Spieletest: Unholy Heights 3ES

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
23. Juni 2016

USK 6 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
charmante Gesamtpräsentation
kann kurzfristig Spaß machen…
Negativ:
… bietet aber nur wenig Abwechslung
kurz
Spielgeschehen zu klein für 3DS

Die Mischung macht's

Es empfiehlt sich hierbei, Monster mit Nahangriffen, mittelflächigen Angriffen und Fernattacken zu mischen, denn wenn man nur Nahkämpfer besitzt, werden diese auch erst angreifen können, wenn das vorderste Monster besiegt wurde. Eure Gegner verwenden hierbei ähnliche Muster. Kommen sie an eurem Appartement auf der Spitze des Gebäudes an und entkommen mit dem Diebesgut ist die Mission allerdings gelaufen und ihr verliert wertvollen Zaster.

Außerdem solltet ihr den Tagesablauf im Auge behalten: Wassermonster sind bspw. bei Regen stärker, Dämonen bei Nacht. Außerdem wirkt sich die Zufriedenheit eurer Mieter über ihre Apartments auch auf ihre Kampfmotivation aus.

Leider nur oberflächlich gut...

Ob ihr aber selbst lange genug motiviert seid? Hat man das Kampfsystem nämlich erlernt, merkt man schnell, dass man hier eigentlich noch viel weniger Optionen als im Simulationsteil hat: Ein Team zusammenstellen, aus den Zimmern holen und dann warten, bis die Ameisenfarm im Entenmarsch gegen die Gegnerarmee läuft, ihnen beim Sterben zusehen und hoffen, dass am Ende genug überlebt haben. Angriffe nach oben oder unten gibt es kaum und eure Gegner erscheinen auch immer nur links und dackeln dann das Hotel bis nach oben. Linearer geht's nicht...

Auf Grund der monotonen Einfachheit kann man somit den Tower-Defense-Aspekt höchstens als „Sub-Game“ bezeichnen – das ist dann aber doch zu wenig für ein spieltragendes Element, welches die Grundvoraussetzung für jeglichen Fortschritt darstellt. Gott sei Dank kann man das Geschehen zumindest auf dreifache Geschwindigkeit beschleunigen…

Grafik, Sound und Port

In Sachen Grafik sieht das wieder ganz anders aus: Hier gönnt sich Unholy Heights eine äußerst charmante Gesamtpräsentation mit netten Cartoon-Designs und kleinen aber feinen Animationen.

Leider müssen wir auch hier einen halben Punkt abziehen, da die Grafiken insbesondere beim „alten“ Standard 3DS doch sehr klein wirken, selbst wenn man ranzoomt (und dann nur mehr einen lächerlich kleinen Ausschnitt des Spielgeschehens sieht). So etwas ist bei einem Touchscreen-Spiel einfach nicht gut gelöst, weshalb man eher zu der Knopfsteuerung tendiert. Hier hat man halt wieder das Problem, dass man sich durch Einwohner und Gegner "durchklicken" muss... Da das hauptsächliche Spielgeschehen am Touchscreen stattfindet, wird übrigens auch kein 3D-Effekt unterstützt.

Die Profile, Beschreibungen und die - wenn auch simplen - Beschreibungen während des Spiels haben jedoch ihren Charme. Musikalisch gibt es zwar nicht viele Stücke, aber genug um nicht eintönig zu werden. Das entspannte Gedudel während der Management-Phase an Animal Crossing, während man in den Kampfphasen eher rockige Musik erwarten kann.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Unholy Heights lockt mit einem interessanten Genre-Mix aus Hotelwirtschaftssimulation und Tower-Defense Game mit einer grafischen so wie musikalischen soliden Gesamtpräsentation. Leider sind aber beide Aspekte des Spiels sehr einfach gestaltet und bieten kaum Abwechslung, wodurch man das schöne Potenzial auch schon wieder verschenkt hat. Nach 30 Minuten hat man schon so ziemlich alles gesehen und wiederholt dann die eher linearen Kampfsequenzen für weitere 8-10 Stunden, bis man endlich das Ziel erreicht.
Der Management-Teil kann zwar oberflächlich gesehen Spaß machen, doch auch hier vermisst man tiefgründiges Gameplay, weshalb wir hier nur eine mittelmäßige Wertung vergeben können. Schade.

Grafik
7.5
Sound
7
Gesamt
5.5

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 11.Juli.2016 - 19:25 Uhr