Spieletest: SEGA 3D Classics Collection 3DS

Weitere Infos

Releasedate:
4. November 2016

keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Retro-Feeling
durchgehend spitzenmäßig aufpoliert
beeindruckende 3D-Effekte
viele Einstellungsmöglichkeiten
Spieleperlen dabei
Negativ:
kein Online-Multiplayer
variierende Qualität der Titel

Puyo Puyo 2 (Puyo Puyo Tsuu)

Dieser Titel könnte unter Fans der Hauptgrund sein, um sich die SEGA 3D Classics Collection zuzulegen, denn obwohl Puyo Puyo 2 in japanischen Spielhöllen so beliebt wie Street Fighter II wurde, kam der Titel nur selten in den Westen: 1999 gab es eine Fassung für das Neo Geo Pocket Color, 2008 erschien die Mega Drive Variante für die Wii Virtual Console.

Die hier enthaltene Variante ist somit die erste internationale Veröffentlichung der Arcade-Version. Aus diesem Grund wird aber auch darauf hingewiesen, dass fast alle Texte auf Japanisch sind. Die spielentscheidenden Floskeln sind allerdings – wie auch schon im Original - auf Englisch.

PuyoPuyo 2 Startbildschirm

PuyoPuyo 2 - endlich auch bei uns!

Bei dem Spiel handelt es sich um ein Dr. Mario-ähnliches Puzzle, bei dem farbige „Bohnen“ vom Himmel fallen. Sobald sie gelandet sind, schaffen sie zu benachbarten Zellen gleicher Farbe eine Verbindung. Verschmelzen vier oder mehr von ihnen, lösen sie sich auf. Im Multiplayer-Modus werden hier dann – je nach Anzahl und Combos der aufgelösten Elemente – die Kontrahenten mit grauen „Steinen“ beworfen, welche nur durch das auflösen benachbarter Felder wieder entfernt werden können. Im Einzelspielermodus kämpft man gegen computergesteuerte Gegner, um sich so nach und nach bis zur Spitze des Turms hoch zu hangeln.

Dieses Spielprinzip dürfte der Eine oder die Andere schon kennen: Puyo Puyo (1) erschien bei uns nämlich in Form von Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine, welches die ursprünglichen Fantasy-Designs mit den Roboterschergen der Sonic-Cartoon-Serie ersetzte. Doch auch Super Puyo Puyo wurde bei uns durch Kirby’s Ghost Trap bzw. Kirby’s Avalanche ersetzt, und diverse Handy-Anbieter boten „QuadraPop“ oder ähnliche Varianten als vorinstallierte Games an.

Was Puyo Puyo 2 allerdings so revolutionär machte, war die neue Konter-Mechanik: Durch einen Offset werden die grauen „Garbage Puyos“ nämlich erst auf den Gegner abgeladen, sobald er seinen Zug vollendet hat. Löst er dabei Spielsteine auf, werden seine eigens erzeugten Blockierfelder gegen eure abgewogen. Erst die Differenz landet dann beim jeweiligen Spieler. Sollte euer Gegner also mehr Combos bilden, kommen die grauen „Bohnen“ stattdessen auf eure Seite. Das Ganze funktioniert auch andersrum: Euer Gegner will das Ergebnis von fünf Combos auf euch abladen, ihr schafft es aber rechtzeitig zehn eigene Combos zu fabrizieren. Nun werden also die fünf Schadensreihen des Gegners annulliert und die übrigen fünf werden dem Kontrahenten weiterhin geliefert.

Da bekommt jemand jede Menge Garbage Puyos...

Da bekommt jemand jede Menge Garbage Puyos...

Der Single Player allein macht hier schon jede Menge Spaß, doch der wahre Reiz besteht hier im Multiplayer – zumindest sofern man einen zweiten Spieler mit einer SEGA 3D Classics Collection findet, denn einen Online-Multiplayermodus gibt es leider nicht…

Auch hier ist der 3D-Effekt wieder sehr gelungen, obwohl er sich nur auf ein Layering der einzelnen Ebenen beschränkt, um nicht zu sehr vom Puzzle abzulenken. Grafisch sind die Anime-Illustrationen gestochen scharf: Man bekommt kaum mit, dass es sich hierbei immer noch um 16-Bit Grafiken handelt. Auch die Begleitmusik ist witzig, poppig und geht sofort ins Ohr. Mitunter werden eure Spielzüge von süßen, japanischen Sprachsamples untermalt.

In den Feineinstellungen kann man neben den üblichen Optionen auch den Schwierigkeitsgrad einstellen (darunter auch die neue Option „Very Easy“) und einzelne Regelsets anpassen, wie etwa die Rückkehr zu den klassischen Puyo Puyo Regeln ohne Offset oder die Option, dass die Art der „Garbage Puyos“ nach jedem Match (im Single Palyer) wechselt.

Seite

1 2 3 4 5 [Fazit]