Spieletest: Metroid: Other M WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
3. September 2010

USK 12 keine Onlinefunktion Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: 4 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
flottes, unterhaltsames Gameplay
voller Ideen und Überraschungen
zahlreiche tolle Videosequenzen
herrliche Atmosphäre und verdammt spannende Story...
Negativ:
...die nicht ganz ohne Klischees auskommt und bei der Fragen offen bleiben
linearer und kürzer als die Primes
Steuerung und Kamera nicht ganz optimal
bisweilen etwas hektisch und weniger taktisch als die Primes

Mission completed?

Ich will offen sein: Nachdem ich realisierte, dass das Spiel im Verlauf nicht wesentlich non-linearer werden sollte als die Messedemo, war ich doch etwas ernüchtert; auch darüber, dass die Kämpfe nicht die die taktische Bandbreite eines Metroid Prime erreichten. Wie sollte ich es bewerten? 8 Punkte? Meinte ich anfangs fast – doch je mehr Fähigkeiten Samus lernte, je bizarrer die Kreaturen wurden, je mehr die Story in Fahrt kam, desto mehr fesselte Other M mich. 8.5 Punkte? Hm.

Was sich allerdings auch im Verlauf nicht änderte, war der sich durch das komplette Spiel ziehende Umstand, dass der Großteil von Samus´ Ausrüstung nicht (abgesehen von den unzähligen Raketensilos, Energietanks et cetera – von diesen kleinen Upgrades gibt es wieder unzählige) wie gehabt eingesammelt wird, sondern sich bereits in Frau Arans Besitz befindet (hat sie ja zu SNES-Zeiten schon auf dem Planeten Zebes mitgenommen), aber erst “freigeschaltet” wird, sobald Adam die Genehmigung zum Einsatz erteilt. Das macht manchmal Sinn (wenn man sich etwa überlegt, dass sie besonders heikle Waffen, die andere gefährden können, erst einsetzt wenn es wirklich nötig ist), in anderen Situationen wirkt es sehr gekünstelt (unsere Freundin bewegt sich durch hochtemperierte Bereiche in der Pyrosphäre, was ihr pausenlos Energie kostet, doch sie “darf” die Varia Suit, welche sie hitzeresistent macht, erst kurz vor dem Boss anziehen – aber natürlich...).

Teils sehr seltsam, aber nichts, was wirklich negative Auswirkungen auf die Wertung hat (genauso wie die glücklicherweise sehr seltenen Passagen, in der die Kamera über Samus´ Schulter linst und sie außer umher zu schleichen eigentlich nichts machen kann – soll wohl vor bestimmten Sequenzen und Kämpfen für Spannung sorgen, aber wirkt etwas arg deplatziert) – eine hanebüchene Erklärung, warum Aran schon wieder ihre Ausrüstung verloren haben und sie auf wundersame Weise wieder auf dem Bottle Ship finden sollte, wäre schließlich auch nicht wirklich zufriedenstellend gewesen. Ach ja, Wertung...Endstand 8.5 Punkte...?

Nein: Spätestens im letzten Spieldrittel – umfangreiche Ausrüstung, herrliche Bosskämpfe, verdammt spannungsgeladene Story – war ich mir dann aber doch sicher: Other M hat, verdammt noch mal, 9 Punkte klar verdient. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es ist kein Metroid Prime 4 und weil es auch gar nicht sein – es ist etwas Eigenes, Undefinierbares. Keineswegs frei von Fehlern, aber ein tolles Spiel. Nur beim nächsten Mal bitte auf analoge Steuerung, ausschließlich “echte” 3D-Umgebungen, größeren Umfang und mehr Freiraum für Entdecker setzen, liebe Ninjas und liebe Nintendo-Crew, dann klappt´s auch mit der Hammerwertung!

Seite

1 2 3 4 5 6 7 8 [Fazit]

Fazit

Metroid Prime 1 war ein gelungenes Experiment, das nahezu frei von spielerischen Mängeln war. Other M hingegen ist ebenfalls ein solches, nur weniger makellos: Auf der einen Seite wirkt es ähnlich frisch wie damals das erste Prime und ist für sich ein hervorragendes Spiel. Auf der anderen Seite ist das Other M-Konzept einfach noch nicht so ausgereift wie es 2003 jenes des ersten First Person-Metroids war. Samus´ zweiter Wii-Auftritt ist ein sehr gutes Spiel – wenn bei einem Nachfolger die bestehenden Mängel ausgebügelt werden, wird dieser ein echter Knaller.

Grafik
8
Sound
8
Gesamt
9

verfasst von „OldMacMario“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 14.September.2010 - 00:19 Uhr