog „Key to Hidden Secrets“, der für Fans der Serie einen echten Mehrwert bietet. Bedauerlicherweise wird das Spielerlebnis durch repetitive Gegnertypen und den störenden Spielfluss beeinträchtigt, was das Potenzial des Spiels schmälert. Dennoch ist Fairy Tail 2 ein solides Action-RPG, das durch seine liebevolle Präsentation und packenden Inhalte vor allem die treuen Anhänger der Serie begeistern wird. Mit etwas mehr Feinschliff könnte es sich zu einem herausragenden Titel entwickeln.

Grafik
7
Sound
7
Gesamt
7

verfasst von „Marcel“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma KOEI TECMO EUROPE für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 13.Dezember.2024 - 22:31 Uhr