Spieletest: Donkey Kong Bananza NSW2

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
17. Juli 2025

USK 6 Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Kreatives Leveldesign mit riesiger Vielfalt
Bananza-Kräfte und Zerstörung mit Suchtcharakter
Pauline & DK – charismatisches Duo
Grandioser Soundtrack, filmreife Animation
Negativ:
Kamera in engen Gräben unpräzise
Bananen-Grind im Late-Game
Kein Skill-Reset
Teilweise spürbare Ladezeiten

Nach 26 Jahren kehrt Donkey Kong mit einem wuchtigen Knall zurück – und diesmal bringt er Pauline mit! Wir haben uns tief in die Erde gegraben, um euch zu berichten, ob Donkey Kong Bananza das große Comeback ist, auf das wir gewartet haben.

Tiefgang im wahrsten Sinne des Wortes

Die Geschichte von Donkey Kong Bananza beginnt auf der Ingot-Insel, wo eine sensationelle Entdeckung die Schlagzeilen dominiert: goldene Bananen! Natürlich ist Donkey Kong sofort Feuer und Flamme. Doch ehe er auch nur einen Happen genießen kann, fegt ihn ein gigantischer Wirbelsturm in die Tiefen des Planeten. Dort trifft er auf Pauline, die berühmte Sängerin, die zuerst als ein „sprechender Felsen“ in Erscheinung tritt, bevor sie sich ihm anschließt. Gemeinsam machen sich die beiden auf den beschwerlichen Weg zum Planetenkern, um einen Wunsch zu erfüllen: die Rückkehr an die Oberfläche.

Während ihr Schicht für Schicht tiefer grabt, stoßt ihr nicht nur auf natürliche Gefahren, sondern auch auf die skrupellose Void-Company, angeführt von Void Kong und Poppy Kong. Die Begegnungen mit dieser kong-genialen Schurkenbande bringen ordentlich Spannung ins Abenteuer und sorgen für einige turbulente Bossfights im Spiel.

Gameplay: Wenn Zerstörung zur Kunstform wird

Donkey Kong Bananza ist ein Action-Plattformer, der das Konzept „alles kaputtmachen“ absolut neu definiert. Dank der voxelbasierten Engine könnt ihr nahezu jede Wand, jeden Boden und jede Felsformation pulverisieren. DK gräbt, schmettert, bohrt und wirft Felsbrocken auf Gegner, als gäbe es kein Morgen. Das fühlt sich nicht nur brachial gut an, sondern öffnet auch ständig neue Wege und Geheimnisse. Wir hatten Momente, in denen das reine Zerstören und Freilegen fast mehr Spaß machte als der eigentliche Storyfortschritt.

Die sogenannten Bananza-Formen bringen noch mehr Abwechslung. Pauline kann mit ihrem Gesang DK temporär in fünf überaus mächtige Bananza-Formen verwandeln – vom fliegenden Strauß bis zum Zebra auf Eisschnelllaufmissionen. Das System basiert dabei auf einer Ressource namens Bananenergie, die ihr durch das Sammeln von Gold aufladet. Das sorgt für einen spannenden Rhythmus zwischen Erkundung, Ressourcenmanagement und Einsatz der nützlichen Spezialkräfte.


Leveldesign & Erkundung

Beeindruckt waren wir auch von der Vielfalt der Untergrundschichten und ihrer Designs. Gletscher, Lavasegmente, Dschungel, Industriegebiete und sogar Wald- und Strandpassagen warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Jede Schicht fühlt sich einzigartig an und enthält Sub-Areale mit eigenen Gegnern, Quests und Secrets.


Besonders cool: In jeder Schicht findet ihr ein Dorf mit NPCs, die Quests verteilen, Bananen gegen gesammelte Items handeln – wie der Chip-Wandler oder euch Style-Upgrades für DK und Pauline verkaufen. Diese sind nicht nur kosmetisch, sondern bringen praktische Vorteile wie Schutz vor Gift oder länger andauernde Bananza-Kräfte.

Nebenmissionen & Sammelobjekte

Das Spiel lebt von vielen Story-Quests aber auch kleineren Nebenmissionen, die ihr von allerlei Geschöpfen, Affen oder den steinartigen NPCs erhaltet. Mal wird euch der Standort einer Banane verraten, ein anderes Mal eilt ihr zu Hilfe oder bringt einer bruchstückhaften Puzzle-Teil-Mama ihre verlorenen Puzzle-Teil-Kinder zurück und werdet ebenfalls mit schmackhaften Bananen belohnt.

An einer anderen Stelle füttert ihr eine charismatische Ananas mit dem hart erschlagenen Gold und lasst sie wachsen – auch hier winkt DKs Lieblingsbelohnung. Ihr merkt also schnell, wer gerne sammelt, wird Donkey Kong Bananza lieben. Die goldenen Bananen, sogenannte Banandium-Juwelen, dienen schließlich als Kernressourcen, um neue Fähigkeiten für DK freizuschalten, die sein Gameplay-Repertoire anreichern und seine Bananza-Kräfte verstärken. Zusätzlich gibt es zufällige Item- und Kartentruhen, viele kleinere und einzelne Super-Fossilien, Schallplatten und unzählige Bonusräume, in denen ihr Mini-Challenges meistert – von knackigen 3D Jump’n’Run-Passagen, epischen 2D Side Scrolling Fass-Episoden bis hin zu cleveren Zeiträtseln.


Allerdings muss auch gesagt sein, dass ihr etwa in der Spielmitte und im Endgame nicht um gezieltes Farming herumkommt, um die letzten Fähigkeiten-Upgrades zu erhalten. Das kann für einige frustrierend wirken, während Sammler darin ein Langzeitmotivations-Feature sehen, was ihr Bananenfass mit mehr als 30 Spielstunden füllen dürfte.

Seite

1 2 [Fazit]