Nintendofans.de aktuell

Gamescom 2024: Ravensburger & Lorcana  



Wir haben euch bereits von dem tollen Auftritt KONAMIs auf der Gamescom 2024 in der neu errichteten Cards & Boards Area der Halle 5 berichtet. Doch gab es hier noch einiges mehr zu sehen als „nur“ das Yu-Gi-Oh TCG. Neben One Piece, Dungeons & Dragons, Magic the Gathering und vielen Weiteren war auch wieder Ravensburger mit ihrem 2023 eingeführten und Disney lizensierten TCG „Lorcana“ am Start. Der Ravensburger Shop war vor Ort und hat euch bei Bedarf mit Starter-Decks, ganzen Displays oder einzelnen Boostern, Spielmatten etc. versorgt. Wir als TCG-Freunde haben bereits letztes Jahr neugierig erste Erfahrungen mit Lorcana gemacht und uns das Spiel von den freundlichen Ravensburger Mitarbeitern erklären lassen.

Das Spielprinzip wollen wir euch an dieser Stelle kurz näherbringen: Bei Lorcana kämpft ihr nicht gegen andere Spieler, um sie zu besiegen oder ihnen Schaden zuzuführen, sondern ihr habt ein Team aus illustren Disney Charakteren, die für euch Duelle gegeneinander austragen und auf dem Spielfeld „gezeichnet“ werden und so zum Leben erwachen. Auf diese Weise wird das Thema „Kampf“ bei TCGs deutlich reduziert und es geht eher um ein freundschaftliches Kräftemessen zwischen meist liebenswerten Disney-Helden, obwohl wir natürlich auch Antihelden bzw. Bösewichte wie Ursula dabei haben.

Ihr würfelt den Startspieler aus und legt dann jeweils mit dem Ziehen von 7 Karten los. Ab Zug 2 wird immer eine weitere Karte auf die Hand genommen. Danach geht es darum für euch zu sehen, welche Stärken die Karten haben. Es gibt links oben in der Kartenecke ein Symbol, wie viel „Tinte“ eine Karte benötigt, damit der Charakter gezeichnet und zum Leben erweckt werden kann. Diese Tinte müsst ihr aber erst einmal sammeln. Von den 7 Karten könnt ihr eine pro Zug auswählen und „zu Tinte machen“, sofern diese die Tintenumrandung links oben hat, damit im nächsten Zug damit Karten genutzt werden können. Je mehr Züge voranschreiten, desto mehr Tinte könnt ihr sammeln und so immer stärkere Charaktere ausspielen. Wichtig ist: eine ausgespielte Karte muss erst „trocknen“, denn Tinte braucht seine Zeit! In eurem nächsten Zug könnt ihr dann entweder mit dem Charakter angreifen oder ihn „auf Quest gehen“ lassen. Denn bei Lorcana geht es am Ende darum, die Charaktere leben und Geschichten erzählen zu lassen. Gehen die Charaktere questen, so sammeln sie Legendenpunkte gemäß ihrer Kartenbeschreibung im Textfeld (Rautensymbole). Es gibt dabei Karten, die Aktionen haben, die zu mehr Legenden, stärkeren Angriffen oder weiteren Manövern führen.


Ziel des Spiels ist es, als erstes auf 20 Legendenpunkte kommen. Dabei ist also strategisch zu schauen, welche gegnerischen Charaktere müssen besiegt werden und wo könnt ihr durch eine Kombo schnell an Legendenpunkte kommen. Ist eine Karte in den Angriff oder questen gegangen, ist sie erschöpft und muss bis zur nächsten Runde warten. Dann ist wieder der Gegner am Zug und kann gemäß seines Decks gleiche Aktionen ausführen. Im übrigen ist ein sehr spannendes Thema das Singen von Liedern. Denn klar, Disney Charaktere singen gern! Wer Charaktere ausspielt, die Lieder singen können und gleichzeitig eine Lied-Aktionskarte auf der Hand hat, kann eine Karte statt mit Tinte durch ein Lied aktivieren und somit Tinte einsparen. Auch gibt es Charaktere wie Simba, die durch eine weitere Karte verstärkt werden können. Die taktischen und auch zeitkritischen Entscheidungen in Lorcana sind also ebenso vielfältig, wie die Welt der Disney Charaktere bunt ist!

Wir hatten obendrein dieses Jahr das Vergnügen, mit dem Team der Podcast-Profis Radio Nukular ein paar Matches auszutragen. Es war ein großer Spaß, mit Lorcana-Profis wie Chris zu spielen, dessen Deckbox wohl mehr wert ist als das Performance-Notebook, auf dem wir diese Zeilen schreiben.


Wir sagen Danke an das gesamte Team von Ravensburger, resp. Lorcana und freuen uns, künftig tiefer in die wunderbare Welt von Lorcana einzutauchen!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2)
Ulrich am 05.September.2024 - 15:35 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: Blizzard & Diablo 4: Vessel of Hatred  



Eins unserer Heimkonsolen-Highlights der diesjährigen Gamescom 2024 war zweifelsohne die Session bei Blizzard mit Diablo 4: Vessel of Hatred. Erstmals durfte man öffentlich in die am 8.10.2024 erscheinende Erweiterung zu Diablo 4 reinspielen und diese Demo hatte es in sich! An 50 Terminals im Entertainment Bereich war in einer Dschungel-Location, passend zum Setting des Addons das Spiel erlebbar. Wer die Demo ausführlich genossen hat, durfte beim Verlassen der Booth sogar noch eine Diablo 4: Vessel of Hatred Münze als Loot mitnehmen. Ein Gamescom 2024 Schriftzug inklusive.


Damit wurde das Spielerlebnis nochmal toll abgerundet. Aber erstmal eins nach dem anderen:

Bei Vessel of Hatred wird die neue Klasse Geistgeborene eingeführt, die einen ganz neuen Spielstil mitbringt und Dämonen mithilfe von Geistenergie vernichtet. Ihr dürft euch also auf Krieger:innen mit besonderen Fähigkeiten freuen. Der Messe-Build war auf Level 30 eingestellt und so konfiguriert, dass ihr direkt in die vier spannenden Skill-Varianten springen konntet. Denn beim Geistgeborenen gibt es verbundene Geisterwächter, die euch im Kampf mit beeindruckenden Moves und Animationen unterstützen. Da wäre der Jaguar, der Adler, der Gorilla oder auch der Tausendfüßler. Aktiviert ihr diese mächtigen Tiere, werdet ihr ein gigantisches Effektfeuerwerk auf eure Screen erleben, der euch so manches mal anerkennend staunen lassen wird.


Ihr bekommt eine neue Klasse, die mit stattlichem Movement Speed unterwegs ist und gut mit einem ausgebauten Jäger vergleichbar ist.

Darüber hinaus wird das neue Gebiet Nahantu eingeführt, welches von der Vergangenheit und dem Schutz der Geisterwelt geprägt ist. Außerdem werden zusätzliche Quests, neue Monster und NPCs eingeführt. Darüber hinaus kommen weitere Legendarys und Uniques ins Spiel und auch die Spielbalance soll weiter optimiert werden.


Wer also noch nicht mit Diablo 4 auf PC, PS5 oder Xbox Series X gestartet hat, sollte dies schleunigst tun, denn das Spiel verdient definitiv mehr als eine kurze Demosession und zieht euch sofort in die Tiefen der fantastischen Gameplay-Craft-Loot-Spirale. In gut einem Monat ist es also soweit und wir werden mit Vessel of Hatred den Dämonen wieder das Fürchten lehren!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2)
Ulrich am 05.September.2024 - 15:24 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Emio - Der lächelnde Mann: Famicom Detective Club im Test NSW 

Das Spiel mit diesem langen Titel gehört zu einer der klassischsten Serien von Nintendo, zumindest in Japan. Hierzulande wurden die Famicom Detective Club-Spiele erst mit den Remakes der ersten Teile aus den 80ern bekannt.

Mit Emio - Der laechelnde Mann: Famicom Detective Club eerscheint nun eine ganz neue Kriminalgeschichte, die für einen Titel aus dem Hause Nintendo außergewöhnlich düster ist. Mord, Mysterien und Verlust sind nicht gerade die Themen, für die der Mario-Konzern bekannt ist. Daher stellt sich die Frage: Wie gut ist ein Kriminalroman unter der Feder von Nintendo? Die Antwort findet ihr in unserem Switch-Test.


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (3) - Quelle: Nintendo DE
Maik am 04.September.2024 - 23:19 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: Limited Run mit Tomba & Clock Tower Rewind NSW 

Dass wir Fans physischer Spiele sind, dürfte wohl hier absolut niemanden überraschen, schließlich berichtet Nintendofans.de nun schon seit 25 Jahren über allerlei Spiele zu diversen Konsolen, die längst den Retro-Status erreicht haben. Dass wir begeisterte Sammler sind, hat auch Limted Run Games ein Lächeln entlocken können, denn wir haben uns auf der Gamescom 2024 gemütlich zusammengesetzt und über aktuelle bzw. anstehende Titel gesprochen.
 
Limited Run Games hat sich nämlich schon vor Jahren das Motto "Forever Physical" auf die Fahne geschrieben, das sie in den meisten Fällen mit weit über 200 Releases auch genau so einhalten. Es ist kein leichtes Unterfangen, alte Hits neu aufzulegen, Indies überhaupt einen physischen Release zu ermöglichen oder gigantische Collectors Editions zu produzieren, wenn man nicht Konsolenhersteller selbst ist. Entsprechend muss der ein oder andere Fan ein Weilchen auf seine Schmuckstücke warten, wird dann am Ende aber immer große Augen machen.

Dieses Konzept will LRG nun ein wenig aufbrechen, indem sie aktiv selbst in die Spieleentwicklung bzw. das Remastern von Klassikern eingestiegen sind und dabei auf ein dual Release Modell setzen, dass nun auch digitale Veröffentlichungen über den eShop vorsieht. 

So ist es kürzlich mit Tomba geschiehen, dass in Deutschland 1997 als Tombi für die Playstation 1 erschien. Als Wolfskind macht ihr euch auf eine Reise mit verschiedenen Quests und  bunten frechen Schweinchen. Ihr trefft auf kuriose NPCs und habt diversen Platforming-Spaß in einem 2.5D-Abenteuer.



LRG wollte diese Erfahrung aber etwas besser altern lassen und hat dem Spiel in der Neuauflage, die nun auch für die Switch und PS5 erscheint, einige Quality of Life Features spendiert. Ihr habt eine Rückspul-Funktion, damit kniffligere Herausforderungen schneller geschafft sind und ihr könnt ab sofort einfach überall speichern. Außerdem gibt es eine hübsche Gallerie mit Artworks und sogar dem originalen Handbuch. Ein Interview mit dem Schöpfer Tokuro Fujiwara ist ebenfalls enthalten. Natürlich ist das Spiel vor allem für diejenigen etwas, die es damals schon gespielt haben und seinem Charme erlegen sind. Sicherlich ist der Remastered Soundtrack etwas tolles und auch die überarbeitete Steuerung per Control-Sticks, optisch wird Tomba natürlich nicht mit aktuellen Entwicklungen mithalten, will es aber auch gar nicht!

Von der von uns ebenfalls frisch vorgestellten Peripherie-Firma CRKD gab es im übrigen auch einen limitierten Tomba-NEO S Controller. Der ist aber auf einer Seite für Sammler natürlich in Windeseile ausverkauft gewesen.

Das zweite Spiel, das uns bei unserem Treffen mit LRG vorgestellt und uns der Controller in die Hand gegeben wurde war Clock Tower Rewind. Hier schlüpft ihr in die zarten Schuhe des Teenage Waisenmädchens Jennifer, das in einem gruseligen Familien-Anwesen um ihr Überlegen kämpft. Clock Tower erschien ursprünglich 1995 und das ausschließlich in Japan. Wer es hierzulande spielen wollte, musste sich nicht nur das Spiel importieren, sondern gleich noch eine Konsole mit dazu. Das Spiel war eines der Pionierwerke im Survival-Horror-Genre und die Flucht vor dem mörderischen und psychopatischen Scherenmann legendär. 



Auch heute könnt ihr genau diese Erfahrung nacherleben, indem ihr den authentischen original-Modus spielt, der euch ins Jahr 1995 katapultiert. Alternativ könnt ihr die mit Hilfe des großartigen Studios WayForward (wir berichteten aktuell über Yars Rising!) neuen Intro-Comic-Sequenzen erleben, diverse Enden und Jump Scares erleben. Auch hier gibts oben drauf eine Artgallerie, Entwickler-Insights und einiges mehr. Das per PointnClick gesteuerte Abenteuer Clock Tower Rewind war ebenfalls physisch bei LRG bestellbar, digital dürfen wir es später im Jahr 2024 erwarten.

Wir finden den Weg von LRG in Richtung "Dualität" auf jeden Fall sehr spannend, wenn sie Titel publishen, die es so noch nicht gab und dann auch in digitalen Shops verfügbar machen. Denn nicht jeder muss oder will ein physischer Sammler sein, so wie wir!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Limited Run Games
Maik am 04.September.2024 - 22:29 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: 2K & Sid Meiers Civilization VII NSW 




Da die Gamescom auch heißt, einen Blick auf Spielmaterial zu werfen, das bisher sehr gut von den Publishern gehütet wurde, war unsere Freude groß, als wir von 2K zur Vorstellung von Sid Meiers Civilization VII eingeladen wurden.
Dabei nahmen sich die Entwickler des federführenden Studios Firaxis Games persönlich Zeit, um in einer Präsentation durch die Neuheiten und Ideen hinter Civ VII zu führen, ehe es dann selbst hinter den Monitor und an den Controller ging.



Civ VII will die bisher tiefgreifendste Simulations- und Zivilisationsbauerfahrung werden. Nicht nur, dass man Gwendoline Christie als Erzählerin des Spiels gewinnen konnte, die strategischen Entscheidungen sind diesmal auch so weitreichend wie nie zuvor.

Ihr entscheidet euch zuerst für einen von vielen legendären Anführer:innen und dürft dann den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Dabei soll es vor allem um verschiedene Zeitalter der menschlichen Repräsentation gehen. 




Die Zeitalter überdauernde Zivilisationen zu gründen und zu entwickeln, soll dabei eine nie dagewesene Immersion erzeugen, denn strategische Elemente wie Wissenschaft, Kultur, Militär und Wirtschaft lassen sich nun tiefgreifend verankern. So könnt ihr von der Antike in die Zeitalter der Industriealisierung kommen und über den Zeitverlauf unterschiedlichste Meilensteine wie Herausforderungen eurer Zivilisation beobachten und schließlich meistern.

Wem dieses vielgliedrige Simulationserlebnis noch nicht genug ist, darf sich ebenfalls in Plattform-übergreifenden Multiplayer Sessions austoben, die individuell durch den Host konfiguriert werden können bzw. sich auf einzelne Zeitlater oder mehrere erstrecken können. Wer also zum besten Anführer taugt, sich den weisesten philosophischen Bewegungen anschließt oder das härteste Regiment führt, wird sich schnell zeigen!

Civ VII will nicht nur das umfangreichste und imposanteste Civilization der Franchise-Geschichte sein, sondern auch das Zugänglichste. Dies wird durch ein verfeinertes und intensives Tutorial ermöglicht. 

Sid Meiers Civilization VII wird am 11.02.2025 für alle Plattformen inklusive Nintendo Switch erscheinen. Wer sich eine erweiterte Version wie die Deluxe oder Founders Edition gönnt, darf sogar schon ab dem 06.02. in das tiefgreifende Simulationserlebnis eintauchen. Wir sind gespannt und werden euch auf dem Laufenden halten, denn bereits zur Gamescom 2024 hat sich Civ VII nicht nur verdammt gut angehört und gespielt, sondern sah beeindruckend aus!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Sid Meier's Civilization
Maik am 04.September.2024 - 21:40 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: Bandai Namco & Little Nightmares III NSW 



Unser absolutes Highlight des Bandai Namco Besuchs dieser Gamescom 2024 war allerdings die exklusive Anspielmöglichkeit von Little Nightmares III. Letztes Jahr gab es noch eine halbstündige Präsentation einer von Entwicklern geführten Spielsequenz, diesmal durfte man selbst ins ca. 30 minütige Gameplay einer gruseligen Fabrik-Passage einsteigen, durch die ihr eure zwei Antihelden Low and Alone steuert.

Gemeinsam im Koop lernt ihr schnell, dass ihr ohne eine gute Kommunikation und kluge Überlegungen so einige Male den Todesbildschirm sehen werdet. Ihr müsst einander unterstützen, mit Bogen oder Schraubenschlüssel die wichtigen Manöver ausführen, um zum Beispiel Ketten zu lösen oder Schalter zu betätigen.




Luftschächte könnt ihr gemeinsam aufstemmen und in Schleichpassagen bei einer 6 armigen Dame mit Gruselgesicht kostet euch jeder Mucks das Leben. Hier ist genaues Timing gefragt, etwas leichter mag es sein, wenn ihr allein spielt und die KI den zweiten Spieler übernimmt. Doch wer will denn sowas, so kann man nicht gemeinsam bangen und sich freuen, wenn man es ein Stückchen weiter geschafft hat!


 

Wir haben eine beeindruckende Stimmung gespürt, die das Spiel tadellos vermitteln konnte. Die Soundeffekte waren düster, kühl und gruselig und betten sich damit perfekt in die noire-eske Szenerie ein. Das Gameplay war in nahezu allen Fällen griffig und die Rätsel charmant. Wir hatten eine halbe Stunde großes Spielvergnügen mit dieser bereits sehr polierten Demo. Wir können also überhaupt nicht erwarten, dass Little Nightmares III 2025 erscheint und all seine dunklen und morbiden Geheimnisse preisgibt. 

 
Wer sich einen Eindruck vom bereits sehr aufregenden Little Nightmares III machen möchte, kann sich die öffentliche Gamescom Demo mit Entwicklerkommentar anschauen, die euch in die erste Passage des Spiels, nämlich Necropolis führt.


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Bandai Namco Europe
Maik am 04.September.2024 - 12:55 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: CRKD mit Atom, Neo S & Nitrodeck+ NSW 



Die Gamescom zu besuchen heißt nicht nur, die anstehenden Blockbuster und Indie Titel anzuschauen oder den Blick hinter verschlossenen Türen auf unangekündigte Spiele werfen zu dürfen, sondern auch die Welt der Hardware unter die Lupe zu nehmen.
So hatten wir großes Glück, dieses Jahr mit dem PR-Team von CRKD zusammenzukommen, um die innovativen Neuheiten erklärt zu bekommen, an die ihr Gamer schon bald eure Hände legen dürft.




Wir haben unser Gespräch mit dem ATOM gestartet. Dieser Mini-Bluetooth Controller im Taschen- bzw. Schlüsselanhänger-Format will sich als unverzichtbares To-Go Accessoire etablieren und hat unserer Meinung nach auch beste Chancen dazu. Für einen Spitzenpreis von nur 24,99€ erhaltet ihr einen Controller, der mit Steuerkreuz und vier Eingabetasten sowie Schultertasten daherkommt. Die Tastenbelegungen sind insofern programmierbar, dass ihr auch Spiele mühelos genießen könnt, die sonst die Eingabe von Control-Sticks erfordern. Der Atom kommt in 8 Farben auf den Markt und soll sowohl die Sammelfreunde ansprechen, die ihre CRKD Produkte in der passenden App tracken können, sondern auch Nostalgiker ansprechen. Zwei der 8 Farben sind zum Beispiel Atomic Purple oder Glacier Blue. Diese semi-transparenten Controller lassen euch einen Blick auf die Bauteile erhaschen und machen sich auch als Deko wunderschön.

Weiter ging es mit dem Nitrodeck+ und dem Neo S

Beide Controller sind sehr wertig verarbeitet und erfüllen unterschiedliche Zwecke. Beim Nitrodeck+ erhaltet ihr eine Weiterentwicklung des bereits sehr erfolgreichen Nitrodecks. Hier wurde intensiv auf die Community und ihr Feedback gehört.




Kernidee des Nitrodecks ist es, der Switch eine bessere Bedienbarkeit zu verleihen. Das bedeutet: besserer Grip, parallele Anordnung der Control-Sticks, mehr USB-C Anschlüsse, eine direkte Verbindbarkeit mit dem TV und somit Nutzbarkeit als Play-Case und Dock. Es ist sogar möglich, mit dem Nitrodeck+ weiter in der Hand zu spielen, während ihr das Bild- und Tonsignal an einen Monitor bzw. TV übertragt.




Beim NEO S handelt es sich hingegen über einen etwas kleineren, aber sehr wertig produzierten Controller. Er wird mit angenehmem Gewicht ausgestattet, sodass ihr ein hervorragendes Spielgefühl habt. Der Neo S könnte optisch - und auch durch vorhandene Designs - gewissermaßen mit dem Gameboy Micro Nintendo verglichen werden. Allerdings ist hier die Spielbarkeit durch eine größere Größe und ein besseres Liegegefühl in den Händen deutlich optimiert, von den vorhandenen, asymmetrischen Control-Sticks gar nicht erst zu sprechen. Besonders cool: uns wurde der NEO S in der limitierten Hellboy-Edition vor gestellt, die höchstpersönlich von Hellboy-Schöpfer Mike Mignola designt wurde.



Seid gespannt, wir hoffen euch schon bald ausführlichere Hands-on Vorstellungen aus dem qualitativ beeindruckenden CRKD-Portfolio präsentieren zu können.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: CRKD
Maik am 04.September.2024 - 10:52 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: Merge Games & Selfloss NSW 




Selfloss ist ein gefühlvolles Erkundungsspiel voller spannender Mythen – angesiedelt in einer slawisch inspirierten Welt, in der Wale als heilig gelten. Ihr schlüpft in die Rolle des Kazimir und macht euch mit einem magischen Stab auf die Suche nach einem Ritual, das die Seele heilen soll.






Wir durften bereits vor dem Release am 12.09.2024 diesen wunderschönen Titel auf der Gamescom 2024 anspielen. Er ist mystisch, verträumt und so weich gezeichnet, dass die Liebe aus wirklich jedem Detail des Spiels sprüht. Wir durften Kazimirs Reise nur über ein paar Stationen begleiten und dennoch war schnell deutlich, dass hier eine besondere Magie der Reise innewohnt. Das Genre ist teils Abenteuer, Action und RPG, was eine kreative Mischung darstellt. Einzig die Kameraperspektive war nicht immer ideal ausgerichtet und die Bildschirmtexte auf dem Handheld etwas klein. Da der vorgestellte Build aber auch wieder ein paar Tage alt war, dürfen wir für die Release-Version noch auf Einiges hoffen. 


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Merge Games
Maik am 03.September.2024 - 13:37 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

GC24: Courage Cologne mit Farlands & Hermit an underwater tale NSW 



Es ist bereits Tradition, dass die Courage Events auch in Form der Courage Cologne bei der Gamescom einen jährlichen Stopp einlegen. In Zusammenarbeit mit der devcom und als Developer Night gibt es eine große Präsentationsmöglichkeit für Indie-Studios, von denen sich i.d.R. weit mehr als 30 an einem Abend in geselliger Atmosphäre versammeln.
Die Courage Cologne kann nur dank großartiger Sponsoren und Partnerschaften stattfinden, denn dieses Event ist in der Teilnahme für Indie-Studios günstig und für Presse- und Medienvertreter sowie viele Besucher kostenfrei. Ein paar zu erwähnende Partner wären hier natürlich die devcom, die SwissGames Vereinigung, die die größte Zahl an Spielen vorstellt, crazyGames, Meet2Match, die Indie Arena Booth uvm. Der nächste USP dieser Events ist es, dass ihr für jedes Anspielen und Sprechen mit den Indie-Studios eine Getränke-Marke erhaltet, die ihr in der Event-Location, die diesmal das Herbrands in Ehrenfeld war, für ein Freigetränk einlösen könnt.

Besonders gut haben uns bei der Courage Cologne 2024 zwei Titel gefallen, die beide einen Switch Release bekommen werden.




Starten wir mit einem spanischen Indie-Titel namens Farlands. In diesem seid ihr ein pixeliger Raumfahrer, der auf einem Planeten einer klassischen Farming-Simulationserfahrung nachgeht. Der Hit an der ganzen Sache ist aber, dass ihr nicht nur Obst und Gemüse erntet und Fischen könnt, sondern auch ulkiges Weltraum-Zeug aufsammeln bzw. in Maschinen bauen könnt. Selbstverständlich wartet ein Raumschiff darauf, bei entsprechender Versorgung euch zu anderen Planeten zu bringen. Dort warten andere NPCs, Quests und Items auf euch.








Insgesamt soll es bereits im Early Access des Spiels über 400 Items geben, die vielfältigen Farm-Sim-Spaß ermöglichen. Gerade das intergalaktische Setting und die 8-Bit Retro-Optik waren für uns so erfrischend, dass wir Farlands definitiv auf dem Zettel haben werden!



Der zweite Überraschungstitel kam aus dem schweizer Hause des Studios Early Coffee Games. Hermit - An Underwater Tale erzählt die Geschichte eines kleines Einsiedlerkrebses, der sich durch Wellen von Gegnern kämpfen muss. Die 2D Arenen sind dabei hangezeichnet und ebenfalls mit süßer Pixel-Optik bedacht. Ihr könnt Muscheln und andere Objekte als Unterschlupfe und Waffen gegen die Unterwassermonster nutzen, denen euch an den knusprigen Krabbenpanzer wollen.








Gerade die gigantischen und bösen Meereskreaturen bieten euch epische Bosskämpfe, die erst einmal gemeistert werden wollen. Auch Hermit wird es zuerst im Early Access via Steam geben, eher später auch die Nintendo Switch Version folgen wird! Wir sind krabbisch gespannt. 

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf diese beiden Indie-Titel und viele weitere. Auch für nächstes Jahr ist klar, die Courage Cologne 2025 steht bei uns auf dem Zettel!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Courage Events
Maik am 03.September.2024 - 13:04 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2024: Amazon Games & King of Meat  

Eine unserer spontaneren Gamescom Sessions war die bei Amazon Games und King of Meat. Wir waren neugierig und wurden belohnt. Denn hinter King of Meat, ein 4-Spieler Koop-Partyspiel, bei dem es einzig und allein darum geht, so viel wie möglich zu looten und euch hier und da als Team zu unterstützen, steckt ein kleines Indie Studio namens Glowmade.



Auch wenn sie nicht so recht erklären können, wie dieser kuriose Spielname zustande kommt, spricht das Spiel genug für sich. Ihr startet in einer Lobby von Spielern bzw. befindet euch im großen Hub-Bereich Ironlaw Plaza des Spiels, von dem aus ihr verschiedene Sessions starten oder unterschiedliche Shops, z.B. zum Customizen eurer Charaktere, besuchen könnt. Danach startet das Spiel und ihr dürft die Map wählen.




Im Spiel geht es nicht darum, wer der Beste oder Schnellste ist, sehr wohl aber darum, wer erfolgreich Münzen, Geld und Pokale einsammelt, um den Team-Highscore nach oben zu treiben. Immer wieder sind Schalterrätsel eingebaut, wofür sich alle Mitspieler auf einer Plattform versammeln müssen, damit es weitergeht. Wer schnell ist und genug Gegenstände auseinandergenommen hat, um auch noch den letzten Schatz einzusacken, kann dem Team zum Goldpokal verhelfen.




Die Verspieltheit der Maps und die unzähligen Kostümierungen der Charaktere kommen aber nicht von Ungefähr. Hinter Glowmade stecken John Hooper (LittleBigPlanet), Mike Green (Fable) und Adam Sibbick (ebenfalls Fable). Ihr Kernprinzip beim Erstellen von King of Meat war es immer, möglichst spielerische Kreativität zum Leben zu erwecken. Herausgekommen ist die wunderbar-merkwürdige bunte Welt voller Leuchtreklame, kuriosen NPCs und wilden Entdeckungen!
Wir hatten auf der Gamescom das Vergnügen, mehr als 3 Matches zu bestreiten und uns anschließend mit allerlei Klamauk im Shop einzudecken, denn neben Moneten sammelt ihr auch bei Levelaufstiegen ordentlich, um neues Gear zu beschaffen. Wir sind gespannt auf die finale Version des Spiels und hoffen sehr, dass dieser Koop-Spaß irgendwann auch auf einer Nintendo Konsole erscheinen wird. (Release tba).

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Amazon Games
Maik am 02.September.2024 - 14:14 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Nachrichten-Archiv

Ältere Nachrichten anzeigen ...