Unterm Strich handelt es sich bei Mario & Sonic den Olympischen Spielen Rio 2016 um eine typische Nintendo-Minispielsammlung unter dem Deckmantel eines sportlichen Großereignisses. Dessen muss man sich bewusst sein. Hier wird weder das Rad neu erfunden noch großer Anspruch an Detailtreue, Spieltiefe oder Technik gestellt. Dennoch handelt es sich bei dem Titel um ein grundsolides Spiel, welches gerade für jüngere Spieler durch gute Einführungen und einfache Steuerung geeignet ist. Das Fehlen einer Onlinemehrspielers wird zumindest in Teilen durch den gelungenen lokalen Modus wett gemacht. Wer auf der Suche nach einem kindgerechten Sportmix ist, kann hier bedenkenlos zugreifen. Wer auf der Suche nach einem echten Sportspiel ist, der sollte sich eventuell anderweitig umsehen.
Spieletest: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Rio 2016 3DS
Weitere Infos
Releasedate:8. April 2016




Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: Lokaler Mehrspieler mit bis zu vier Spielern via Downloadspiel (1 Cartridge)
Plus / Minus
- Positiv:
- einsteigerfreundlich
- viele Charaktere
- abwechslungsreich
- Negativ:
- kein Online-Mehrspieler
- Qualität der einzelnen Sportarten sehr schwankend
Das gewissen Plus
Wem die Ausführung der konventionellen Sportarten zu langweilig findet, der kann zu den sogenannten Plus-Disziplinen wechseln. Hierbei werden die jeweiligen Sportarten mit Modifikatoren versehen. Das lockert das Ganze nicht nur auf, sondern stellt den Spieler auch vor andere Herausforderungen und sorgt für Abwechslung.
So verwandelt sich die Strecke bei BMX in eine Mischung aus Mario Kart und Sonic Level, bei der man Gegnern ausweichen, Ringe einsammeln und Stunts ausführen muss um zu siegen.
Beim Bogenschießen hingegen, gilt es nicht mehr auf statische Scheiben zu zielen sondern vielmehr mögliche viele, mit verschiedenen Boni bestückten, Buu-Huus mit einem Schuss zu erlegen.
Beim Speerwerfen könnt ihr nunmehr nicht nur einen Speer sondern gleich mehrere Geschosse hintereinander abfeuern um eine maximale kumulierte Punktzahl zu erreichen.
Nicht alle Plus-Modifikationen sind hierbei unbedingt sinnvoll, allerdings sorgen sie für Spaß und geben dem Spiel doch einiges an Mehrwert.
Technik
Optisch präsentiert sich der Sportmixtitel gewohnt in bunter Aufmachung. Grafisch wird hier natürlich kein Feuerwerk abgebrannt. Vielmehr handelt es sich um den gewohnte Familien und Mii freundlichen Look den wir bereits aus anderen Spielen dieser Machart kennen. Das es sich der Titel aber nicht als ernsthafte Sportsimulation sieht ist dies keinerlei Problem. Der 3D-Effekt ist vorhanden bietet allerdings keinen spielerischen Nutzen und ist somit nur ein nettes Beiwerk.
Akustisch bietet der Titel eine peppige und thematisch passende lateinamerikanische Untermalung die durchaus zu gefallen weiß. Auch die komplette deutsche Lokalisierung sei hier lobend erwähnt.
In Sachen Steuerung greift der Titel auf so ziemlich alles zurück was das System zu bieten hat. Sowohl die Tasten, die Gyros als auch der Stylus kommen ausgiebig zum Einsatz. Alles in allem gibt es auch hier nichts auszusetzen und die Bedienung ist intuitiv und einsteigerfreundlich.
Die Stärke der Computergegner lassen sich in drei Stufen einstellen, so dass auch hier das Niveau den Fähigkeiten des Spielers angepasst werden kann.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 16.Mai.2016 - 08:41 Uhr