Spieletest: SEGA 3D Classics Collection 3DS

Weitere Infos

Releasedate:
4. November 2016

keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Retro-Feeling
durchgehend spitzenmäßig aufpoliert
beeindruckende 3D-Effekte
viele Einstellungsmöglichkeiten
Spieleperlen dabei
Negativ:
kein Online-Multiplayer
variierende Qualität der Titel

3D-Klassiker: Fantasy Zone II W

Hier portierte M2 nicht die Master System-Fassung, sondern eine unveröffentlichte und überarbeitete Arcade-Fassung, die man bisher nur in einer Fantasy Zone Compilation für PS2 spielen konnte.

Neu ist im Hauptmodus „Tears of Opa-Opa“, dass es sowohl eine Helle als auch eine Dunkle Seite gibt. Während man am Master System die Warps noch nur aus technischen Gründen inkludierte, haben die Wechsel hier eine spielerische Dimension: Die dunkle Seite ist hierbei eine schwerere Version, in der man aber auch mehr Münzen erhält. Man kann jederzeit wechseln, wenn man das Portal findet, Basen bleiben weiterhin zerstört. Die Bosse und die erreichbaren Enden unterscheiden sich je nachdem, welche Seite ihr wählt. Das Beste Ende bekommt ihr, wenn ihr alle 7 Welten inkl. Finallevel auf der dunklen Seite abschließt. Euren Pfad könnt ihr auf dem Touch-Screen nachverfolgen.

Neben dem eigentlich „Abenteuermodus“ gibt es außerdem den komplett neuen Endlosmodus „Link Loop Land“ mit Upa-Upa, welcher Geometry Wars als Inspiration hatte. In diesem startet ihr mit einem 3-way-Shot und drei möglichen Treffern, habt dafür aber keine Leben und könnt auch keine Power-Ups kaufen oder auf die dunkle Seite wechseln. Zerstört man alle Basen kommt ein Bosskampf, danach startet das ganze Spiel von vorn. Bosse und Gegner wechseln sich ab, aber ein Ende gibt es nicht wirklich. Durch Features wie „Fever Time“ oder Scorelinks werden die Spieler auf Trab gehalten.

Fantasy Zone II W ist der Shoot’em’Up-Klassiker, der so nie existiert hat. M2 hat das klassische Gameplay general-überholt und stark erweitert. Genre-Fans können getrost zugreifen, während Neulinge durch die Feineinstellungen der Einstieg erleichtert wird.

- Das ganze 3D Fantasy Zone II W-Review im Detail lesen -

Fantasy Zone II W Screenshot - Boss

Die Unterschiede zur Master-System-Version sind deutlich...

3D-Klassiker: Sonic the Hedgehog

Keine SEGA-Sammlung wäre komplett ohne den Erstauftritt des Maskottchens, welches den Ausgleich im Konsolenkrieg mit Nintendo brachte: Sonic the Hedgehog! Neben diverser Sonic- und Sega-Spielesammlungen war der Titel auch zur Gänze in den Konsolenversionen von Sonic Generations spielbar.

Grundsätzlich läuft der blaue Igel ebenfalls von A nach B durch die Level. Einen Rennknopf gibt es nicht: Geschwindigkeit wird durch längeres Laufen erreicht. Umso schneller der Igel ist, umso eher kann er Wänden oder Loopings entlang laufen und höher springen. In der Regel finden sich auf höheren Wegen auch mehr Ringe, weniger gemeine Gegner oder Power-Ups wie Extra-Leben, Schilde oder temporäre Boni wie Unverwundbarkeit und der Turboschuh.

Doch gerade im Original setzt Sonic noch weniger auf schnelle Passagen und setzt mit Vorliebe auch auf bedachte Sequenzen, in denen man seine Sprünge auch langsam timen muss oder Schalter mit verschiebbaren Kisten aktiviert. Diese Elemente funktionieren leider nicht ganz so gut wie beim roten Klempner, aber man muss bedenken, dass Sega mit diesem Titel erst mal den Anklang testen musste und die Stärken des blauen Igels erst in Sonic the Hedgehog 2 ausnutzen konnte.

Der erste Auftritt von Sonic ist somit zwar ein solider Start, orientiert sich aber noch zu sehr an seinem Klempnerkollegen. Die Stärken des rasanten Gameplays entfalten sich erst in den späteren Episoden und mit nur einer Stunde Spielzeit ist der Titel auch äußerst kurz, bietet durch die Chaos-Emeralds aber einen Grund fürs Erneute Durchspielen. Der 3D-Effekt trägt nicht viel zu einem neuen Spielgefühl bei, dafür erlauben die Feineinstellungen aber jede Menge Freiheiten in der Art der Emulation, wodurch man selbst entscheiden kann, wie stark der Port verjüngt wird bzw. ob man lieber das Original mit all seinen Fehlern haben möchte.

- Das ganze 3D Sonic the Hedgehog-Review im Detail lesen -

Sonic the Hedgehog Screenshot

Der klassische blaue Igel

Seite

1 2 3 4 5 [Fazit]