Spieletest: Assassin`s Creed III WIIU
Weitere Infos
Releasedate:30. November 2012




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: 1 Meinungen
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- spannende Handlung
- großer Umfang
- tolle Synchronisation
- cooler Multiplayer
- riesige Spielewelt
- verbesserte KI
- Negativ:
- GamePad nicht gut integriert
- Probleme in der Präsentation
- keine wirklichen Innovationen
Assassin’s Creed III
(ohne Spoiler)
Genau hier geht die neueste Geschichte weiter. Wieder im Animus schlüpfst ihr zuerst in die Rolle eines Engländers namens Haythams, welcher in die neue Welt reist. Nach einigen Aufgaben, sowie der Bewältigung einiger „Probleme“ lernt ihr die spätere Mutter eures Assasinen – Kaniehtí:io – kennen und lieben. Nach einem Zeitsprung beginnt hier die eigentliche Handlung des Halb-Mohawk-Indianers und Assassinen Ratonhnhaké:ton – besser bekannt als Connor Kenway. So bewegt ihr euch im Zeitraum der „Amerikanischen Revolution“ und des „Unabhängigkeitskrieges“ (also zwischen 1753 und 1783) durch die früheren Vereinigten Staaten. Dabei durchstreift ihr die Städte Boston und New York City. Außerdem existiert ein weitläufiges Gebiet namens Grenzland und die Städte Lexington und Concord.

Wie immer handelt es sich bei den Ereignissen um eine fiktive Geschichte, aber wieder einmal hat es Ubisoft geschafft – besser als je zuvor – die Story mit historischen Begebenheiten und Personen sehr glaubhaft zu verweben. So werdet ihr Zeuge des “Boston Massakers“ oder der „Boston Tea Party“ und trefft Leute wie beispielsweise George Washington. Das alles wird sehr glaubhaft erzählt, als ob es wirklich so abgelaufen wäre. Ihr erlebt eben die Geschichte von Connor und seinem Weg vom Jüngling zum Assassinen. Natürlich geht es erneut um den Kampf gegen die Templer und um die Suche nach dem verborgenen Wissen der ersten Zivilisation.
Der Assassine auf Wii U
Inhaltlich handelt es sich bei allen PC- bzw. Konsolenversionen um das gleiche Spiel. Was ist aber nun der Unterschied der Wii U Version?
Das größte Unterscheidungsmerkmal ist wohl die Implementierung des GamePad-Bildschirms. Neben den Zwischensequenzen, welche auf dem Pad parallel laufen, wird die meiste Zeit auf dem Screen eine vergrößerte Umgebungskarte angezeigt. Zwar sind beispielsweise gewisse Dinge früher zu erkennen oder ihr könnt via Tastendruck euer Pferd rufen oder eure Waffen wählen. Doch handelt es sich dabei um keinen Grund die Wii U Version bevorzugen zu müssen. Hier wäre sicherlich mehr drinnen gewesen, denn vor allem bei Minispielen, bei denen es sich vorwiegend um Brettspielklassiker handelt, wäre der Einsatz des Touch-Screen sicherlich eine gute Lösung gewesen.
Besitzer eines 3D TV-Gerätes können das Spiel, wie auch in anderen Fassungen, in verbesserter Stereoskopie genießen. Wer, wie ich, Kinder hat oder aus diversen Gründen nicht oft an den TV und zum Zocken kommt, für den ist die Wii U Version genau das Richtige. Das gesamte Spiel lässt sich nämlich auf das Pad streamen und somit könnt ihr immer und überall spielen. Mit Kopfhören im Bett macht sich das auch ganz gut. Grafisch müsst ihr hier keine großartigen Abstriche machen.

So steuert ihr euren Assassinen
Da das GamePad keinen nennenswerten Vorteil bringt, empfiehlt sich – vor allem für jene, die bisher die Teile auf der PS3 gezockt haben – der Einsatz des Pro-Controllers. Zwar ist die Tastenbelegung identisch dem Pad, aber meines Erachtens spielt es sich dennoch eine Spur besser. Euer Assassine wird mit dem linken Stick gesteuert und mit dem rechten die Kamera bedient. Via RZ könnt ihr schneller laufen oder an Bäumen, Häusern etc. hochklettern. Mittels LZ könnt ihr gewünschte Objekte markieren. A dient zum Interagieren oder im Gefecht zum Kontern. Mit B könnt ihr schnell gehen oder in Kombination mit RZ springen. Attentate/Kämpfe führt ihr mit Y oder X (Einsatz der Waffen) durch. Durch einen Druck auf den linken Stick schaltet ihr das „Adlerauge“ ein. Mit diesem könnt ihr Ziele und andere Dinge besser aufspüren. Mit R und dem Einsatz der passenden Sticks könnt ihr eure Waffen auswählen. Hier handelt es sich einmal um die Grundsteuerung. Natürlich kommen den Buttons weitere Aufgaben hinzu, wenn es beispielsweise ums Reiten oder um Seeschlachten geht.
Hin und wieder kommt es auch zu Slow-Motion-Sequenzen, in denen ihr die richtigen Tastenkombinationen drücken müsst.