Spieletest: Professor Layton Vs. Phoenix Wright: Ace Attorney 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
28. März 2014

USK 6 Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
harmonische Fusion zweier Welten
schöne Grafik, spitzen-Sound, multilinguale Sprachausgabe
famose Story
sehr abwechslungsreich, kaum Leerlauf
Negativ:
kleinere erzählerische Unstimmigkeiten
manche Gameplay-Elemente müssen zurückstecken
Potential nicht immer 100%ig ausgenutzt

Professor und Anwalt in Hochform

Weniger frischer Wind weht in den Layton-Kapiteln, welche sich zumeist mit den Hexenprozessen abwechseln – aber so bekannt das Gameplay ist, so wenig stört das fast komplette Ausbleiben von Innovationen (abgesehen von einem tollen Einfall, Phoenix mittels einen Einspruchs die scheinbare Prämisse eines Puzzles auf den Kopf zu stellen – leider ein Einzelfall). Liegt es an der effektiven Leerlauf-Minimierung, indem bei jedem Abschnitt auf der Karte angegeben ist, wie viele Hinweismünzen und eventuelle versteckte Puzzles es zu finden gibt? Am im Vergleich zu anderen Layton-Abenteuern zwar kleineren, aber irgendwie eher angenehm kompakten als unschön beschränkt wirkenden Schauplatz, welcher noch dazu in teilweise wirklich bestechend schönen Bildern inszeniert ist? An den „nur“ 70 Rätseln, die aber angesichts der zahlreichen Vorgänger oftmals mit Originalität überraschen, kaum Wiederholungen beinhalten, stets liebevoll designt und besser denn je in Szenario, Story und Dialoge integriert sind? Oder einfach an der verdammt spannenden Handlung? Wie auch immer – jedenfalls fesseln auch die Professoren-Kapitel wie schon lange nicht mehr!

Ihr seht schon an diesem XL-Review: Es gibt viel über Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney zu sagen, und der überwältigende Teil davon ist positiv! Habe ich schon erwähnt, dass als Belohnung nach dem Durchspielen der Hauptstory noch zwölf nach und nach veröffentlichte Bonus-Episoden heruntergeladen werden dürfen, die neben jeweils einem tollen neuen Rätsel auch massig Dialoge enthalten, in denen sich die Figuren mit viel Selbstironie und diversen „Fourth Wall Jokes“ äußerst amüsant selbst durch den Kakao ziehen? Oder dass die Musikuntermalung von schlimmstenfalls angenehm-unaufdringlicher, nie nervender BGM bis bestenfalls geradezu bombastischen Kompositionen reicht und dabei ausgezeichnete Remixes und Mash-Ups bekannter Layton- und Ace Attorney-Tracks und fantastische Neukompositionen (genau hinhören, wenn sich die Situation vor Gericht zuspitzt) bietet? Das unwahrscheinliche Crossover zweier Spiele-Stars entpuppt sich, wie schon am Artikelbeginn vorgegriffen, als viel mehr als bloßer Fanservice: Professor Layton vs. Phoenix Wright: Ace Attorney ist hochgradig liebevoll designt und tatsächlich eines der fesselndsten, spannendsten und besten 3DS-Titel bisher!

Seite

1 2 3 4 5 6 [Fazit]

Fazit

Ob Ace Attorney-Fans, Professor Layton-Anhänger, Liebhaber beider Serien oder komplette Neulinge – Level-5 und Capcom ist es tatsächlich gelungen, ein Spiel zu stricken, das Angehörige aller dieser Gruppen begeistern wird! Das zwischen Gerichtsverhandlungen und rätselgespickten Stadt-Erkundungstouren hin- und herpendelnde Gameplay gestaltet sich äußerst abwechslungsreich, die Hershel-Luke- und Phoenix-Maya-Teams harmonieren überraschend gut und die Story wird jeden vor den (Doppel-)Bildschirm fesseln, der keine völlige Aversion gegen textlastige Titel ohne rasante Action hegt. Schade nur, dass einige aus den Ursprungsserien bekannte Aspekte zu kurz kommen und auch das Potential so mancher cooler neuer Idee nicht 100%ig ausgereizt wird. Aber dafür ist der Soundtrack eine Wucht!

Grafik
8.5
Sound
9
Gesamt
9

verfasst von „Lukas“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.April.2014 - 19:09 Uhr