Noch nie war eine Mario Party so vollgestopft mit Spaß! Super Mario Party Jamboree ist eine bunte Mischung aus 112 kreativen Minispielen, die durch zahlreiche soziale und online-Features angereichert wurden. 7 fantastische Spielbretter warten auf hitzige Mario Partys, die mit Freunden von 10 bis 30 Runden mit geringfügig anpassbaren Optionen oder im Pro-Modus gespielt werden können. Neu sind auch die Jamboree-Partner, die euch mit Boni unterstützen. Egal ob ihr allein, im Team oder gegen eine 3er Gruppe spielt, ihr werdet so viele Spielangebote erhalten, dass sich nahezu jeder Modus rund und spannend anfühlt. Erweitert wird das Erlebnis durch kleinere Nebenspiele, von denen drei maßgeblich auf die Bewegungssteuerung der Joy-Cons setzen. Ein Highlight ist aber vor allem der Bowserathlon, in dem ihr online - zu zwanzigst - in drei schwerer werdenden Minispielen nach Münzen um den Sieg hascht. Obendrein dürft ihr wieder Emotes, Sticker, Musikstücke und Karten kaufen und steigt für Erfolge im Party-Rang. Super Mario Party Jamboree ist somit vielseitig und garantiert ein willkommener Gast auf jeder Party!
Spieletest: Super Mario Party Jamboree NSW
Weitere Infos
Releasedate:17. Oktober 2024




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-20
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- 112 abwechslungsreiche Minispiele
- innovativer Bowserathlon für 20 Spieler
- diverse Spielmodi
- schicker Party-Plaza Hub
- Negativ:
- Balance der Spiele variiert
- Konfigurierbarkeit mit Potenzial
- Steuerungsunschärfe der Bewegungsspiele
Hätte hätte Minispiel-Kette
Betrachtet man nun einmal zusammenfassend, was man bei Super Mario Party Jamboree auf der Habenseite findet, dann währen da eine üppige Charakterwahl von 22 Charakteren, 7 Spielbretter, 10 ausgewogene Jamboree-Partner und 112 Mini-Spiele, von deren mehr als 2/3 ganz ohne Bewegungssteuerung auskommen. Es gibt weniger Jeder-gegen-Jeden-Spiele als im Vorgänger, dafür aber eine riesige Auswahl an Minispielen jedweder Couleur. Mal springt ihr um die Wette auf einer Riesenpflanze, dann müsst ihr Basketbälle in Körbe werfen oder in einem Wasserbecken einen Spieler mit einem Käfig einfangen. Mal eben jeder für sich, allein gegen alle oder in Teams, wer sich hier über Einseitigkeit beschwert, hat Einseitigkeit noch nicht erlebt. Gleichzeitig haben manche Minispiele teilweise einen sehr langen Timer oder verfügen über mehrere Runden, sodass sich einzelne Spiele etwas ziehen können. Alten Mario Party Hasen dürfte auffallen, dass einige Minispiele aus älteren Teilen übernommen wurden oder zumindest das Spielprinzip recycelt und neu aufgelegt wurde. Aber es gibt auch genug neue Minispiele zu entdecken.
Die Spielbretter bei Mario Party variieren bei den Spielinhalten, ihrer Feldanordnung und natürlich im Design und Schwierigkeitsgrad. Pro-Regeln machen Mario Party kompetitiver und weniger glücksbasiert, gleichzeitig fehlt es uns noch an weiterer Konfigurierbarkeit der Spielregeln (z.B. 5 oder 15 Runden, gewisse Items ausschließen). Obendrauf könnt ihr alle Mini-Spiele im Hafen durchprobieren oder in verschiedenen Spiel- oder Challenge-Konfigurationen ausloten. Es gibt nahezu überall eine Online-Spiel und Ranglisten-Integration, die nötige Datenabdeckung erhaltet ihr dann wiederum im hübschen Party-Plaza Hub, der auch zum kreativen Ausprobieren mit Emotes und Party-Karten Designs, Stickern und Musikstücken einlädt.
Wer ein wenig Abwechslung sucht, die Bewegungssteuerung mag oder auf Rhythmus steht, der geht dann zusätzlich noch zur Rhythmus-Küche, der Toad-Fabrik oder zur Parakoopa-Flugschule vorbei, wobei letzteres die schwächste der nebensächlichen Zerstreuungen ist. Das mit Abstand coolste Nebenspiel ist aber klar der Bowserathlon.
Festzuhalten ist aber auch, dass allein mit den sieben Spielbrettern, dem Einheimsen der diversen Erfolge und dem Minispiel-Hafen werdet ihr aber online und im Freundeskreis Dutzende Stunden Spielspaß garantiert bekommen. Dabei funktioniert, bis auf einzelne bewegungsgesteuerte Inhalte, die Technik von Super Mario Party Jamboree tadellos. Wir haben keine Fehler entdeckt, die Ladezeiten sind wirklich kurz, die Texturen plastisch und hochwertig und die Spielbretter wunderschön und detailreich! Die Soundtracks und Effekte unterstützen alle Spiele und auch das Erleben auf den Spielbrettern stimmungsvoll und leichtfüßig. So könnte es euch, wie uns im Test, schnell mal passieren, dass ihr so durch eine Reihe von 10 Minispielen im freien Spiel durchrauscht, weil das Spielerlebnis so spaßig und nahtlos zugleich ist!
Seite
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 22.Oktober.2024 - 20:12 Uhr