Spieletest: Wii Fit U WIIU
Weitere Infos
Releasedate:1. November 2013





Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Fit Meter
- individuelle Trainingspläne
- eigene Community
- Off-TV-Play
- Negativ:
- kaum neue Übungen
Kaum ein anderes Franchise ist so erfolgreich wie Wii Fit von Nintendo. Seit 2008 gibt es das Trainingsprogramm für die Wii. Insgesamt gingen 20 Millionen Spiele (inkl. der Erweiterung Wii Fit Plus) über die Ladentheken. Rund fünf Jahre später gibt es nun eine weitere Umsetzung für Nintendos neues Flaggschiff. Wie es sich spielt und trainiert könnt ihr hier nachlesen.
Wii Fit bist du?
Wii Fit U bietet viel aus den Vorgängern, fühlt sich vertraut, aber dennoch frischer als je an. Viele neue Einstellungsmöglichkeiten sorgen für individuelle Trainingsmöglichkeiten. Natürlich ersetzt das Programm noch immer kein Fitnessstudio, doch wer etwas für seine Vitalität tun möchte, der macht mit Wii Fit U sicherlich nichts falsch. Die Veröffentlichung der Disc-Version wurde ja leider erneut nach hinten verschoben. Dennoch gibt es bereits eine Vollversion als Demo im eShop. Registriert ihr während der 31-tägigen Testzeit ein Fit Meter, erhaltet ihr zeitlich unbegrenzten Zugang auf das komplette Spiel.
Der Download hat natürlich einen großen Vorteil. So muss nicht immer die Disc für spontane Trainingseinheiten eingeschoben werden - was zumindest mich bei den Vorgängern oft vom Trainieren abgehalten hat. Sitzt man abends vor dem TV und möchte noch schnell den Körpertest absolvieren, so ist es unkomplizierter denn je. Pad zur Hand nehmen, Board unter der Couch hervorholen, Wii Fit U starten und mit dem Test beginnen. Da alles über das Gamepad funktioniert, ist ein Fernseher nicht Voraussetzung - und als Download eben nicht mal eine Disc. Wii Fit für Faule sozusagen.
Das Training kann beginnen!
Wii Fit U bietet ein völlig neues Menü mit vielerlei Auswahlmöglichkeiten. Doch ersteinmal heißt es einen Nutzer anzulegen. Speicherdaten der Wii-Versionen (wie Körpertest, freigeschaltete Übungen...) können auf die Wii U übertragen werden. Jede Person muss zwar einen eigenen Account auf der Konsole anlegen, aber dennoch ist ein schnelles Umschalten im Game möglich. So kann Person A trainieren, auch wenn gerade Person B angemeldet ist. Einzig auf die Miiverse-Community hat besagter Teilnehmer dann keinen Zugriff. Ansonsten gibt es keinerlei Einschränkungen und sämtliche Daten werden auch unter diesem User gespeichert. Natürlich gibt es auch wieder die Möglichkeit eines Gast-Nutzers und einen Mehrspielerbereich.
Fit Meter
Neben dem Balance Board, welches für das Game unentbehrlich ist, könnt ihr euch optional ein Fit Meter zulegen. Der Kostenpunkt liegt ca. bei 20 Euro und ihr könnt zwischen den Farben weiß-grün und schwarz-silber wählen. Dieses zeichnet im Laufe eines Tage bzw. mehrerer Tage eure Aktivitäten auf. So gibt es eine Kalorienanzeige die sich an euer Gewicht anpasst. So hat eine Person von schmächtiger Statur eine ander kcal-Anzeige als jemand mit mehr Hüftspeck - bei selber Schrittzahl. Das integrierte Barometer überwacht den Höhenverlauf und so erkennt das Gerät, ob ihr euch bergauf oder bergab bewegt. Daneben stellt es auch noch fest, ob ihr gerade geht, lauft, eine leichte Tätigkeit ausführt oder ihr euch einfach nur ausruht. Das Fit Meter zeigt euch außerdem noch euer Mii, die Uhrzeit und die Raumtemperatur an. Daneben könnt ihr euch noch den MET-Verlauf (kcal des Tages), sowie die Kalorien der Woche ansehen. Die Grafiken sind aber nicht sehr gut zu sehen und daher ist es möglich, das Fit Meter per Infrarotschnittstelle des Gamepads mit der Software zu synchronisieren.
Über den Menüpunkt „Fit Meter-Daten“ könnt ihr euch sämtliche Daten in Form von farblichen Balken ansehen und besondere Ereignisse auch dauerhaft speichern. Wie es manche vielleicht schon aus „Laufrythmus DS“ kennen, werden eure Schritte und in diesem Falle auch eure zurückgelegten Höhenmeter gesammelt. Mit diesen könnt ihr an einer Fit Meter Wanderung teilnehmen. Dabei werden eure Distanzen auf verschiedene Laufstrecken und Bauwerke der Welt umgelegt. So könnt ihr den London-Marathon absolvieren oder die Cheops-Pyramiden besteigen. Als Belohnung erwarten euch neue Shirts für euer Mii. Nach einigen Synchronisationen und Trainingseinheiten berechnet das Programm auch eure Zielkalorien pro Tag, welche ihr eventuell benötigt um euer Wunschgewicht zu erreichen. Dieses Limit wird auf euer Fit Meter übertragen, damit ihr nie euer Ziel aus den Augen verliert.

Neben der Verbindung zwischen Wii Fit U und Fit Meter, könnt ihr auch zwei dieser Schrittzähler miteinander kommunizieren lassen. So könnt ihr direkte Vergleiche mit einem Trainingspartner anstellen. Neben einer Aktivitätstatistik gibt es auch immer wieder Kommentare wie "49% - Liebespärchen" oder "54% - Flüchtige Bekannte".
Kurz gesagt, der Kauf eines Fit Meters ist zwar für die Ausübung der Wii Fit U Trainingseinheiten absolut nicht notwendig. Es ist aber ein nettes und vor allem sehr genaues Gadget, welches sicherlich bei dem ein oder anderen für die nötige Motivationszündung sorgen wird. Mich animiert es zumindest jeden Tag zu Höchstleistungen. Laut Nintendo kann man Wii Fit U übrigens mit bis zu 12 Fit Metern synchronisieren.