Wii Fit U ist sicherlich der beste Teil der Serie. Insgesamt gibt es 77 Aktivitäten, wobei 19 davon neu sind (z.B. Tanzen). Vor allem die vielen Möglichkeiten, sich seinen perfekten Trainingsplan zusammenzubasteln sind einfach großartig. Zwar gibt es im „Trainingsmodus“ keine großartigen Neuerungen und das Spiel ersetzt auch keinen Gang ins Fitnessstudio. Wer aber lieber auf Körperkraft setzt oder einfach nur etwas für seine Gesundheit tun möchte, der ist hier genau richtig. Manche Aktivitäten sind durchaus anspruchsvoll und sorgen für ein oder andere Muskelkater. Zusätzliche Motivation bietet das Fit Meter, dessen Funktion man sicherlich noch besser einbinden hätte können. Dennoch erfüllt es voll und ganz seinen Zweck und spornt Leute zur Bewegung an. Ihr könnt euch übrigens einer Community anschließen und über Miiverse Nachrichten austauschen. Angezeigte Trainingseinheiten eurer Freunde heizen womöglich zum Wettkampf an oder ihr möchtet euch einfach gegenseitig motivieren. Wo andere Ableger bereits nach kurzer Zeit im Regal versauerten, hat mich Wii Fit U – Fit Meter sei Dank - voll und ganz überzeugt (und das schon über Wochen). Es gibt noch immer neue Dinge und Funktionen zu entdecken.
Spieletest: Wii Fit U WIIU
Weitere Infos
Releasedate:1. November 2013





Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Fit Meter
- individuelle Trainingspläne
- eigene Community
- Off-TV-Play
- Negativ:
- kaum neue Übungen
Wii Fit U im Überblick
Nun aber zur eigentlichen Software. Habt ihr eben euren Nutzer angelegt und in der Wii Fit-Lobby ausgewählt, gibt es verschiedenste Auswahlmöglichkeiten. Die Punkte „Fit Meter-Daten“ und „Fit Meter-Wanderung“ wurden ja bereits erläutert. Im „Schwarzen Brett“ habt ihr immer alle neuen Rekorde aller lokalen Wii-Fit-Spieler im Auge. Im Kalender könnt ihr in absolvierte Körpertests Einblick nehmen. Neu ist, dass bei jeder Überprüfung ein Portraitfoto geschossen wird. Ab sieben Bilder könnt ihr euch einen Verlauf in Form eines kleinen „Daumenkinos“ ansehen. Eine Grafik hält euch über jegliche Statistiken auf dem Laufenden (Schritte, Kalorien...). Im Fotoalbum könnt ihr euch Bilder, die ihr während Trainingseinheiten geschossen habt, ansehen.
Widmen wir uns nun dem eigentlichen Hauptkern des Spiels – dem Trainingsmenü. Insgesamt bietet Wii Fit U 77 Aktivitäten, wobei 19 davon völlig neu sind. Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind besser denn je. So könnt ihr nun gezielt nach Körperpartien trainieren, egal ob ihr lieber Lust auf Bauch, Rücken, Gesäß, Beine oder Brust- und Armtraining habt. Eine kleine Statistik verrät euch, wie oft ihr welche Partie bereits beansprucht habt. Neben der Einzelauswahl diverser Übungen gibt es die Möglichkeit, euch drei eigene Trainingsprogramme zu erstellen. Hier werden euch Übungen, Zeit und Kalorienverbrauch angezeigt, um so die bestmöglichen Einstellungen treffen zu können. Für Unentschlossene gibt es die Möglichkeit eines Personal Trainings. Je nach Trainingszeit bzw. gewünschten Kalorienverbrauch stellt euch das Programm einen Trainingsplan zusammen. Dies geschieht entweder rein zufällig oder ihr entscheidet euch für die gewünschte Übungskategorie und Intensität.

Ein weiterer Menüpunkt ist „Wii Fit U-Programme“. Hier werden euch kleinere Trainingssession anhand gewünschter Kriterien wie Lebensstil, Gesundheit, Jugend, Form und Vitalität erstellt. So gibt es beispielsweise Übungen zu Themen wie Stressabbau, Durchblutungsstörungen, Schlank werden, Viel gegessen, Körper und Geist, Verdauung, Kreislauf usw.
Damit das Trainieren nicht zu eintönig wird, könnt ihr übrigens einer Wii Fit Community beitreten oder sogar selber eine erstellen. In dieser könnt ihr euch via Miiverse untereinander austauschen und motivieren. Einige Community-Mitglieder werden auch immer wieder im Trainingsmenü angezeigt und feuern euch an bzw. ihr könnt euch deren Trainingsverlauf als kleine Statistik anzeigen lassen. Wer möchte kann ja der NFans-Lounge mit der Nummer 1895-2714-5211 beitreten.

Als kleinen Ansporn gibt es außerdem noch eine Rangliste über die Häufigkeit und Dauer diverser Aktivitäten bzw. der verbrannten Kalorien. Letztere werden auf dem Fit Meter zwar gut bemessen, dennoch ist es unverständlich, warum bei einer 35-minütigen und durchaus harten Trainingssession nur 60 kcal verbrannt werden. Als Grundlage dienen wie bei jedem Wii Fit sogenannte METs. Ein Met ist der Energieverbrauch des Stillsitzens. Jede Übung hat eben eine gewisse Anzahl an METs und daraus errechnet sich der Kalorienverbrauch.
Wii Fit ist die Präsentation?
Wie gesagt gibt es insgesamt 77 Trainingsmöglichkeiten, wobei 19 davon völlig neu sind und einige das Gamepad in die Übung miteinbeziehen. Viele werden froh sein, dass nicht viele diese Funktion unterstützen, denn sämtliche andere Aktivitäten könnt ihr so auch ohne TV via Pad ausführen. Neu ist unter anderem der Punkt „Tanzen“. Hier findet ihr verschiedene Tänze, welche über das Wii Balance Board ausgeführt werden. So gibt es Anfängertänze, Hula zum Entspannen, Jazz für die Taille, Hip-Hop für die Beine und Hüften, Flamenco, Salsa usw. Natürlich dürfen auch neue Balancespiele nicht fehlen. Neben Trampolinspringen macht vor allem eine Rodelfahrt im neuen Eiskanal großen Spaß (Achtung, Bauchmuskelschmerzen-Garantie!). Auch im Aerobic-Bereich wurden einige neue Spiele hinzugefügt.
Neu ist dieses Mal auch der Spiegelmodus. Dabei wird der Bildschirm gesplittet. Auf einer Seite befindet sich euer Wii Fit Trainer und auf der anderen euer Ego, welches von der Gamepad Kamera beim Trainieren gefilmt wird (richtige Positionierung natürlich vorausgesetzt). Diese neue Funktion funktioniert auch im Off-TV-Modus bzw. könnt ihr jederzeit deaktivieren.

Soundtechnisch hat sich nicht all zu viel geändert. Der Trainer/ die Trainerin klopft hin- und wieder ein paar motivieren Sprüche und im Hintergrund gibt’s den klassischen Wii Fit Soundtrack. Die HD Grafik ist für solche Spiele natürlich kein unbedingter Muss, aber bei Spielen wie „Rennrodeln“ freut man sich natürlich über eine satte Darstellung des Eiskanals.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 20.November.2013 - 18:30 Uhr