Spieletest: Shantae GBC

Weitere Infos

Releasedate:
18. Juli 2013

USK 6 unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: Wird das Modul in einen Game Boy Advance eingelegt, aktiviert man den GBA Enhanced Mode, welcher eine breitere Farbpalette, eine leichte Farbkorrektur und die zusätzliche Tinkerbat-Verwandlung im „Advanced Genies!“-Shop aufweist. (Die 3DS Virtual Console-Version ist leider nur im Game Boy Color-Modus verfügbar.)

Plus / Minus

Positiv:
fesselndes Action-Adventure
grafisches Glanzstück des GBC
teils geniale Musik
schön animiert
Negativ:
Rücksetzpunkte spärlich vorhanden
keine Levelkarten
GBA-Features am 3DS nicht enthalten

The Legend of Ali Baba

Magische Steine findet man natürlich nicht einfach in den Wüsten und Wäldern des arabischen Fantasie-Kontinents. Um Risky ihr Zauberspielzeug abzuluchsen müsst ihr natürlich in die tiefsten Winkel der unterirdischen Labyrinthe vordringen. Die von der Oberwelt unabhängigen Dungeons erinnern hierbei stark an The Legend of Zelda, allerdings aus der Seitenansicht. Diese sind ebenfalls mit Puzzles, Schlüsseltüren und Rätseln gespickt, allerdings halten sie sich stets die Waage zwischen Rätseln, Puzzles und Plattform-Elementen. So nutzt die Golem Mine beispielsweise Magnetismus, um Shantae rot oder blau aufzuladen, wodurch sie andersfarbige Gegner und Barrieren anzieht und gleichfarbige abstößt.

Zudem kommt ein weiteres Spielelement zum Tragen, welches ebenfalls an The Legend of Zelda bzw. an Backtracking-Plattformer wie Metroid erinnert, denn Shantae muss in jedem der 4 Haupt-Dungeons einen Bauchtanz erlernen, mit welchem sie sich in eine neue Kreatur verwandeln kann. Anhand der neu erworbenen Fähigkeiten werden auch bis dato unüberwindbare Hindernisse in Sequin Land passierbar. So konnte man ohne die Äffchen-Form beispielsweise nicht auf Klippen klettern, während nur ein Elefant stark genug ist, um sperrige Steinsäulen aus dem Weg zu schaffen. Als Spinne kann man dann an speziellen Wänden entlang klettern, wie es bspw. Mario an Gittern in Super Mario World vormachte. Mit der letzen Form - der Harpie – kann man schlussendlich über alle Gegner Sequin Lands hinweg fliegen.

Im Vergleich zu Shantae: Risky’s Revenge wurden die Dungeons auch mit viel mehr Inhalt ausgestattet, da das Original noch als Vollpreistitel konzipiert wurde. Umso ärgerlicher ist es allerdings, dass es im Spiel selbst keine Oberwelt- oder Levelkarten gibt, wodurch man sich alleine zu Recht finden muss.

Am Ende jedes Labyrinths wartet auch ein Boss auf euch, welche im Vergleich zu den knackigen Dungeons und ihrer Gegner aber relativ leicht zu besiegen sind. Die größte Herausforderung liegt meist darin herauszufinden, wie man das Monstrum verletzt, doch in der Regel wird dafür die neue Tierform benötigt, um Angriffen auszuweichen oder um Schalter zu aktivieren.

Ein Dschinn für 1001 Nacht…

Habt ihr den Kerker wieder verlassen, wird es Zeit, ins nächste Dorf zu schlendern. Stadtareale werden hierbei als 360° Panorama angezeigt, in welchem Schantae mittels B-Knopf mit Dorfbewohnern sprechen oder aber einem der unzähligen Läden einen Besuch abstatten kann. Wenn sie nicht nach neuen Zaubern sucht, kann sie entweder ihr Spiel speichern, im Badehaus ihre Energie regenerieren oder mit einem ihrer ortsansässigen Freunden sprechen, welche ihr dabei helfen die nahegelegenen Dungeons zu öffnen.

Shantae besucht Water Town

In manchen Dörfern hat man auch die Möglichkeit, um „Gems“ zu spielen. Hierbei sollte man allerdings auf die Tageszeit achten, denn das Spiel besitzt ein implementiertes Tag-Nacht-System, welches außerhalb von Dörfern stets voran schreitet. Nachts könnt ihr beispielsweise in Scuttle Town für Gems tanzen, wobei Shantae hierbei wie in Dance Dance Revolution die richtigen Bildschirmbefehle zum richtigen Zeitpunkt aktivieren muss. In Oasis Town habt ihr tagsüber hingegen die Chance, um euren Einsatz zu würfeln. Während man anfangs nur um 5 Gems spielt, so können sich die Beträge bis zum Schluss um das 100-fache steigern, je nachdem wie bald man aussteigt. Die Zombie-Karawane ist sowieso nur nachts auffindbar, und wechselt nach eurem ersten Besuch täglich den Standort. Das Wettrennen gegen Rottytops müsst ihr sogar gewinnen, um euch Zugang zum Dungeon im Zombie-Sumpf zu erlangen. Danach könnt ihr das Minigame erneut spielen, um noch mehr Gems zu gewinnen.

Seite

1 2 3 [Fazit]