Nintendofans.de aktuell

Samurai Shodown erscheint auf den westlichen Markt NSW 

Samurai Shodown ist der neueste Eintrag von SNK und erschien im Juni 2019 auf mehreren Plattformen und wurde im Dezember nur in Japan veröffentlicht auf der Nintendo Switch.

Eine Veröffentlichung des Spiels sollte im ersten Quartal 2020 auch im Westen erfolgen. Nun gab Nintendo USA bekannt, dass das Spiel am 25. Februar 2020 kommen werde.

"SAMURAI SHODOWN> ist seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1993 als Kampfspielserie mit Klingen weltweit erfolgreich. Seit der letzten Serie sind elf Jahre vergangen. Nun ist es an der Zeit, dass SAMURAI SHODOWN in ein brandneues Spiel mit Ende Visuals und Gameplay!"

 Link zum Samurai Shodown Trailer


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0) - Quelle: Nintendolife
Daniel am 07.Januar.2020 - 07:57 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Gerüchte um ein neues Switch-Modell  

Die Internetplattform digitimes.com berichtet, dass "Berichten zufolge Nintendo plant, Mitte 2020 ein neues Switch-Modell herauszubringen, das laut Quellen aus der entsprechenden vorgelagerten Lieferkette Ende des ersten Quartals 2020 die Serienproduktion aufnehmen wird."

Das Problem an der Meldung ist: Diese Meldung versteckt sich hinter einer Paywall und die Quellen sind auch nicht einsehbar. Auch lässt sich diese Meldung im Moment nicht verifizieren anhand weiterer Nachrichten im Internet.

Gerüchte um ein neues Modell sind nicht neu und halten sich hartnäckig. Nicht wenige Menschen spekulieren gerne mit einem "Pro"-Modell. Die Sinnhaftigkeit eines Upgrades ist jedoch höchst fragwürdig. Ein Pro-Modell würde zu einem teurer werden, wenn man beispielsweise von einer besseren CPU und einem 1080p-Bildschirm ausgeht. Auch ein leistungsstärkerer Akku wäre zwingend notwendig.

Auch wenn das alles noch irgendwie leistbar wäre, gibt es jedoch noch einen wesentlichen Grund, der eine Switch-Pro eher unwahrscheinlich macht. Denn jedes Spiel aktuell zweimal angepasst werden: Einmal für den Dockmodus und einmal für den Handheldmodus. Das kostet Speicherplatz. Ein Switch-Pro würde bedeuten, dass jeder Entwickler ein Spiel für die normale Switch programmiert (720p in Handheld und 1080p im Dock) und dann mindestens noch einmal in 1080p-Handheld, sollte die Pro-Version solch einen Bildschirm nutzen. Richtig kompliziert wird es dann noch, wenn im Dock 4k möglich wären.

Das würde nahezu jeden Entwickler abschrecken und kaum einer würde mehr für die Switch Spiele herausbringen, weil es einen immensen Aufwand voraussetzt.

Die Alternative wäre, ausschließlich für die Switch-Pro zu programmieren, was jedoch bedeutet, dass alle anderen "normalen" Switch-Spieler die neusten Spiele nicht spielen können. Dies betrifft dann auch alle Switch-Lite Nutzer, da wir hier von der selben Technik sprechen.

Entweder verprellt Nintendo alle bisherigen Switch-Käufer oder die Entwickler.

Gerüchte haben sich in der Vergangenheit natürlich auch mal bestätigt. Gleichzeitig bleiben es nur Gerüchte und eben keine Fakten.


Kommentar abgeben (2) - Finde ich interessant! (1) - Quelle: digitimes
Daniel am 06.Januar.2020 - 10:43 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Hallo NFans!  

Zunächst einmal viiiiielen Dank für Eure rege Teilnahme am Gewinnspiel auf Nintendofans, Facebook und Instagram.

In dem unten angefügten Video sind alle Gewinner gelistet (das steigert noch einmal die Spannung ;-) ).

Übrigens:

Ab heute hat Nintendofans einen NEUEN Youtube-Kanal. Aus technischen Gründen seitens Google, können wir aktuell auf den alten Kanall nicht mehr zugreifen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr gleich einmal instant abonniert *zwinker, zwinker*

Alle Gewinner werden von uns noch einmal persönlich angeschrieben, zwecks Versendung von Downloadcodes bzw. Anschrift für die Zustellung der Retail-Preise.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Nintendofans YouTube
Daniel am 05.Januar.2020 - 12:19 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

TOP 20 der meistgespielten Switch-Games in 2020 NSW 



Nintendo hat eine Liste der 20 meistgespielten Switch-Games auf europäischen Konsolen, deren Nintendo-Accounts die Datenerfassung aktiviert haben, veröffentlicht:

1. Fortnite
2. The Legend Zelda: Breath of the Wild
3. Super Smash Bros. Ultimate
4. Minecraft
5. Mario Kart 8 Deluxe
6. Pokémon: Let’s Go, Pikachu!
7. Pokémon: Let’s Go, Evoli!
8. Super Mario Odyssey
9. FIFA 19
10. Splatoon 2
11. Pokémon Schwert
12. Pokémon Schild
13. New Super Mario Bros. U Deluxe
14. Super Mario Party
15. Super Mario Maker 2
16. Fire Emblem: Three Houses
17. FIFA 18
18. The Legend of Zelda: Link’s Awakening
19. Diablo III: Eternal Collection
20. Mario + Rabbids Kingdom Battle

Fortnite ist ja kaum verwunderlich, da es erstens kostenlos ist und zweitens sich großer Beliebtheit erfreut. Das sich Pokémon Schwert und Schild unter den ersten 12 Plätzen finden, ist eine große Leistung, da es ja erst seit gut einem Monat auf dem Markt ist.

Was waren deine Spielehighlights im Jahr 2020?

Kommentar abgeben (1) - Finde ich interessant! (3) - Quelle: nintendolife
Ulrich am 04.Januar.2020 - 11:03 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Florian und der Nintendo Store New York  

Was treiben eigentlich unsere Nintendo-Fans so den ganzen Tag?

Nun... NF-Neuzugang Florian reist zum Beispiel zu ganz besonderen Orten in dieser Welt.

Und von einem möchte er uns in diesem Artikel erzählen...


Bild: Florain Rißmann

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (2) - Quelle: Artikel
Daniel am 03.Januar.2020 - 13:02 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Nintendo erwirkt einstweilige Verfügung  

Wir haben bereits vor einigen Monaten eine News veröffentlicht, in welcher über das härtere Vorgehen seitens Nintendo gegen Raubkopierer berichtet wurde. Nun hat Nintendo eine einstweilige Verfügung gegen einen Mann aus den US-Bundesstaat California erwirkt, der beschuldigt wird, modifizierte Nintendo Switch-Hardware sowie Raubkopien von Spielen vertrieben zu haben.

Dem Angeklagten wurde es untersagt, nicht autorisierte Kopien der Nintendo-Technologie, -Software oder des Markenmaterials zu modifizieren, zu verkaufen, zu vermieten oder zu vertreiben. Darüber hinaus erfolgte die Aufforderung, vorhandenen modifizierten Geräte und Raubkopien zu vernichten. Von einer Geldstrafe wurde abgesehen.

Neben modifizierten Nintendo Switch-Geräten und Speicherkarten mit Raubkopien, wurden auch NES Classic Editionen mit über 800 Spielen verkauft.

Die Internetseite, auf welcher Mods und Raubkopien vertrieben wurden, ist inzwischen gesperrt worden.



 

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0) - Quelle: gameindustry
Daniel am 03.Januar.2020 - 08:01 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Game Cube-Tribute in Super Smash Bros. Ultimate  

Für Super Smash Bros. Ultimate kündigt Nintendo ein weiteres Event an. Dieses Mal dürft die gute alte Game Cube Zeit nachempfinden.

Ab heute findet das "Tribute to Melee"-Turnier statt. Nintendo Japan teilt hierzu folgendes mit:

"An diesem Freitag (3. Januar) beginnt in Super Smash Bros. Ultimate ein "Tribute to Melee" -Turnier mit nur Kämpfern, Etappen und Gegenständen, die in Super Smash Bros. Melee erschienen sind. Beitrag mit Regeln, verfügbaren Kämpfern, Gegenständen und Stufen aktualisiert …"


Alle weiteren Informationen finden Ihr auf Nintendo Japan.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0) - Quelle: Nintendo Japan
Daniel am 03.Januar.2020 - 07:41 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Neues zu Animal Crossing: New Horizons  

Am 20. März 2020 kommt für Fans der Franchise Animal Crossing ein neuer Ableger der Serie. Der Termin ist bereits lange bekannt. Neu ist jedoch, dass es jetzt auch das offizielle Cover der Retail-Version bekannt ist.

Zudem spendiert Nintendo uns auch einen Trailer, den Ihr HIER abrufen könnt.

Werdet Ihr euch <b>Animal Crossing: New Horizons</b> kaufen? Schreibt es uns in die Kommentare.

 

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0) - Quelle: Nintendo Japan
Daniel am 02.Januar.2020 - 11:28 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Lange Wartezeiten im japanischen Nintendo-Store  

Die Japan Times berichtet, dass der Nintendo-Store in Tokyo ein akutes Problem mit nachfragenden Kunden hat. Denn der 300 Quadratmeter große Nintendo-Store ist zu klein für die Fan-Massen.

Aktuell wird Besuchern geraten, sich warm anzuziehen, da Warteschlangen bis weit vor die Ladentür gehen.

Bisweilen müssen sich Kunden auch auf Wartezeiten bis zu 30 Minuten einstellen, um an der Kasse den Kauf abzuwickeln.

(Bild: Kyodo)

 

Solltet Ihr also vor haben, einen Japanurlaub zu machen und diesen Store unter anderem zu besuchen, plant lieber etwas mehr Zeit ein. Wir würden gern über eure Erfahrungen berichten.

Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (0)
Daniel am 02.Januar.2020 - 10:19 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Kommt gut rein!  

Das NF-Staff-Team wünscht der tollen NF-Community einen tollen Abend, einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr!

PS: Dies ist die letzte offizielle News in diesm Jahrzehnt :-)


Kommentar abgeben (0) - Finde ich interessant! (1)
Daniel am 31.Dezember.2019 - 19:51 Uhr - Weitersagen: VZ Facebook Twitter

Nachrichten-Archiv

Ältere Nachrichten anzeigen ...