Spieletest: Monster Hunter 3 Ultimate WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
22. März 2013

USK 12 Online spielbar Gamepad Pro Controller unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: 1 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
gute Neuerungen
sehr umfangreich
tolle Locations und Monster
umfangreicher Multiplayer
Negativ:
wenig Abwechslung
teils sture Steuerung

Neue Waffen

Bei Monster Hunter 3 Ultimate gibt es vier neue Waffengattungen:

----Doppelklingen
Diese eignen sich besonders für Combos. Leider richten die Klingen nur wenig Schaden an und eignen sich vorwiegend für den Nahkampf. Doppelklingen nutzen sich sehr schnell ab und daher solltet ihr immer einen Wetzstein dabeihaben.

----Jagdhorn
Diese ist eine sehr starke Waffe. Im Kampf richtet sie enormen Schaden an und Monster lassen sich sehr leicht verwirren. Das Jagdhorn gibt beim Angriff auch Melodien von sich, deren richtiger Einsatz bestimmte Auswirkungen auf die Angriffskraft oder die Verteidigung haben können.

----Bogen
Bögen sind Waffen, die aus der Ferne Schaden anrichten. Die Verteidigung ist jedoch gering. Im Gegensatz zur Armbrust besitzt der Bogen keine begrenzte Munition.

----Gewehrlanze
Im Gegensatz zur normalen Lanze kann diese Waffe neben Stichen und Blocken auch noch Schüsse abfeuern. Diese sind meistens aber sehr kurz und daher eignet sich die Gewehrlanze nicht als Fernwaffe. Außerdem verliert sie nach jedem Schuss an Schärfe. Daher solltet ihr auch in diesem Fall genug Wetzsteine mithaben.

Der Multiplayer

Die 3DS-Version wird natürlich durch die StreetPass Funktion unterstützt, bei der Gildenkarten aus dem Multiplayer ausgetauscht werden. Diese können danach auch auf die Wii U übertragen und dort eingesetzt werden.

Um in beiden Varianten den Mehrspieler-Modus zu starten, müsst ihr nur im Moga-Dorf mit Neko sprechen. Statt dem Ort Loc Lac aus Monster Hunter Tri, geht die Reise nun zum Hafen oder zur Promenade nach Tanzia. Dort könnt ihr gemeinsam mit Freunden eine Gilde gründen und auf Monsterjagd gehen.

Auch im Multiplayer-Hafen gibt es Händler, eine Schmiede, eine Taverne, den Gildenschalter (um Quests anzunehmen) und mehr. Für absolvierte Aufgaben erhaltet ihr Jägerpunkte, die euch im Rang aufsteigen lassen. Ihr müsst aber keiner Gilde beitreten, sondern könnt euch auch alleine auf die Jagd gehen.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit einen Arenakampf auszuführen. Dabei landet ihr in einer Kampfarena, in der ihr aus vorgegebenen Ausrüstungen eine wählen müsst. Danach findet ihr euch in einer Arena wieder, wo ihr alleine oder mit einer festgelegten Anzahl an Kämpfern ein Monster besiegen müsst, um die Belohnung zu kassieren.

Am 3DS ist nur ein Lokaler Multiplayer mit bis zu 4 Spielern möglich, wobei ihr Charaktere aus gesammelten Gildenkarten der StreetPass Funktion aussenden könnt, damit diese alleine Quests erledigen und Dinge sammeln (leider konnte diese Funktion noch nicht überprüft werden).

Bei der Wii U Version ist ebenfalls ein lokales Multiplayerspiel in Verbindung mit 3DS-Konsolen möglich. Ansonsten gibt es - ausschließlich bei der TV-Version - die Möglichkeit eines Online-Multiplayers. Aufgrund des frühen Testzeitpunkts waren leider noch keine anderen Jäger in den Räumen unterwegs.

Mit einem späteren Update sollen außerdem noch folgende Dinge hinzukommen:

- Kameraoptimierung für Wii U (mit ZL und ZR kann die Kameraeinstellung geändert werden, genauso wie mit dem Circle Pad Pro für Nintendo 3DS)

- Unterstützung für USB-Tastaturen

- Voice Chats

- Stream auf das Wii U GamePad

Datenaustausch

Da es sich bei Monster Hunter 3 Ultimate für 3DS und Wii U um identische Versionen handelt, ist es auch möglich, die Speicherdaten zu übertragen, um auf dem jeweils anderen Gerät weiterspielen zu können. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr beide Versionen des Spiels besitzt. Dazu gibt es im Menü der Wii U Version (zum Testzeitpunkt leider noch nicht am 3DS) den Punkt „Übertragung“. Danach verbinden sich beide Geräte und der Speicherstand wird auf das jeweilige Gerät übertragen. Des Weiteren wurde bereits ein Relay-Channel-App angekündigt, welches sich direkt aus dem Hauptmenü der Konsole starten lässt.

MH Tri vs. MH 3 Ultimate

- Es gibt ein paar neue Monster und Unterarten.

- Einige Monster verfügen über neue Angriffe und wurden neu bearbeitet.

- Neben Cha Cha gibt es ein neues Shakalaka-Kind namens Kayamba.

- Mit der Target-Kamera lässt sich nun das größte Monster im Gebiet via L oder Touch Screen anvisieren.

- Monster Hunter 3 Ultimate ist das erste Game mit dynamischen Schatten, was nichts anderes bedeutet, als das der Schatten die Bewegungen des Charakters nachahmt.

- Die Stadt Loc Lac des Multiplayers in MH Tri wurde durch den Tanzia-Hafen ersetzt.

- Im Dorf gibt es jetzt auch hochrangige Quests.

- Es gibt neue Gebiete und Wege (zB Gebirgsstrom aus MH Portable).

- In Ultimate startet ihr gleich mit der Lederrüstung.

Hier handelt es sich einmal um die größeren Veränderungen. Natürlich gibt es noch die ein- oder andere Verbesserung mehr zu finden.

Gesamtpräsentation

Das Spiel besticht in einer Auflösung von 1080p, wobei die tolle Grafik am besten bei den Zwischensequenzen zu erkennen ist. Hier überzeugt das Bild durch tolles Rendering, Schärfe und tollem Kontrast. Im Spiel selbst ist aber zu erkennen, dass es sich bei Monster Hunter um einen Port handelt. Es wirkt zwar alles klar und viel besser als auf der Wii, aber irgendwie weckt es dennoch den Anschein, als ob mehr herauszuholen gewesen wäre. Zwar wird hier auf einem sehr hohen Niveau genörgelt und es soll nicht heißen, dass die Darstellung schlecht ist, aber es fehlt einfach das gewisse Etwas, egal ob es jetzt die Darstellung von Wasser, Felsen oder was auch immer ist.

Die Hintergrundmusik mag zu gefallen und stört in keiner Weise. Wie schon auf der Wii gibt es keine Sprachausgabe, sondern nur Soundeffekte (Ausrufe/Schlachtrufe) der Charaktere beim Kämpfen, Reden oder Laufen.

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Monster Hunter 3 Ultimate ist ein tolles Spiel und JRPG-Liebhaber können ohne Bedenken zugreifen. Auch Spieler, welche die Wii-Version bereits ausgereitzt haben, werden am neuen Abenteuer Spaß haben. Zwar gibt es story- und gameplaymäßig keine großen Neuerungen, aber in Kombination mit dem Wii U Gamepad und einigen Verbesserungen, bietet es dennoch ein etwas anderes Spielerlebnis. Grafisch wäre etwas mehr drin gewesen, wobei die Optik vor allem in den Zwischensequenzen hervorragend ist. Auch Multiplayerfreunde werden wieder voll auf ihre Kosten kommen. Also rann an die Waffen und auf zur Monsterjagd.

Grafik
8
Sound
8
Multiplayer
9.5
Gesamt
8.5

verfasst von „Ulrich“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 18.März.2013 - 00:01 Uhr