Nintendofans.de aktuell

Gamescom 2023: Tim Reporter – Die Zigarren des Pharaos NSW 


Eingeladen wurden wir von Astragon zum Spielen von Tintin Reporter – Die Zigarren des Pharaos, aber beim Anspielen selbst hieß das Spiel schon (zum Glück) Tim Reporter! Man konnte Namensstreitigkeiten beilegen und so erwartet den Spieler das deutsche Original-Gefühl von Tim & Struppi.

Leider konnte uns die Demo selbst nicht so recht überzeugen. Die Grafik wirkte grell und an vielen Ecken flirrten die Konturen. Man hat sich bei der Animation weitaus mehr an dem Steven Spielberg Film orientiert, als an den Comics oder Zeichentrickfilmen und ob man dies gut findet, hängt vom eigenen Geschmack ab.


Zu sehen gab es drei unzusammenhängende Missionen, deren Anordnung uns etwas verwirrt hat. Die erste bestand aus einfachsten Quicktime-Events und war schnell absolviert. Die zweite war eine Stealth-Mission, die ohne ordentliches Tutorial und mit mangelndem Überblick daherkam. Bei der dritten war der Spielspaß dann doch wieder am start. Es ergibt also vielleicht nicht allzu viel Sinn ein Abenteuerspiel, dass durch seine Story glänzen soll in dieser Darbietungsform zu testen.


Als große Tim & Struppi Fans bleiben wir optimistisch und werden die Vollversion im November selbstverständlich unter die Lupe nehmen!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 17:02 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2023: Inspector Gadget MAD Time Party NSW 


Die Kluft zwischen Vorfreude und Realität kann steil und hoch sein. So auch gesehen im Falle von Inspector Gadget: Mad Time Party. Wer mit der Serie aufgewachsen ist wird sich an all die kultigen Gadgets erinnern, das Auto, die Figuren und nicht zuletzt die Ohrwurm-Titelmelodie. Die Freude war riesig, dass endlich ein Videospiel zu dieser Serie erscheinen soll. Microids und Astragon, deren Spiele wir immer gerne testen, konnten uns mit ihrer Demo leider überhaupt nicht überzeugen. Die Zeichnungen wirkten sehr rudimentär und ließen den coolen Zeichentrick-Look völlig vermissen (ganz anders, als im neuen Asterix gesehen!). Die Grafik zeichnete sich durch viele kleinere und größere Fehler aus und machte einen unfertigen Eindruck, obwohl das Spiel schon in gut zwei Wochen erscheint und wir auf stärkerer Hardware, als der Switch, gespielt haben.


Außerdem wirkt es der Kult-Serie etwas unwürdig, dass es sich bei Inspector Gadget: Mad Time Party schlicht um eine Ansammlung von Minigames handelt, die man über ein Städte-Hub ansteuert. Die Steuerung ist dabei recht klobig und so hatten wir beim Anspielen nicht wirklich das Gefühl das Ausgehen der Partie so wirklich beeinflusst zu haben.


Ob sich in der Vollversion und mit mehreren Spielern auf der Couch mehr Spielspaß einstellt bleibt vorerst abzuwarten.


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 16:54 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2023: Asterix & Obelix – Slap em All! 2 NSW 


Was war das für ein Spaß bei der Anspielsession von Asterix & Obelix – Slap em All! 2 in der Astragon-Booth auf der Gamescom. Die Grafik wurde zum bereits herrlich aussehenden Vorgänger weiter aufpoliert und sieht jetzt 1:1 aus wie ein Zeichentrickfilm der beiden unterschiedlichen Helden. Spielerisch braucht man vom Game nicht all zu viel Neues zu erwarten, wobei das Gelieferte schon sehr viel Spaß macht. Die Heerschaaren an Römern in alter Asterix & Obelix Manier zu verdreschen ist einfach eine wahre Freude und das Gameplay wurde uns mit den Worten „Hirn aus – Spielspaß an“ beschrieben. Das passt im allerbesten Sinne. Was uns auch gut gefallen hat sind die Signature-Moves, welche die einzelnen Charaktere beherrschen, so dass jeder Kämpfer andere Stärken und Schwächen hat, die vor allem in den nicht gerade zimperlichen Bosskämpfen zu Gute kommen.


Die Entwickler arbeiteten Hand in Hand mit den Lizenz-Verantwortlichen und so glänzt die Story und die Präsentation auf aller höchstem Niveau, wenn man Fan der alten Geschichten ist. Spielerischen Tiefgang braucht man hier selbstredend nicht zu erwarten, aber immerhin wird die Story schön bildgewaltig erzählt, sodass man auf einer recht hohe Spielzeit von 10 – 12 Stunden kommen soll. Hoch im Sinne es eines Beat’m’Ups natürlich!


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 16:45 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2023: Die Schlümpfe 2 NSW 


Die Schlümpfe 2 – Der Gefangene des grünen Steins ist ein toller Plattformer für Kinder und junggebliebene Schlümpfe-Fans. Im Vergleich zum ersten Teil hat sich ein wenig geändert, was sich vor allem in einem gar nicht mal kleinen Skill-Tree äußert.


Damit kann der Spieler seine Spielerfahrung nach eigenen Vorlieben mitgestalten. Spielerisch wird gewohnt schlumpfige Kost geliefert, wobei uns besonders überrascht hat, dass Gargamel und die Schlümpfe gemeinsame Sache machen müssen, weil die Gefahr dieses mal einfach zu groß ist. Also hüpft man sich durch die verschiedenen Welten, die zwar im Grunde linear, aber immer mit alternativen Wegen oder teils größeren Arealen daherkommen. Das Spielgefühl stellt sich schnell ein und die einzelnen Aktionen, die man nach und nach lernt gehen dem Spieler stets leicht von der Hand. Dazu muss gesagt werden, dass erfahrene Spieler eher unterfordert sein werden, was aber durch verschiedene Schwierigkeitsgrade justiert werden kann. Insgesamt versicherten uns aber auch die Macher, dass das Zielpublikum ein Jüngeres sein soll und für die Kleinen handelt es sich um einen hervorragendes Einstieg in die Welt des Gamings und der blauen Freunde. Im Multiplayermodus mit Splitscreen können dann später Väter oder Mütter mit einem der Kinder oder auch die Kinder miteinander spielen – definitiv ein echtes Family-Game.


Das einzig unschöne Detail zeigte sich vor allem dadurch, dass wir im Handheldmodus testen durften und der ist wie schon im ersten Teil eine sehr schwammige Angelegenheit. Spielerisch läuft alles flüssig und gut durch, die Texturen hingegen sind fast durchgängig verwaschen. Den Kindern wird dies keine Sorgen bereiten, denn der Spielspaß ist weiterhin da. Am Fernseher getestet bot sich auch schon ein ganz anderes Bild, sodass der Dockedmodus am Ende das Mittel der Wahl sein wird.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Maik am 04.September.2023 - 16:41 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Nintendo Switch – OLED-Modell Mario-Edition (rot) enthüllt NSW 



In der neuesten Nintendo Direct zu Super Mario Bros. Wonder wurde auch ein neues OLED-Modell der Switch, passend zum Spiel, enthüllt. Die Veröffentlichung ist für den 6. Oktober geplant.

 

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 31.August.2023 - 16:52 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Super Mario Bros. Wonder - Nintendo Direct NSW 

Heute fand eine Nintendo Direct statt, welche sich ganz dem Spiel Super Mario Bros. Wonder widmete, welches am 20. Oktober 2023 erscheinen wird. Ihr könnt die Direct hier nachsehen:

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 31.August.2023 - 16:49 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2023: Ghostbusters: Spirits Unleashed - Ecto Edition NSW 

Wir waren ein wenig aufgeregt vor dem Test, denn Ghostbusters ist ein stolzes Franchise bei dem man ganz besonders hinguckt. Direkt zu Beginn der Session hat uns ein Entwickler versprochen, er sei selbst Nintendo Gamer und wollte keinen simplen Downgrade-Port, sondern ein richtiges Switch-Spiel. Das hat uns als Grundhaltung sehr gefallen und so gingen wir mit positiver Einstellung ans Spielen im Handheldmodus. Die Entwickler und Promoter selbst saßen mit am Tisch mit den Konsolen in der Hand um das echte Multiplayer-Gefühl zu erzeugen. Sehr sympathisch!


Die Demo begann direkt in der Zentrale der Geisterjäger und es lief uns ein Schauer nach dem anderen über den Rücken, aber nicht vor Angst, sondern vor reiner Nostalgie. Man hat sich viel Mühe gegeben alles originalgetreu wiederzugeben vom Voiceacting, über die Polygone, bis hin zu der Feuerwehrstange, die man hinabrutschen kann.

Die Zentrale dient aber nur als Hub aus dem man dann in die Multiplayer Matches starten kann. Dabei gilt es als Geisterjäger die Geister in den diversen Stages erst einmal ausfindig zu machen und dann zu beseitigen. Uns war beim Spielen nicht immer ganz klar welche Geister in die Falle gehören und welche man einfach wegbläst, aber die Entwickler halfen uns immer auf die Sprünge. Es war schon ein erhabenes Gefühl, zusammen mit drei anderen Geisterjägern ein Spukgespenst in die selbst geworfene und geöffnete Falle zu befördern, auch wenn die Koordination zu Anfang sehr schwer viel.


Besonders interessant ist, dass nicht nur Geisterjäger spielbar sind, sondern auch die Geister selbst inklusive Slimer! Dabei gilt es alle auf der Map anwesenden Menschen zu erschrecken und das Haus vollzuspuken. Ist die entsprechende Leiste gefüllt, gewinnen die Geister und nicht die Jäger.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Maik am 31.August.2023 - 11:58 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

How 2 Escape im Test NSW 

Wer auf Escape Rooms steht, der ist bei How 2 Escape genau richtig. In diesem Game müssen sich zwei Spieler bzw. Spielerinnen dabei helfen, zu entkommen. Die Art und Weise wie es umgesetzt wurde ist spannend, lustig und genial. Mehr dazu aber in unserem NFans- Test zu How 2 Escape (Switch).

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Ulrich am 31.August.2023 - 11:15 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2023: Mortal Kombat 1 NSW 


Manchmal ist es einfach gut vor den regulären Besuchern an die Spiele ran zu dürfen. So auch bei Mortal Kombat 1 – Mittags waren die Schlangen schon sehr, sehr lang. Wen möchte das aber wundern? Das Spiel kommt gewohnt hammerhart und voll auf den Punkt!


Die Grafik ist brutal scharf und die Animationen absolut State of the Art. Man konnte nicht alle Kämpfer anwählen, typisch Demoversion eben, aber die anwählbaren reichten für einen guten Überblick. Dieses Mal kämpft man im Tagteam mit einem Unterstützer. Zwar bleibt immer ein und der selbe im Vordergrund, aber der zweite hilft, wo er kann mit seinen eigenen Signaturemoves.


Vor allem die L2+R2 Moves kommen derart hart und wuchtig, dass uns beim Spielen mehrfach Schmerzensstöhner entwichen, als würden wir es am eigenen Leib erleben. Wie die Kämpfer danach weitermachen können bleibt uns zwar ein Rätsel, aber was soll’s. Großartig waren die bleibenden Spuren, wie Blutflecken an der Kleidung oder ähnliches. Die Fighter sehen von Sekunde zu Sekunde schlimmer aus, bis am Ende einer von beiden das Zeitliche segnet. Die Fatalities sind angenehm einfach auszuführen (wie auch die gesamte Steuerung) und sind eine echte „Augenweide“. Wir sind rundum zufrieden und können die Vollversion kaum erwarten, wobei abzuwarten bleibt, wie die Switch Version im Vergleich zur Playstation 5 abschneiden wird.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Maik am 30.August.2023 - 13:20 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gamescom 2023: Samba de Amigos: Party Central NSW 


Was war das für ein verrücktes Erlebnis? Als Amigo haben wir uns allein und im Zweispieler-Modus auf die Bühne gewagt und mit allem redaktionellen Rhythmusgefühl die Rasseln geschwungen. Ihr müsst nämlich in Samba de Amigos: Party Central im Rhythmus der Musik, die sich aus 40 EDM, Pop & Latin Tracks speist, alles in die Waagschale werfen, was ihr habt.


Dabei werden die Controller zur richtigen Zeit nach oben, unten oder zur Seite geschüttelt. Natürlich warten zwischendurch auch besondere Moves auf euch, bei denen ihr eure Instrumente in einer bestimmten Pose halten müsst, um einen Fever-Boost zu erhalten.

 

Schon nach einem Track kamen wir ins Schwitzen und waren begeistert, dass die anfangs etwas herausfordernde Steuerung dann doch recht schnell in Fleisch und Blut übergeht. Ihr dürft auch einen Tutorial Modus durchlaufen, wenn ihr euch langsam mit der Steuerung vertraut machen wollt und auch das ein oder andere Minispiel wartet auf euch.


In der Demo war es schon ersichtlich, dass im Hauptspiel, dass nun für die Nintendo Switch und Meta Quest sowie Apple Arcade verfügbar ist, auch eine umfangreiche Charakter-Konfiguration im Editor möglich ist. Ihr könnt euch neue Outfits erspielen bzw. freikaufen und auch im eShop wird einiges auf euch warten. Neben den 40 Tracks, wozu auch Keshas „Tik Tok“ oder Bastilles „Pompeii“ gehören, werdet ihr von Beginn an DLCs erwerben und zusätzliche Lieder spielen dürfen. Dazu gehören SEGAs Sonic Hits, japanische Titel und weitere Titelmusiken aus den SEGA Franchises.


Wir hatten für’s erste schon großen Spaß und werden euch in kürzer mehr über Samba de Amigos in unserem Test verraten, denn auch der Weltparty-Modus mit bis zu 8 Spielern muss ausgetanzt werden!

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0) - Quelle: SEGA
Maik am 30.August.2023 - 13:02 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Nachrichten-Archiv

Ältere Nachrichten anzeigen ...