How 2 Escape ist Room Escape auf Konsole at its best! Es handelt sich dabei um eine sehr unterhaltsame Escape-Simulation, die Koop verpflichtend voraussetzt, aber erst dadurch zum großen Erlebnis wird. Während ein Player Emy auf der Switch übernimmt, spielt euer Kumpel auf einem mobilen Gerät Johann. Die Rätselelemente sind gut durchdacht und man muss viel miteinander kommunizieren, um auf die richtige Spur zu kommen. Wie jedes echte Escape Room macht das Spiel nur im ersten Durchgang richtigen Spaß, da man danach alle Lösungen kennt. Wer aber auf diese Art von Spiele steht, der macht, vor allem bei einem Preis von 14,99 Euro, hier definitiv nichts falsch. Ein spannendes Spiel, welches mit einem durchdachten Gameplay zum Abenteuer wird.
Spieletest: How 2 Escape NSW
Weitere Infos
Releasedate:31. August 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Mehrspielererlebnis
- großartige Rätsel
- geniale Idee
- Negativ:
- kein Wiederspielwert
- Bild etwas dunkel
Wer auf Escape Rooms steht, der ist bei „How 2 Escape“ genau richtig. In diesem Game müssen sich zwei Spieler bzw. Spielerinnen dabei helfen, zu entkommen. Die Art und Weise wie es umgesetzt wurde ist spannend, lustig und genial. Mehr dazu aber in unserem NFans-Test.
Rettung in letzter Sekunde?
In How 2 Escape schlüpft ihr in die Rolle eines Geschwisterpaares namens Emy und Johann. Die Story wird euch dabei in kurzen cartoonartigen Sequenzen erzählt und holt mit „Saw-ähnlichen“ Elementen durchaus große Spannung ins Wohnzimmer. Jedenfalls scheint Emy entführt worden zu sein. Sie erwacht in einem dunklen Zugwaggon, welcher auch gleich das erste Level im Spiel darstellt. Gott sei Dank hat sie ihr Mobilgerät dabei und sogleich kontaktiert sie ihren Bruder Johann. Nur gemeinsam könnt ihr es schaffen, Emy aus der brenzligen Situation zu retten...
Only Koop!
Der Kauf von How 2 Escape lohnt sich nur, wenn ihr jemanden kennt, der mit euch das spannende Koop-Abenteuer bestreiten möchte. Das Game könnt ihr nicht im Singleplayer bestreiten, was einerseits großartig ist, denn gerade im Multiplayer kommt dieses gewisse Feeling an Spannung und Spaß auf - vor allem dieses Erfolgserlebnis, wenn man es gemeinsam geschafft hat. Je nachdem, welche Rolle ihr übernehmt, spielt einer von euch auf der Switch als Emy, während euer Partner / eure Partnerin über ein mobiles Gerät (Smartphone, Tablet etc.) und der passenden Companion-App zur Hilfe eilt.
Vor jedem Level bekommt Emy ein Symbol, welches man an den Spieler / die Spielerin, welche Johann übernimmt, mitteilen muss, um die Welt zu entsperren. Sinn macht das Game vor allem, wenn man nicht im selben Raum sitzt, da man so wirklich die Situation aus dem Spiel besser nachstellen kann. Emy sitzt verlassen im Zug und muss ihrem Bruder alles erklären, was sie sieht. Würdet ihr im selben Zimmer spielen, wäre das ganze durch schnelle Blicke auf den TV einfacher, würde aber vieles vom Erlebnis nehmen. Ihr müsst nicht einmal über dasselbe Netzwerk spielen und euer Rätselpartner könnte in einem ganz anderen Part der Welt sitzen.
So gibt es versteckte Codes die Emy finden und an Johann weitergeben muss, damit dieser sich in der App einloggen kann. Sie findet Hinweise, die ihr Bruder per SMS verschicken muss, um weitere Hinweise zu bekommen. Manchmal müsst ihr Dinge erklären, die sich bei Emy verändert haben, damit ihr Familienmitglied auf die richtige Spur gebracht wird. Es macht richtig viel Spaß sich gegenseitig zu unterstützen und die Rätsel zu knacken. Während ihr auf der Switch durch die Räume spazieren könnt, gilt es mobil hauptsächlich Nachrichten zu lesen oder zu versenden und Touchscreen-Rätsel zu knacken. Die Zwischensequenzen werden aber immer auf beiden Geräten abgespielt. Sollte man einmal nicht weiterwissen, kann man sich Hinweise mit Münzen erkaufen. Denn auch Zeit spielt immer wieder eine Rolle, die man aber in den Optionen deaktivieren kann.

Grafik und Technik
Im Vergleich zum PC wurde die Switch-Version grafisch natürlich etwas abgespeckt, was aber bei dieser Art von Spiel nicht sonderlich auffällt. Das Game lebt vom Rätseln und der Story und nicht unbedingt von der visuellen Präsentation. Was aber auffällt ist, dass das Bild relativ dunkel ist und wir erst die Helligkeit des TV-Gerätes verändern mussten, um wirklich alles wahrzunehmen. So musste ich meinem Kumpel eine Szene im Raum erklären, damit dieser auf dem Handy fesstellen konnte, was sich im Bild verändert hat. Viele Dinge habe ich gar nicht wahrgenommen, bevor ich nicht die Helligkeit nach oben gedreht hatte – wo wir auch nach etlichen Fehlversuchen erst draufgekommen sind. So war es anfangs auch sehr schwierig den Lichtschalter zu finden oder überhaupt zu bemerken, dass wir uns im Raum herumbewegen konnten. Das Game liefert deutsche Untertitel und englische Sprachausgabe, die durchaus sehr gelungen ist. Wie gesagt erinnern einige Momente im Spiel, vor allem wenn sich der Entführer meldet, an die Saw-Filme.
Wie Escape Rooms im realen Leben hat das Spiel, wenn man es einmal durchgespielt hat, keinen Wiederspielwert, da sich die Rätsel danach nicht ändern.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Just For Games für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 31.August.2023 - 11:13 Uhr