Spieletest: Shantae GBC

Weitere Infos

Releasedate:
18. Juli 2013

USK 6 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: Wird das Modul in einen Game Boy Advance eingelegt, aktiviert man den GBA Enhanced Mode, welcher eine breitere Farbpalette, eine leichte Farbkorrektur und die zusätzliche Tinkerbat-Verwandlung im „Advanced Genies!“-Shop aufweist. (Die 3DS Virtual Console-Version ist leider nur im Game Boy Color-Modus verfügbar.)

Plus / Minus

Positiv:
fesselndes Action-Adventure
grafisches Glanzstück des GBC
teils geniale Musik
schön animiert
Negativ:
Rücksetzpunkte spärlich vorhanden
keine Levelkarten
GBA-Features am 3DS nicht enthalten

Die Schätze des Sultans

Doch auch während der Wanderungen durch die unterschiedlichen Areale Sequin Lands sollte man auf den Tag-Nacht-Wechsel achten: Denn nachts sind die Gegner doppelt so zäh, dafür findet man aber auch nur nachts eines von 12 Glühwürmchen in jedem Gebiet, mit welchen man in Water Town einen weiteren Tanz erlernen kann. Der Wechsel zwischen den Tageszeiten wird durch die Änderung des Hauptthemas und durch einen Farbverlauf von bunt zu dunkelblau symbolisiert, was für Game Boy Color-Zeiten sehr erstaunlich ist.

Aber auf eurer Reise könnt ihr nicht nur auf Käferjagd gehen: Wie in der Zelda-Reihe könnt ihr in Höhlen und in den Ländereien der Oberwelt Extra-Herzen finden, die eure Energieleiste erweitern. Des Weiteren könnt ihr noch weitere Schätze finden, die es den Tierformen ermöglicht, anzugreifen. Denn ohne diese Extras kann Shantae nur mit ihren Haaren oder mit dem Elefantenrempler Gegner oder Vasen vernichten.

In den Dungeons sind außerdem noch 5 Baby Warp Squids versteckt. Bringt ihr 4 davon zu irgendeiner der Mütter, bringt sie euch einen Warptanz bei, mit welchem ihr euch jederzeit in das jeweilige Dorf zurück teleportieren könnt. Der Ursprungsort der Babys ist dabei egal, denn die Kraken können ihre Kinder ohnehin nicht auseinanderhalten. Allerdings solltet ihr gut darauf achten, zu welcher Mutter ihr die Sprösslinge bringt: Denn habt ihr ein Kind erst mal zurückgebracht, bleibt dieses in der Warp Squid Hut. Komplettisten streben aber sowieso danach, alle Familien wieder zusammen zu führen…

Die schönste Prinzessin im Game Boy Color Land?

WayForward wurde damals hauptsächlich für Auftragsarbeiten eingesetzt, das Studio zeigte damals aber schon, dass es sich dabei nicht nur um Brotjobs handelt: Matt Bozon – mittlerweile Creative Director bei WayForward – nutzte Layertechniken um die limitierte Farbpalette in Lizenzspielen für den Game Boy Color - wie Sabrina the Animated Series – Zapped! und Wendy the Witch: Every Witch Way - drastisch zu erhöhen. Diese Erfahrung nutzte er natürlich auch in Shantae wodurch die bunten Landschaften äußerst beeindruckend wirken, wenn man bedenkt, dass der Titel ursprünglich für Game Boy Color erschienen ist. Die zahlreichen Charaktere wurden außerdem groß genug gestaltet, um das einzigartige Design von Matt einzufangen. Die zahlreichen Animationen, insbesondere die Bauchtänze, lassen die 8-Bit Grafiken außerdem äußerst lebendig erscheinen.

Auch die Musik muss sich nicht verstecken, die meisten Melodien haben Ohrwurm-Charakter und wurden daher auch im Sequel wieder verwertet, allerdings merkt man ein paar von ihnen an, dass man hier an die Grenzen des Game Boy Color Soundchips gestoßen ist. Dafür unterstreichen sie aber gekonnt die jeweilige Atmosphäre: Dungeons und die Nachtthemen erzeugen eine gewisse Spannung, während die Ländereien tagsüber eine entspanntere, spaßigere Stimmung erzeugen. Der Soundtrack stammt übrigens von Jake „DJ virt“ Kaufman, welcher fast ein Jahrzehnt nach Shantae zum „Lead Audio Guy“ von WayForward werden sollte.

Extras und Unterschiede der 3DS Virtual Console-Version

Wie jeder Virtual Console-Titel verfügt auch Shantae über die Quit&Save-Funktion und die optional aktivierbare Speicherpunkt-Funktion. Letztere ermöglicht es, die spärlich verteilten Speicherpunkte des Spiels auszugleichen, um ungünstige Rücksetzpunkte zu vermeiden. Man sollte sich hier allerdings bewusst sein, dass im Gegensatz zum Spiel selbst hier auch die Items zurückgesetzt werden. Für Retro-Fans ist diese Funktion ohnehin ein Sakrileg.

Des Weiteren sollte noch eine Besonderheit der Virtual Console-Version hervorgehoben werden: Denn im Original gab es ähnlich wie in The Legend of Zelda: Oracle of Ages bzw. Oracle of Seasons Extra-Features, wenn man es auf einem Game Boy Advance spielte. Der „GBA Enhanced Mode“ aktivierte neben einer Farbkorrektur für den Game Boy Advance vor allem die Möglichkeit im Shop „Advanced Genies!“ im letzten Dorf des Spiels einen geheimen Tinkerbat-Tanz zu kaufen, mit welchem man sich in einen von Risky’s Schergen verwandeln kann. Diese Kreatur beherrscht einen Säbel-Angriff und kann wie ein Affe an Wänden hochklettern und wie eine Spinne an Netzen und Bäumen entlang krabbeln. Mit B nach unten kann er sogar die Rempel-Attacke des Elefanten ersetzen, wodurch man sich nur noch für die Harpienform und für enge Schächte zurückverwandeln hätte müssen.

Dieser geheime Tanz bleibt für 3DS-Besitzer leider unerreichbar, denn es gibt laut elektronischer Bedienungsanleitung leider keine Möglichkeit, den GBA Enhaced-Mode zu aktivieren. Man fragt sich, wieso die Entwickler es geschafft haben, das Capcom-Logo aus dem Intro zu entfernen, es dann aber nicht für möglich hielten jene RAM-Adresse des Spiels anzusprechen, die dem Game mitteilt, dass die GBA-Features abgespielt werden sollen...

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Wo die meisten Jump’n’Runs levelbasierte Action bieten, zaubert Shantae ein Action-Adventure mit einer zusammenhängenden Oberwelt und Zeldaesquen Dungeons, versprüht dabei aber genug einzigartigen Charme, um als eigenständige Serie Fuß zu fassen. Insbesondere die grafische Umsetzung übersteigt hierbei das typische Game Boy Color-Niveau bei weitem. Kenner des DSiWare-Sequels dürfte es außerdem freuen, dass das Original weitaus mehr Inhalt bietet und zudem den Oldschool-Zocker fordert.

Grafik
9.5
Sound
8.5
Gesamt
9

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Downloads.
Letzte Aktualisierung: 13.August.2013 - 22:16 Uhr