Spieletest: The Legend of Zelda: The Wind Waker HD WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
4. Oktober 2013

USK 6 Online spielbar Gamepad Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: 3 Meinungen

Specials: Limited Edition enthält Ganondorf-Figur

Plus / Minus

Positiv:
Riesiger Umfang
Tolle Grafik
Abwechslungsreiches Gameplay
Schöner Soundtrack
Negativ:
Inhaltlich fast nichts Neues

Von Farben und Lichteffekten

The Wind Waker HD wirbt hauptsächlich mit der überarbeiteten Grafik und der 1080p (Full HD-)Auflösung. Die Frage, ob sich in dieser Hinsicht tatsächlich einiges getan hat, kann schon vorweg mit „Ja“ beantwortet werden. Einerseits weiß die gestochen scharfe Auflösung sofort zu begeistern, andererseits erkennt man als Besitzer des Originals gleich den markantesten Unterschied: So werfen nun nicht nur mehr die Charaktere, sondern auch alle Bäume, Gebäude, Gegenstände und sonstige Errichtungen Schatten. Im Allgemeinen lassen die Lichteffekte zudem alles etwas blasser und natürlicher wirken, während das Original ziemlich knallige Farben zeigt. Doch so großartig die sämtlichen Lichtspielchen auch sein mögen; vielmehr hat sich an der Grafik auch nicht getan. Die für das Cel-Shading typische Detailarmut ist nach wie vor vorhanden und fällt gerade in der hohen Auflösung besonders stark auf. Zu Beginn mag das für den ein oder anderen etwas öde wirken, später jedoch gewöhnt man sich durchaus daran. Wer weiß – womöglich war es sogar eine kluge Entscheidung, keine weiteren Änderungen vorzunehmen, denn...

Zusammengefasst hat Nintendo beim Aufpolieren der Grafik eine sehr gute Leistung erbracht, die sich das ganze Spiel über sehen lassen kann. Besonders auf Full HD-Schirmen weiß die Neuauflage zu begeistern und versorgt den Spieler stets mit atemberaubenden Umgebungen, die nicht nur durch die hohe Auflösung, sondern auch mithilfe der komplett überarbeiteten Lichteffekte punkten. Sämtliche Anzeigen in den Ecken wurden in ihrer Größe zudem stark reduziert, wodurch mehr Platz für das eigentliche Spielgeschehen bleibt. Wer allerdings dem Grafikstil selbst abgeneigt ist, wird natürlich auch hier bitter enttäuscht.

Eine kleine Tag- und Nachtmusik

Musiktechnisch bewegt sich der Titel auf ganz hohem Niveau und bietet einen erstklassigen Soundtrack, welcher zu jedem Ort und jeder Situation die passenden Klänge findet. Je nach Kameraführung ändert sich übrigens die Lautstärke und teilweise auch die Quelle der Geräusche. So wird die Hintergrundmusik während einer Seefahrt beispielsweise lauter, wenn man auf Link heranzoomt; herannahende Gegner ertönen stets aus der Richtung, aus der sie kommen. Heimkino-Besitzer können sich zusätzlich über den neuen PCM 5.1-Sound freuen, der solche Effekte zu seinem Vorteil nutzt und den Spieler noch tiefer ins Geschehen eindringen lassen kann.

Verlockend genug für Besitzer der GC-Fassung?

Dass Wind Waker-Neulinge bedenkenlos zugreifen können und auch sollten, sofern sie dem Action-Adventure-Genre nicht gänzlich abgeneigt sind, dürfte dem Leser schon in den vorherigen Absätzen klar geworden sein. Besitzer und Fans des Originals haben natürlich verschiedene Gründe, sich den Titel – vor allem aufgrund fehlender inhaltlicher Erweiterung – nicht zuzulegen. Dieser Absatz soll daher noch einmal alle Neuerungen zusammenfassen und so bei der Entscheidung helfen. Die hohe Auflösung und die neuen Lichteffekte sorgen für eine Top-Grafik, die sich absolut sehen lassen kann – vor allem Besitzern von Flachbildfernsehern sei der Titel, auch wenn er schon einmal durchgespielt wurde, ans Herz gelegt. Steuerungstechnisch gibt es keine großen Unterschiede, soundtechnisch nur marginal für Besitzer von 5.1-Systemen. Inhaltlich stellt neben einigen kleinen Eingriffen bei zähen Stellen nur die Tingle-Flasche ein neues Feature dar, mit deren Hilfe ihr über das Miiverse kommunizieren könnt. Der Helden-Modus hat wiederum Potential, den ein oder anderen Kenner, der mit dem Original unterfordert war, wieder vor den Bildschirm zu locken. Als letzter Punkt sei noch die limitierte Edition mit Ganondorf-Figur erwähnt, die den Titel durchaus dem ein oder anderen Spieler mit Sammlertrieb zusätzlich schmackhaft machen kann. Reichen die vorhandenen Argumente aus, so können auch Kenner der GC-Version mit einem Kauf eigentlich nichts falsch machen.

Video-Review

The Legend Of Zelda: The Wind Waker HD

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

The Wind Waker ist nach wie vor ein grandioser Titel, den jeder Action-Adventure-Fan unbedingt gespielt haben sollte. Mit dem perfekten Zusammenspiel von Rätsel-, Kampf- und Geschicklichkeitseinlagen, der riesigen offenen Welt und der enormen Spielzeit macht auch dieser Serienteil seinem Namen alle Ehre. Die HD-Fassung bietet neben einigen kleinen Verbesserungen, die den Spielkomfort unterstützen auch eine überarbeitete Grafik, welche mit ihren atemberaubenden Lichteffekten und der 1080p-Auflösung vollends zu begeistern weiß und die des Originals nicht nur sprichwörtlich in den Schatten stellt.

Grafik
9.5
Sound
9.5
Gesamt
9.5

verfasst von „Benjamin F.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 18.September.2013 - 00:08 Uhr