Spieletest: NES Remix 2 WES

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
25. April 2014

USK 6 Gamepad Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Championship Mode
12 zum Teil hochkarätige NES-Titel...
Negativ:
… die jedoch leider nicht alle ins Spielprinzip passen
nervige Soundkulisse aus dem Vorgänger
Super Luigi Bros.
Geringerer Umfang als der Vorgänger

Championship Mode

Dieser scheint sehr von den Nintendo World Championships inspiriert zu sein – ein Videospielturnier, das 1990 in den USA stattfand. Hier gilt es in 6 Minuten 21 Sekunden eine Höchstpunktzahl zu erreichen. Dafür muss der Spieler drei Herausforderungen nacheinander bewältigen. In der ersten geht es darum, in „Super Mario Bros.“ Möglichst schnell 50 Münzen zu sammeln. Die zweite Aufgabe besteht darin, in „Super Mario Bros. 3“ goldene Taler zu sammeln; um genau zu sein 25 Stück. Mit der restlichen Zeit gilt es nun in der finalen Herausforderung möglichst viele Viren bei dem Spiel „Dr. Mario“ zu beseitigen um euren Punktestand in die Höhe zu treiben.

Die erspielte Punktzahl kann dann in eine Highscore-Liste im Miiverse hochgeladen werden und zeigt die talentiertesten Spieler und Ergebnisse.

Super Luigi Bros.

Bei „Super Luigi Bros.“ handelt es sich um „Super Mario Bros.“ in gespiegelter Variante mit Luigi als Haupt-Spielfigur. Allerdings ist es fraglich ob das hätte sein müssen denn Spaß macht diese Variante leider nur bedingt. Das liegt an der Steuerung und dem Sprungverhalten von Luigi, dass etwas übertrieben ist. Hier wäre weniger wirklich mehr gewesen. Da hätte man sich lieber etwas anderen einfallen lassen sollen als diese abgeänderte Super Mario Bros.-Variation.

Optischer 8-Bit-Leckerbissen?

Grafisch befindet sich das Spiel auf etwa der gleichen Ebene wie sein Vorgänger. Klar, die einzelnen Titel bieten eine leicht bessere Grafik, was der Tatsache zu Grunde liegt, dass sämtliche Spiele in NES Remix 2 zu einer deutlich späteren Zeit erschienen sind als die aus dem ersten Teil. Alles andere ist zum größten Teil identisch zu NES Remix, außer das einige Farben in der Übersicht oder ähnlichem etwas abgeändert wurden. Getrübt wird das ganze durch einige Ruckeleinlagen und Slowdowns die ganz besonders bei „Metroid“ auffielen und so im NES-Original nicht vorhanden waren.

Kenn ich das nicht schon?

Neben den typischen Musikstücken aus den eigentlichen Spielen wurde leider die komplette Soundkulisse des Vorgängers übernommen. An sich kein Problem, aber da die Musikjingles und Soundeffekte aus dem ersten Teil nach einer gewissen Zeit recht nervig waren ist dies mit Abstand keine Freude für den Gehörgang des Spielers. Wer den ersten Teil wirklich intensiv gespielt hat wird hier wohl bei Zeiten genervt sein und den Ton leiser oder gar abstellen.
Wirklich sehr schade das man hier nicht wenigstens ein paar neue Musikjingles oder Soundeffekte mit eingebunden hat. Negativ hätte sich das keineswegs auf das Spiel ausgewirkt.

Die Steuerung

Hier muss man deutlich sagen, das diese teilweise schlechter rüber kommt als bei den Originalen. Ziemlich schwammig und ungenau. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Spiele wie „Super Mario Bros. 2“, deren Steuerung viel zu sensibel ausgefallen ist. Positiv ist hingegen die Unterstützung von Wiimote und Pro Controller. Negativ aufgefallen ist auch der Intputlag des Pro Controllers. Durch die verzögerte Wiedergabe ist es bei Herausforderungen wie Kirby`s High Noon fast unmöglich zu gewinnen da man so immer zu spät dran ist und dem Gegner unterliegt. Mit dem GamePad hingegen funktioniert die ganze Sache besser.

Einen Tadel an Nintendo gibt es für den permanenten Zwang, das GamePad mit einbinden zu wollen. Startet man das Spiel mit anderen Eingabegeräten als dem GamePad geht dies einfach nicht, denn Remix 2 MUSS mit dem diesem gestartet werden. Übernimmt man dann im Spiel die Kontrolle mit dem Pro Controller in „Super Luigi Bros.“ und dem Championship Mode und will aus diesen wieder raus, geht das nicht. Auch hierfür muss man das GamePad wieder anschalten bzw. benutzen. Warum Nintendo derart versucht dieses zwanghaft einzubauen, obwohl es nicht sein muss, ist uns ein Rätsel und hinterlässt einen ziemlich faden Beigeschmack.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Was soll man zu einem Spiel sagen, welches seinem Vorgänger fast wie ein Ei gleicht. Hier hätten die Entwickler ruhig etwas mehr Kreativität beweisen dürfen. Auch passen nicht wirklich alle NES-Titel vollends für so ein Spielprinzip – „Wario`s Woods“ ist sogar eine reine Katastrophe. Da hatte NES Remix deutlich die Nase vorn, ebenso wie beim Umfang. Grafisch ist das Spiel sehr passend, in Sachen Sound ist man durch das bekannte aus dem Vorgänger aber leider bei Zeiten genervt.
NES Remix 2 macht auf jeden Fall Spaß, kommt jedoch leider nicht an seinen Vorgänger heran - weder spielerisch, noch atmosphärisch.
Für einen evtl. dritten Teil würden wir uns über gebotene Titel wie „Castlevania“, „Probotector“, „Mega Man“ und Co. freuen. Ein SNES oder gar GameBoy Remix würde wir auch begrüßen.

Grafik
7.5
Sound
6
Gesamt
7.5

verfasst von „Tommy“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 27.April.2014 - 10:25 Uhr