Nintendofans.de aktuell
Gamescom 2024: 2K & Sid Meiers Civilization VII NSW
Da die Gamescom auch heißt, einen Blick auf Spielmaterial zu werfen, das bisher sehr gut von den Publishern gehütet wurde, war unsere Freude groß, als wir von 2K zur Vorstellung von Sid Meiers Civilization VII eingeladen wurden.
Dabei nahmen sich die Entwickler des federführenden Studios Firaxis Games persönlich Zeit, um in einer Präsentation durch die Neuheiten und Ideen hinter Civ VII zu führen, ehe es dann selbst hinter den Monitor und an den Controller ging.
Civ VII will die bisher tiefgreifendste Simulations- und Zivilisationsbauerfahrung werden. Nicht nur, dass man Gwendoline Christie als Erzählerin des Spiels gewinnen konnte, die strategischen Entscheidungen sind diesmal auch so weitreichend wie nie zuvor.
Ihr entscheidet euch zuerst für einen von vielen legendären Anführer:innen und dürft dann den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Dabei soll es vor allem um verschiedene Zeitalter der menschlichen Repräsentation gehen.
Die Zeitalter überdauernde Zivilisationen zu gründen und zu entwickeln, soll dabei eine nie dagewesene Immersion erzeugen, denn strategische Elemente wie Wissenschaft, Kultur, Militär und Wirtschaft lassen sich nun tiefgreifend verankern. So könnt ihr von der Antike in die Zeitalter der Industriealisierung kommen und über den Zeitverlauf unterschiedlichste Meilensteine wie Herausforderungen eurer Zivilisation beobachten und schließlich meistern.
Wem dieses vielgliedrige Simulationserlebnis noch nicht genug ist, darf sich ebenfalls in Plattform-übergreifenden Multiplayer Sessions austoben, die individuell durch den Host konfiguriert werden können bzw. sich auf einzelne Zeitlater oder mehrere erstrecken können. Wer also zum besten Anführer taugt, sich den weisesten philosophischen Bewegungen anschließt oder das härteste Regiment führt, wird sich schnell zeigen!
Civ VII will nicht nur das umfangreichste und imposanteste Civilization der Franchise-Geschichte sein, sondern auch das Zugänglichste. Dies wird durch ein verfeinertes und intensives Tutorial ermöglicht.
Sid Meiers Civilization VII wird am 11.02.2025 für alle Plattformen inklusive Nintendo Switch erscheinen. Wer sich eine erweiterte Version wie die Deluxe oder Founders Edition gönnt, darf sogar schon ab dem 06.02. in das tiefgreifende Simulationserlebnis eintauchen. Wir sind gespannt und werden euch auf dem Laufenden halten, denn bereits zur Gamescom 2024 hat sich Civ VII nicht nur verdammt gut angehört und gespielt, sondern sah beeindruckend aus!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Sid Meier's Civilization
Maik am 04.September.2024 - 21:40 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: Bandai Namco & Little Nightmares III NSW
Unser absolutes Highlight des Bandai Namco Besuchs dieser Gamescom 2024 war allerdings die exklusive Anspielmöglichkeit von Little Nightmares III. Letztes Jahr gab es noch eine halbstündige Präsentation einer von Entwicklern geführten Spielsequenz, diesmal durfte man selbst ins ca. 30 minütige Gameplay einer gruseligen Fabrik-Passage einsteigen, durch die ihr eure zwei Antihelden Low and Alone steuert.
Gemeinsam im Koop lernt ihr schnell, dass ihr ohne eine gute Kommunikation und kluge Überlegungen so einige Male den Todesbildschirm sehen werdet. Ihr müsst einander unterstützen, mit Bogen oder Schraubenschlüssel die wichtigen Manöver ausführen, um zum Beispiel Ketten zu lösen oder Schalter zu betätigen.
Luftschächte könnt ihr gemeinsam aufstemmen und in Schleichpassagen bei einer 6 armigen Dame mit Gruselgesicht kostet euch jeder Mucks das Leben. Hier ist genaues Timing gefragt, etwas leichter mag es sein, wenn ihr allein spielt und die KI den zweiten Spieler übernimmt. Doch wer will denn sowas, so kann man nicht gemeinsam bangen und sich freuen, wenn man es ein Stückchen weiter geschafft hat!
Wir
haben eine beeindruckende Stimmung gespürt, die das Spiel tadellos vermitteln
konnte. Die Soundeffekte waren düster, kühl und gruselig und betten sich damit
perfekt in die noire-eske Szenerie ein. Das Gameplay war in nahezu allen Fällen
griffig und die Rätsel charmant. Wir hatten eine halbe Stunde großes
Spielvergnügen mit dieser bereits sehr polierten Demo. Wir können also
überhaupt nicht erwarten, dass Little Nightmares III 2025 erscheint und all
seine dunklen und morbiden Geheimnisse preisgibt.
Wer sich einen Eindruck vom bereits sehr aufregenden Little Nightmares III machen möchte, kann sich die öffentliche Gamescom Demo mit Entwicklerkommentar anschauen, die euch in die erste Passage des Spiels, nämlich Necropolis führt.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Bandai Namco Europe
Maik am 04.September.2024 - 12:55 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: CRKD mit Atom, Neo S & Nitrodeck+ NSW
Die Gamescom zu besuchen heißt nicht nur, die anstehenden Blockbuster und Indie Titel anzuschauen oder den Blick hinter verschlossenen Türen auf unangekündigte Spiele werfen zu dürfen, sondern auch die Welt der Hardware unter die Lupe zu nehmen.
So hatten wir großes Glück, dieses Jahr mit dem PR-Team von CRKD zusammenzukommen, um die innovativen Neuheiten erklärt zu bekommen, an die ihr Gamer schon bald eure Hände legen dürft.
Wir haben unser Gespräch mit dem ATOM gestartet. Dieser Mini-Bluetooth Controller im Taschen- bzw. Schlüsselanhänger-Format will sich als unverzichtbares To-Go Accessoire etablieren und hat unserer Meinung nach auch beste Chancen dazu. Für einen Spitzenpreis von nur 24,99€ erhaltet ihr einen Controller, der mit Steuerkreuz und vier Eingabetasten sowie Schultertasten daherkommt. Die Tastenbelegungen sind insofern programmierbar, dass ihr auch Spiele mühelos genießen könnt, die sonst die Eingabe von Control-Sticks erfordern. Der Atom kommt in 8 Farben auf den Markt und soll sowohl die Sammelfreunde ansprechen, die ihre CRKD Produkte in der passenden App tracken können, sondern auch Nostalgiker ansprechen. Zwei der 8 Farben sind zum Beispiel Atomic Purple oder Glacier Blue. Diese semi-transparenten Controller lassen euch einen Blick auf die Bauteile erhaschen und machen sich auch als Deko wunderschön.
Weiter ging es mit dem Nitrodeck+ und dem Neo S
Beide Controller sind sehr wertig verarbeitet und erfüllen unterschiedliche Zwecke. Beim Nitrodeck+ erhaltet ihr eine Weiterentwicklung des bereits sehr erfolgreichen Nitrodecks. Hier wurde intensiv auf die Community und ihr Feedback gehört.
Kernidee des Nitrodecks ist es, der Switch eine bessere Bedienbarkeit zu verleihen. Das bedeutet: besserer Grip, parallele Anordnung der Control-Sticks, mehr USB-C Anschlüsse, eine direkte Verbindbarkeit mit dem TV und somit Nutzbarkeit als Play-Case und Dock. Es ist sogar möglich, mit dem Nitrodeck+ weiter in der Hand zu spielen, während ihr das Bild- und Tonsignal an einen Monitor bzw. TV übertragt.
Beim NEO S handelt es sich hingegen über einen etwas kleineren, aber sehr wertig produzierten Controller. Er wird mit angenehmem Gewicht ausgestattet, sodass ihr ein hervorragendes Spielgefühl habt. Der Neo S könnte optisch - und auch durch vorhandene Designs - gewissermaßen mit dem Gameboy Micro Nintendo verglichen werden. Allerdings ist hier die Spielbarkeit durch eine größere Größe und ein besseres Liegegefühl in den Händen deutlich optimiert, von den vorhandenen, asymmetrischen Control-Sticks gar nicht erst zu sprechen. Besonders cool: uns wurde der NEO S in der limitierten Hellboy-Edition vor gestellt, die höchstpersönlich von Hellboy-Schöpfer Mike Mignola designt wurde.
Seid gespannt, wir hoffen euch schon bald ausführlichere Hands-on Vorstellungen aus dem qualitativ beeindruckenden CRKD-Portfolio präsentieren zu können.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: CRKD
Maik am 04.September.2024 - 10:52 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: Merge Games & Selfloss NSW
Selfloss ist ein gefühlvolles Erkundungsspiel voller spannender Mythen – angesiedelt in einer slawisch inspirierten Welt, in der Wale als heilig gelten. Ihr schlüpft in die Rolle des Kazimir und macht euch mit einem magischen Stab auf die Suche nach einem Ritual, das die Seele heilen soll.
Wir durften bereits vor dem Release am 12.09.2024 diesen wunderschönen Titel auf der Gamescom 2024 anspielen. Er ist mystisch, verträumt und so weich gezeichnet, dass die Liebe aus wirklich jedem Detail des Spiels sprüht. Wir durften Kazimirs Reise nur über ein paar Stationen begleiten und dennoch war schnell deutlich, dass hier eine besondere Magie der Reise innewohnt. Das Genre ist teils Abenteuer, Action und RPG, was eine kreative Mischung darstellt. Einzig die Kameraperspektive war nicht immer ideal ausgerichtet und die Bildschirmtexte auf dem Handheld etwas klein. Da der vorgestellte Build aber auch wieder ein paar Tage alt war, dürfen wir für die Release-Version noch auf Einiges hoffen.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Merge Games
Maik am 03.September.2024 - 13:37 Uhr
- Weitersagen:
GC24: Courage Cologne mit Farlands & Hermit an underwater tale NSW
Es ist bereits Tradition, dass die Courage Events auch in Form der Courage Cologne bei der Gamescom einen jährlichen Stopp einlegen. In Zusammenarbeit mit der devcom und als Developer Night gibt es eine große Präsentationsmöglichkeit für Indie-Studios, von denen sich i.d.R. weit mehr als 30 an einem Abend in geselliger Atmosphäre versammeln.
Die Courage Cologne kann nur dank großartiger Sponsoren und Partnerschaften stattfinden, denn dieses Event ist in der Teilnahme für Indie-Studios günstig und für Presse- und Medienvertreter sowie viele Besucher kostenfrei. Ein paar zu erwähnende Partner wären hier natürlich die devcom, die SwissGames Vereinigung, die die größte Zahl an Spielen vorstellt, crazyGames, Meet2Match, die Indie Arena Booth uvm. Der nächste USP dieser Events ist es, dass ihr für jedes Anspielen und Sprechen mit den Indie-Studios eine Getränke-Marke erhaltet, die ihr in der Event-Location, die diesmal das Herbrands in Ehrenfeld war, für ein Freigetränk einlösen könnt.
Besonders gut haben uns bei der Courage Cologne 2024 zwei Titel gefallen, die beide einen Switch Release bekommen werden.
Starten wir mit einem spanischen Indie-Titel namens Farlands. In diesem seid ihr ein pixeliger Raumfahrer, der auf einem Planeten einer klassischen Farming-Simulationserfahrung nachgeht. Der Hit an der ganzen Sache ist aber, dass ihr nicht nur Obst und Gemüse erntet und Fischen könnt, sondern auch ulkiges Weltraum-Zeug aufsammeln bzw. in Maschinen bauen könnt. Selbstverständlich wartet ein Raumschiff darauf, bei entsprechender Versorgung euch zu anderen Planeten zu bringen. Dort warten andere NPCs, Quests und Items auf euch.
Insgesamt soll es bereits im Early Access des Spiels über 400 Items geben, die vielfältigen Farm-Sim-Spaß ermöglichen. Gerade das intergalaktische Setting und die 8-Bit Retro-Optik waren für uns so erfrischend, dass wir Farlands definitiv auf dem Zettel haben werden!
Der zweite Überraschungstitel kam aus dem schweizer Hause des Studios Early Coffee Games. Hermit - An Underwater Tale erzählt die Geschichte eines kleines Einsiedlerkrebses, der sich durch Wellen von Gegnern kämpfen muss. Die 2D Arenen sind dabei hangezeichnet und ebenfalls mit süßer Pixel-Optik bedacht. Ihr könnt Muscheln und andere Objekte als Unterschlupfe und Waffen gegen die Unterwassermonster nutzen, denen euch an den knusprigen Krabbenpanzer wollen.
Gerade die gigantischen und bösen Meereskreaturen bieten euch epische Bosskämpfe, die erst einmal gemeistert werden wollen. Auch Hermit wird es zuerst im Early Access via Steam geben, eher später auch die Nintendo Switch Version folgen wird! Wir sind krabbisch gespannt.
Wir freuen uns jetzt schon sehr auf diese beiden Indie-Titel und viele weitere. Auch für nächstes Jahr ist klar, die Courage Cologne 2025 steht bei uns auf dem Zettel!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Courage Events
Maik am 03.September.2024 - 13:04 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: Amazon Games & King of Meat
Eine unserer spontaneren Gamescom Sessions war die bei Amazon Games und King of Meat. Wir waren neugierig und wurden belohnt. Denn hinter King of Meat, ein 4-Spieler Koop-Partyspiel, bei dem es einzig und allein darum geht, so viel wie möglich zu looten und euch hier und da als Team zu unterstützen, steckt ein kleines Indie Studio namens Glowmade.
Auch wenn sie nicht so recht erklären können, wie dieser kuriose Spielname zustande kommt, spricht das Spiel genug für sich. Ihr startet in einer Lobby von Spielern bzw. befindet euch im großen Hub-Bereich Ironlaw Plaza des Spiels, von dem aus ihr verschiedene Sessions starten oder unterschiedliche Shops, z.B. zum Customizen eurer Charaktere, besuchen könnt. Danach startet das Spiel und ihr dürft die Map wählen.
Im Spiel geht es nicht darum, wer der Beste oder Schnellste ist, sehr wohl aber darum, wer erfolgreich Münzen, Geld und Pokale einsammelt, um den Team-Highscore nach oben zu treiben. Immer wieder sind Schalterrätsel eingebaut, wofür sich alle Mitspieler auf einer Plattform versammeln müssen, damit es weitergeht. Wer schnell ist und genug Gegenstände auseinandergenommen hat, um auch noch den letzten Schatz einzusacken, kann dem Team zum Goldpokal verhelfen.
Die Verspieltheit der Maps und die unzähligen Kostümierungen der Charaktere kommen aber nicht von Ungefähr. Hinter Glowmade stecken John Hooper (LittleBigPlanet), Mike Green (Fable) und Adam Sibbick (ebenfalls Fable). Ihr Kernprinzip beim Erstellen von King of Meat war es immer, möglichst spielerische Kreativität zum Leben zu erwecken. Herausgekommen ist die wunderbar-merkwürdige bunte Welt voller Leuchtreklame, kuriosen NPCs und wilden Entdeckungen!
Wir hatten auf der Gamescom das Vergnügen, mehr als 3 Matches zu bestreiten und uns anschließend mit allerlei Klamauk im Shop einzudecken, denn neben Moneten sammelt ihr auch bei Levelaufstiegen ordentlich, um neues Gear zu beschaffen. Wir sind gespannt auf die finale Version des Spiels und hoffen sehr, dass dieser Koop-Spaß irgendwann auch auf einer Nintendo Konsole erscheinen wird. (Release tba).
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Amazon Games
Maik am 02.September.2024 - 14:14 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: KONAMI & Yu-Gi-Oh! in der TCG Area
Eins unserer Highlights der diesjährigen Gamescom war die neu eingerichtete Karten- und Brettspiel-Area in Halle 5.2! KONAMI durfte da mit dem beliebten Trading Card Game Yu-Gi-Oh! natürlich nicht fehlen. Wie ihr wisst, sind auch wir in der Nintendofans.de Redaktion seit einigen Jahren Fans des komplexen TCGs, weshalb ihr euch schon in kürze auf die nächsten Set-Besprechungen freuen dürft, denn das Jahr 2024 hält noch so einiges für euch bereit, z.B. die frisch erschienene Legendary Dragon Decks Box.
Zu entdecken gab es dieses Jahr zum zweiten Mal das Turnierformat Rescue the Rabbit!, das es 2023 erstmals auf den National Championships gab. Hier treten Retter gegen Duellanten an, die sie vor Herausforderungen stellen. Der Preis war das beliebte Rescue Rabbit-Plüschtier.
Außerdem wurden hitzige 2 vs. 2 Tag-Duelle ausgetragen, auch dieses Format konnte 2023 erstmals auf der Messe gespielt werden und nun furiose Zweierteam-Battles bestritten werden.
Außerdem konntet ihr gegen Yu-Gi-Oh!-Profis in "Duel the Master" antreten, an der King of the Hill und den Game Mat Challenge-Turnieren für 8 Spieler teilnehmen!
Als wäre das nicht schon ein ziemlich rundes Paket, gab es außerdem eine Dunkler-Magier Fotostation, eine Integration des Epix-Gamification Spiels der Gamescom/Koelnmesse und eine exklusive 2-Spieler Spielmatte für Käufe am Yu-Gi-Oh! TCG Stand.
Wir sagen Danke für die tolle Führung über den Stand und den persönlichen Austausch mit Freunden! Also wenn es nach uns geht, kann die Gamescom 2025 schnell kommen!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: KONAMI / Yu-Gi-Oh!
Maik am 02.September.2024 - 10:05 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: Knights Peak & Mandragora NSW
BeiMandragora hatten wir das Vergnügen in einen lange erwarteten Titel zu spicken,
der ein mittelalterliches Setting mit mystischen Charakteren in einer düsteren
Welt namens Faelduum darbietet, die den Monstern überlassen wurde. Ihr startet mit einem konfigurierbaren männlichen oder
weiblichen Charakter in das roguelike Abenteuer, das ebenfalls stark auf
Storytelling setzt und sich immer wieder Zeit für den erzählerischen Kontext
nimmt. Erkunden, plündern und vor allem Kämpfen sollt ihr!
Wir haben ein Weilchen in den Titel reinspielen können und waren von dem Gameplay begeistert, das euch eine schnelle Lernkurve zugesteht, aber auch wenig Fehler in den zackigen Kämpfen erlaubt. In einem Zwischenboss-Kampf mit einem garstigen Wolf konnten wir direkt einmal erfahren, wie wichtig das Ressourcenmanagement von Heil- und Manatränken, das Ausweichen und Angreifen mit normalen und starken Manövern ist. Besonders in Erinnerung ist und das Artdesign geblieben, das uns alle Charaktere, besonders in Gesprächen, in Großaufnahme zeigt. Der Detailreichtum und die originellen Charakterzeichnung sorgen für eine große Portion Emotionalität und bringen die Story voran. Wie reichhaltig am Ende das Gameplay ist, wird die finale Spielversion von Mandragora zeigen, die noch dieses Jahr 2024 erscheinen soll.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Mandragora
Maik am 01.September.2024 - 23:13 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: Carrera Hybrid drückt das Gaspedal durch!
Bei Carrera waren wir eingeladen das neueste Set Carrera Hybrid auszuprobieren. Wer sich damit schon einmal auseinandergesetzt haben sollte weiß, dass die Track racing Experten von Sturmkind sich hier mit Carrera zusammengetan haben. Ihr bekommt erstmals Modellautos, die mit diverser Technik samt Sensorik ausgestattet sind und per Handy App gesteuert werden können. Es gibt eine modular baubare Strecke, die vom Auto in ihrer Position erkannt wird und ein Akkurates Racing im freien oder geführten Modus erlaubt.
Ihr könnt dabei realistisch Gas und Bremse geben, könnt euer Fahrzeug tunen und anpassen und werdet spürbare Unterschiede auf der Rennstrecke erleben.
Das Besondere bei Carrera Hybrid ist außerdem, dass durch die erweiterbare Software des Systems schier grenzenlose Möglichkeiten für Spielspaß bestehen. Ihr könnt eigene Qualifyings austragen oder definierte Rundenzahlen fahren. Fahrt ihr mit mehreren Spielern, von denen 16 ohne Probleme möglich sein werden, gibt es sogar eine automatische Startaufstellung gemäß Qualifikation.
Die Autos sind extrem robust gebaut, können per USB C geladen werden und es soll auch Reparatur Sets geben, obwohl diese bei gummierten Spoilern und Spiegeln wohl seltener gefragt sind. Die Autos werden preislich wohl bei 49,99€ liegen, ein Steckensatz mit 2 Fahrzeugen bei 149,99€, ergänzende Streckensets bei 49,99€. Wir hatten viel Spaß und waren von der technischen Präzision begeistert, nachdem wie von Carrera bisher die Schienen Systeme oder die vielen RC Racer, besonders in den diversen Super Mario und Mario Kart Designs kennen und lieben gelernt haben.
Wer sich direkt noch einmal einen kleinen Eindruck machen möchte, kann sich das frische Gamescom Video zu Carrera Hybrid anschauen, auf denen ihr u.a. die schicken Porsche Modelle im Rennen seht. Erscheinen sollen die ersten Sets im übrigen schon im Oktober 2024. Wir hatten jedenfalls großen Spaß mit diesem innovativen Konzept und freuen uns sehr, wenn es wieder an die Rennstrecke geht!
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Carrera
Maik am 01.September.2024 - 23:03 Uhr
- Weitersagen:
Gamescom 2024: Microids & Die Schlümpfe - Abenteuer im Traumland NSW
Microids lud uns ebenfalls zu einem Anspieltermin ein, da war es natürlich gar keine Frage vorbeizukommen, um sich mit dem hoffentlich schlumpftastischen Die Schlümpfe - Abenteuer im Traumland vertraut zu machen. Wir wurden direkt am Start des Spiel abgesetzt, der uns erklärt, dass Gargamel mal wieder Schlimmes im Schilde führt und die Lieblingsspeisen der blauen Freunde verzaubert hat. Sogleich fallen sie in einen tiefen Schlaf, aus dem ihr sie nur befreien könnt, wenn ihr euch ins Traumland durch mehrere Level begebt und am Ende mehreren Bossen zeigt, was eine blaue Hake ist.
Wir
haben 2 Level und einen Bosskampf hinter uns gebracht und haben schnell erleben
können, dass auch dieses 3D Schlumpf Abenteuer wieder sehr Kinder- und
familienfreundlich sein wird. Ihr dürft das gesamte Spiel im 2 Spieler Modus
spielen oder euch allein der Schlumpfrettung verpflichten. Ihr sammelt Münzen,
goldene Items und habt diverse Fähigkeiten. Recht früh gibt es ein Schussgerät,
bei dem ihr kleine Gegner wie Krabbelkäfer mit Fruchtsaft einsprühen und lähmen
könnt. Besiegt werden sie mit einem Sprung auf ihren Rücken, wie man es vom
guten roten Klempner kennt. Die Saftpistole ist aber auch ein tolles Werkzeug,
das viel Spielspaß und ein wenig Erinnerung an Splatoon bringt.
Darüber hinaus wartet ganz viel Platforming auf euch. Ihr hüpft und klettert und reist zwischen Level Passagen teilweise auf goldenen Schienen, wie man es sonst nur von Sonic kannte.
Nach
ca 40 min war unser Abenteuer nach einem mehrstufigen Bosskampf vorüber.
Wichtig zu erwähnen ist hier: die Checkpoints sind super fair gesetzt und
erlauben es euch, den Boss in einer seiner Phasen weiter bearbeiten zu können,
statt von vorn zu beginnen. Spielerisch und optisch gefiel und das Neueste
Abenteuer der Schlümpfe ebenfalls sehr gut. Wir sind gespannt und warten mit
Vorfreude auf den 24.10.2024.
Kommentar abgeben (0)
- Finde ich interessant! (2) - Quelle: Microids
Maik am 01.September.2024 - 22:44 Uhr
- Weitersagen: