Spieletest: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Rio 2016 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
8. April 2016

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht unterstützt amiiibo

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: Lokaler Mehrspieler mit bis zu vier Spielern via Downloadspiel (1 Cartridge)

Plus / Minus

Positiv:
einsteigerfreundlich
viele Charaktere
abwechslungsreich
Negativ:
kein Online-Mehrspieler
Qualität der einzelnen Sportarten sehr schwankend

Gerade im Bereich der Sportspiele ist die jährlicher Iteration schon mehr zur Pflicht als zur Kür geworden. Oft sind die Änderungen zwischen den einzelnen Versionen nur marginal und betreffen nur Mannschaften und deren Teams. Spielerisch wird meist nur an wenigen Aspekten angesetzt. Verkaufsargument ist hierbei dann oft die verbesserte Optik. Gerade im Zeitalter von Downloadcontent stellt sich hier doch die berechtigte Frage, ob es nicht reicht ein solches Spiel alle 2-3 Jahre zu veröffentlichen und die Daten für die aktuelle Saison via Download zu veröffentlichen.
Titel die hingegen auf sportlichen Großereignissen basieren stellen in dem Bereich etwas die Ausnahme dar, da sie ja an die Zyklen des jeweiligen Wettbewerbs gebunden sind. So zum Beispiel die Olympischen Spiele.
Seit den Sommerspielen 2008 in Peking sorgen Mario & Sonic im Team in diesem Sektor für internationales Wettkampffeeling auf Nintendos Konsolen.
Ob die 3DS-Version zu den diesjährigen Spielen in Rio wettbewerbsfähig ist, erfahrt ihr in der folgenden Review.

Auf nach Rio


Zugegeben bis zum offiziellen Start der diesjährigen olympischen Sommerspiele ist es noch etwas hin. Dennoch könnt euch jetzt schon auf dem Nintendo 3DS in 14 der offiziellen Disziplinen antreten.Darunter auch Golf, welches nach der Abstimmung des IOC erstmals nach 112 Jahren wieder zu den ausgetragenen Sportarten gehört.
Ansonsten erwartet euch mit Fußball, 100 Meter Lauf, 110 Meter Hürdenlauf, Weitsprung, Speerwerfen, Schwimmen, Bogenschießen, Boxen, Tischtennis, Beachvolleyball, Reitsport, BMX und Gymnastik ein breit gefächertes Angebot an sportlichen Tätigkeiten.
Wie ihr die Wettkämpfe bestreiten wollt liegt ganz alleine an euch. So könnt ihr einfach die einzelnen Disziplinen auswählen und versuchen neue Rekorde zu erreichen oder aber ihr spielt mit Auf nach Rio eine Art Storymodus. In diesem entscheidet sich euer Mii vorab, ob es für Team Mario oder Team Sonic bei den olympischen Spielen teilnehmen möchte. Nach und nach tretet ihr in verschiedenen Sportarten gegen altbekannte Gesichter aus dem Fundus der beiden Spiele an.
Um eure Mii zu verbessern könnt ihr verschiedene Trainingsstätten aufsuchen. Durch gute Resultate im Training verdient ihr Sterne, Melonen und Äpfel. Während euch die Sterne Zugang zu besseren Outfits gewähren, müssen eben jene mit Äpfeln als Währung in Läden, die allesamt von Yoshis geführt werden, erworben werden. Mit Melonen hingegen könnt ihr euch bessere Ausrüstung wie Schläger, Handschuhe und Räder kaufen.
Die verschiedenen Outfits haben Einfluss auf eure Basiswerte Tempo, Kraft, Talent und Ausdauer. Erworbene Gegenstände hingegen haben verschiedene Eigenschaften die euch das Leben vereinfachen.
Wer träumt nicht von einem Golfschläger der immer mittig trifft oder einem Bogen mit verbesserter Zieloptik?
Um euch gut auf den nächsten Wettkampf vorbereiten zu können, könnt ihr euch die Werte des Charakters anzeigen lassen, gegen den ihr in der nächsten Endrunde antreten werdet.

Während ihr euch also durch die einzelnen Disziplinen kämpft, stellt sich heraus das sowohl Mario als auch Sonic schon eine Weile nicht mehr gesehen wurden und niemand so genau weiß wo die beiden sich aufhalten. Wenn da mal nicht etwas im Argen liegt und fiese Mächte ihre Finger im Spiel haben.
Übrigens wer die Story von Auf nach Rio beendet bekommt je nach gewähltem Team ein Mario,- bzw. Sonic-Kostüm. Diese können durch den Einsatz von beliebigen Mario,-bzw. dem Sonic-amiibo verbessert werden.

Neben eurem Mii stehen euch für das Austragen einzelner Sportarten 40 Sportler aus dem Universum von Mario & Sonic zur Verfügung. Jeder mit seinen eignen Stärken und Schwächen. Somit sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Wer lieber gegen menschliche Gegner als gegen den Computer antritt, der wird den Titel mit einem weinenden und einem lachenden Auge betrachten.
Denn leider verfügt der Titel über keinen Online-VS-Modus. Lediglich eine Onlinerangliste gibt euch Aufschluss darüber wie ihr in den einzelnen Sportarten im internationalen Vergleich abschneidet.
Dafür bietet der Titel euch die Möglichkeit im lokalen Spiel mit bis zu drei Freunden anzutreten. Da das Ganze über die Funktion Download-Spiel funktioniert ist hierzu auch nur ein Spiel nötig. Das vereinfacht den lokalen Mehrspielerspaß natürlich erheblich.
Ein Taschenmarathon-Laufwettbewerb stellt euch vor die Herausforderung die olympischen 42,195 km zu Laufen und hierbei den Schrittzähler des Systems aktiviert zu lassen. Das Ganze ist in Etappen eingeteilt die es in gewissen Zeiten zu erreichen gilt. Durch das Erreichen dieser Vorgaben könnt ihr euch ebenfalls Belohnungen freischalten. Außerdem beinhaltet der Marathon die StreetPass-Anbindung bei der ihr andere Spieler treffen und Daten austauschen könnt.

Seite

1 2 [Fazit]