#1: Reise durch die Weihnachtsausgaben der Club Nintendo Magazine
Nach unserem Bericht über das legendäre Club Nintendo Magazin möchten wir uns heute einem besonderen Thema widmen: den letzten Jahresausgaben der verschiedenen Jahrzehnte. Wie sah das Weihnachtsgeschäft damals aus, welche Spiele prägten die Festtage, und welche Highlights präsentierte Nintendo in den Magazinen? Beginnen wir unsere Zeitreise mit der Ausgabe 6 aus dem Jahre 1991.
Teil 1: Nostalgische Reise durch die Weihnachtsausgaben der Club Nintendo Magazine
Das "letzte" Zeitalter des NES
Im Jahr 1991 war die Nintendo-Welt noch geprägt vom NES, der ersten Heimkonsole von Nintendo, die in vielen Kinderzimmern zum absoluten Mittelpunkt wurde. Auch der Game Boy hatte sich bereits als treuer Begleiter etabliert und brachte Spiele direkt in die Hosentaschen.
Die letzte Ausgabe des Jahres 1991 bot eine wundervolle Mischung aus Spielhilfen, Vorschauen und bunten Grafiken – ideal, um die Festtage mit den neuesten Abenteuern von Mario und Co. zu verbringen. Zwei Spiele stachen dabei besonders hervor: Super Mario Bros. 3 für den NES und The Rescue of Princess Blobette für den Game Boy.
Weitere Highlights der Ausgabe 1991:
Neben den beiden großen Specials gab es noch zahlreiche weitere Spiele, die in Ausgabe 6/1991 vorgestellt wurden. Besonders beliebt waren damals:
- Bugs Bunny (GB): Ein humorvolles Jump N Run mit dem beliebten Cartoon-Helden.
- Duck Tales (GB): Ein Abenteuer rund um Dagobert Duck und seine Jagd nach Schätzen.
- Batman (GB): Ein actionreiches Spiel basierend auf dem dunklen Ritter.
- Super Mario Land (GB): Ein Klassiker, der Marios Abenteuer auf den Handheld brachte.
- Teenage Mutant Hero Turtles 2 (NES): Die Schildkröten im Kampf gegen Shredder.
- Maniac Mansion (NES):Ein Kult-Adventure mit einer ordentlichen Prise Humor.
- Star Wars (NES): Eine epische Reise in die weit, weit entfernte Galaxis.
Das Jahr 1992: Der Super Nintendo erobert die Welt
Ein Jahr später, in der Ausgabe 6/1992, war die Welt der Videospiele bereits einen großen Schritt weiter. Der Super Nintendo war inzwischen erschienen und hatte die Spieler mit seiner beeindruckenden Grafik und den neuen technischen Möglichkeiten begeistert. Die Weihnachtsausgabe war prall gefüllt mit Highlights für die neue Konsole:
- Super Mario World: Das neue Abenteuer von Mario und Yoshi.
- The Legend of Zelda: A Link to the Past: Ein episches Abenteuer in der Welt von Hyrule.
- Sim City: Der Klassiker der Aufbauspiele in neuer Form.
- Super Ghouls n Ghosts: Ein herausfordernder Plattformer mit Gruselfaktor.
- Mario Paint: Kreativer Spielspaß mit dem SNES-Mauszubehör.
Auch der Game Boy kam nicht zu kurz und konnte mit spannenden Titeln punkten:
- Super Mario Land 2: Ein noch größeres Abenteuer von Mario.
- Mystic Quest: Ein Action-Rollenspiel mit besonderem Charme.
- Mario & Yoshi: Ein Puzzle-Spiel, das Jung und Alt begeisterte.
Ausgabe 6 aus dem Jahr 1993: Ein festliches Cover und starke Titel
In der Ausgabe 6/1993 feierte das Magazin die Weihnachtszeit mit einem besonderen Cover: Mario, Luigi, Peach und Bowser waren in weihnachtlicher Stimmung und trugen Weihnachtsmützen. Auch das Spieleangebot für die Festtage konnte sich sehen lassen.
Für den Super Nintendo standen folgende Spiele im Fokus:
- Aladdin: Ein actionreiches Jump N Run basierend auf dem beliebten Disney-Film.
- Super Mario All-Stars: Eine Sammlung der besten Mario-Klassiker in neuem Glanz.
- Super Mario Kart: Das Rennspiel, das Multiplayer-Spaß neu definierte.
- Street Fighter 2 Turbo: Der Kult-Prügler mit schnellem Gameplay.
- Jurassic Park: Ein spannendes Abenteuer basierend auf dem Filmhit.
Für den Game Boy wurden diese Highlights vorgestellt:
- The Legend of Zelda: Links Awakening: Ein episches Abenteuer für unterwegs.
- Kirbys Dreamland: Kirbys erstes Abenteuer und ein Hit für alle Altersklassen.
- Battletoads in Ragnaroks World: Actionreiche Prügeleien mit den kultigen Kröten.
Selbst der NES wurde noch unterstützt und bekam mit Kirbys Adventure und Darkwing Duck zwei Spiele, die auch Ende 1993 begeistern konnten.
Ausgabe 6 aus dem Jahr 1994: Donkey Kong im Rampenlicht
In der Weihnachtsausgabe 1994 stand ein ganz besonderer Affe im Fokus: Donkey Kong. Mit Donkey Kong Country erschien ein Spiel, das Spieler weltweit staunen ließ und neue Maßstäbe setzte. Dem Spiel wurden beeindruckende 8 Seiten im Magazin gewidmet.
Donkey Kong Country beeindruckte durch seine bahnbrechende Grafik, die durch vorgerenderte 3D-Modelle zum Leben erweckt wurde. Spieler steuerten Donkey Kong und Diddy Kong durch abwechslungsreiche Level voller Gefahren, Geheimnisse und Sammelgegenstände. Die atmosphärische Musik und das dynamische Gameplay machten es zu einem Meilenstein der SNES-Ära.
Weitere Weihnachtshighlights der Ausgabe 1994 waren:
- Secret of Mana: Ein episches Rollenspiel mit kooperativem Gameplay und wunderschöner Musik.
- Street Fighter 2: The World Warrior: Der legendäre Prügler in einer weiteren erfolgreichen, wenn nicht der erfolgreichsten Version.
- Die Schlümpfe für den NES: Ein charmantes Jump N Run-Abenteuer.
Auch der Game Boy erhielt zahlreiche spannende Titel:
- Donkey Kong: Eine Neuinterpretation des Arcade-Klassikers mit neuen Leveln und Mechaniken.
- Game Boy Gallery: Eine Sammlung beliebter Mini-Spiele.
- Duck Tales 2: Ein weiteres Abenteuer mit Dagobert Duck.
Spielehighlights aus Ausgabe 6/1995: Ein weiteres Jahr voller Abenteuer
In Ausgabe 6/1995 ging es rund mit dem beliebten Affen Donkey Kong. Dieses Mal stand jedoch Donkey Kong Country 2: Diddys Kong Quest im Rampenlicht. Gemeinsam mit Dixie Kong und neuen tierischen Begleitern stürzte sich Diddy in ein Abenteuer voller abwechslungsreicher Level, Geheimnisse und anspruchsvoller Herausforderungen. Mit seiner beeindruckenden Grafik und stimmungsvollen Musik setzte das Spiel erneut Maßstäbe auf dem Super Nintendo.
Für den SNES wurden weitere hochkarätige Spiele präsentiert, die unter dem Christbaum 1995 nicht fehlen durften oder als Highlights für das kommende Jahr vorgestellt wurden:
- Tim in Tibet: Ein spannendes Abenteuer rund um den beliebten Comic-Helden Tim.
- Pinocchio: Ein charmantes Jump N Run basierend auf dem Disney-Klassiker.
- Tetris 2: Der Puzzle-Klassiker in neuer, herausfordernder Form.
- Secret of Evermore: Ein einzigartiges Action-Rollenspiel mit fesselnder Atmosphäre.
- Super Mario World 2: Yoshis Island: Yoshis Island: Ein liebevoll gestaltetes Plattform-Abenteuer mit Baby Mario und Yoshi.
Der Game Boy sorgte erneut mit spannenden Spielen für Unterhaltung unterwegs:
- Pinocchio: Auch auf dem Handheld bot das Disney-Märchen viel Spielspaß.
- Donkey Kong Land: Ein weiteres großartiges Abenteuer von Donkey und Diddy im Hosentaschenformat.
- Asterix und Obelix: Ein actionreiches Spiel mit den beiden gallischen Helden.
- Wario Land: Super Mario Land 3: Warios erstes eigenes Abenteuer, das Plattform-Spaß auf ein neues Level hob.
Magic Moments
Die Magazine spiegelten den Zeitgeist einer Ära wider, in der Spiele noch etwas Magisches hatten – eine Mischung aus kindlicher Fantasie und technischer Innovation. Die bunten Grafiken und ausführlichen Berichte im Club Nintendo Magazin waren oft genauso faszinierend wie die Spiele selbst und sorgten dafür, dass das Warten auf den Weihnachtsabend fast unerträglich wurde.
Jede Ausgabe war voll mit ausführlichen stimmungsvollen Artikeln, wunderschönen bunten Bildern und Grafiken, die zum Träumen einluden, weihnachtlichen Comics zu bekannten Spielen und oftmals auch mit Kalenderpostern für das kommende Spielejahr. In diesen Ausgaben fand man nicht nur spannende Berichte über die neuesten Titel, sondern auch nostalgische Rückblicke, die uns an längst vergangene Klassiker erinnerten. Der Charme dieser Hefte lag nicht nur in den Themen, sondern auch in der Art und Weise, wie sie die Leser in eine andere Welt entführten.
Die Weihnachtszeit war damals, so wie heute, eine Hochphase für das Konsolengeschäft: Viele Kinder wünschten sich ein NES, einen Game Boy, Super Nintendo oder das nächste große Spiel als Geschenk.
Es war eine Zeit, in der der Jahreswechsel von den neuen, aufregenden Spielen begleitet wurde, die schon sehnsüchtig erwartet wurden. Die Seiten dufteten förmlich nach Abenteuer, und auch die Werbung, die immer geschickt in das Layout integriert war, versprach unzählige Stunden voller Spielspaß. Wie man sieht ist und war jede Ausgabe prall gefüllt mit Spielehiglights, die bis heute noch zu den besten Spielen zählen. So begleiteten uns diese Ausgaben durch die letzten Tage des Jahres, jeder Artikel ein kleiner Schatz und jedes Poster ein Fenster in die Zukunft der Spielewelt.
Im zweiten Teil geht es dann weiter mit den Ausgaben von 1997 bis 2001, einer Zeit, in der sich die Branche rasant veränderte und neue, aufregende Konsolen und Spiele das Bild prägten. Doch die Magie der ersten Jahre – die Romantik der 90er – würde nie ganz verblassen.
verfasst von „Ulrich“
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 23.12.2024, 9:50 Uhr