Spieletest: WRC 9 FIA World Rally Championship NSW

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
11. März 2021

USK 0 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Bombastische Präsentation

Brutaler Rennsound

Guter Dauerspaß
Negativ:
Für einige zu anspruchsvoll

Handheld Modus hat Schwächen

Lange Ladezeiten

Productplacement oder Realismus?

Wer schon mal das Logo-Quiz auf dem Smartphone gespielt hat und sich gefragt hat, woher er die ganzen renn- und autobezogenen Markenzeichen kennt, ist vielleicht schon häufiger in den Genuss solcher Lizenzspiele wie WRC9 gekommen. Beim Spielen dieses Renngiganten stellt man sich unweigerlich die Frage, warum man eigentlich 50 Euro für ein Spiel zahlt, indem es nur so von Werbung wimmelt. Es würde die Kapazitäten dieses Berichts sprengen alle Firmen aufzuzählen, die man in diesem Spiel findet. Das geht los bei Stickern, geht über Fahnen bis hin zu gesponserten Rennen mit einem neuen Auto, dass einem zeigen soll wie toll sich dieser neue Wagen fährt. Ein interessanter Kniff bei diesen Fahrten ist, dass sie kein echtes Ende haben. Man fährt so lange das Zeitlimit reicht und nicht wie sonst üblich, bis man im Ziel ist. Dadurch entsteht das Gefühl mit diesen neuen, gesponserten Autos weiter zu kommen, als mit den anderen. Natürlich gehören diese Lizenzen zu Sportspielen und vor allem Rennveranstaltungen schon seit Jahrzenten dazu und machen auch einen großen Teil des Reizes aus. Unvergessen der Moment, als man doch noch in einem NBA Live Spiel Michal Jordan spielen konnte oder als Lothar Matthäus plötzlich über den Rasen gesteuert wurde. Große Marken und Namen zu präsentieren gehört also zu Spielen dieser Art einfach dazu und fördert das Realismusgefühl. Trotzdem ist WRC9 noch eine Spur aufdringlicher mit seinen Marken, als so manch anderes Sportspiel. Ob das einen stört muss freilich der Spieler selbst entscheiden und dem Spielgefühl tut dies ohnehin keinen Abbruch.

Unterwegs auf Achse

Man merkt beim Spielen, dass die Entwickler beim Programmieren die volle Aufmerksamkeit in den Dockedmodus gesteckt haben. Nur dort sieht das Spiel so richtig gut aus. Im Handheldmodus sieht das Auto irgendwie verwaschen aus, Schatten tauchen aus dem Nichts auf und die Bildschärfe variiert je nach Detailaufkommen. Das alles wird begleitet von dem typischen Handheld Glanzeffekt, der vor allem bei PSP Spielen Anwendung fand. Das schmälert den Spielspaß nur bedingt und ist für unterwegs immer noch eine starke Darbietung, aber man wird das Gefühl nicht los, dass hier mehr drin gewesen wäre. Ein Kritikpunkt, den sich zurzeit viele Entwickler gefallen lassen müssen, denn der Handheldmodus wird oft nur stiefmütterlich behandelt. Allerdings sollte man es wahrscheinlich eher so sehen, dass man ein großartiges, vollwertiges Rennspiel im Dockedmodus erhält und zusätzlich das ganze auch unterwegs genießen darf, falls man es nicht erwarten kann seine Skills weiter zu schärfen. Allerdings ist es gerade unterwegs noch schwerer die volle Konzentration aufs Renngeschehen zu fokussieren. Schafft man es doch, ist es für den Spieler aber ein wirklich anstrengendes Erlebnis, denn in WRC9 ist keine Bestzeit und kein Rennsieg geschenkt, sondern im Gegenteil: harte und nervenaufreibende Arbeit.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

WRC9 ist eine sehr anspruchsvolle aber gleichsam unterhaltsame Rennsimulation. Wer auf unbeschwertes Rasen setzt, ist hier aber völlig verkehrt. Das Spiel erfordert volle Konzentration und verzeiht keine Fehler, besticht dafür aber mit einer beinahe makellosen Präsentation und vielen Rennmodi. Wer sich reinhängen mag, darf bedenkenlos zugreifen.

Grafik
9
Sound
8
Gesamt
8

verfasst von „MatEusZ“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nacon für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 18.März.2021 - 11:33 Uhr