Spieletest: LEGO City: Undercover WIIU
Weitere Infos
Releasedate:28. März 2013




Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: Limited Edition entält exklusive Chase McCain Figur
Plus / Minus
- Positiv:
- große Spielwelt
- viel zu erkunden
- sehr humorvoll
- Negativ:
- Ladezeiten
- sehr einfach
Die Auswahl an Wii U Titeln, vor allem exklusiven, ist bisher noch sehr überschaubar. Mit LEGO City Undercover erschien nun ein Titel der schon ziemlich früh gezeigt wurde und auf den sich viele Spieler sehr gefreut haben. Ob die Vorfreude gerecht war, wollen wir im folgenden beleuchten.
Die Straßen von LEGO City
Zeitlich ist das Spiel zwei Jahre nach dem in Kürze erscheinenden Lego City Undercover: The Chase Begins für den 3DS angesiedelt.
Ihr übernehmt die Rolle von Chase McCain, der zwar mit seiner Einheit den Schwerverbrecher Rex Fury hatte dingfest machen können, im Zuge dessen aber auch die Identität einer Informantin preisgegeben hatte. Die Konsequenz daraus war eine Strafversetzung.
Nun ist Rex der Ausbruch aus dem Gefängnis gelungen und ihr sollt euch an seine Fersen heften um ihn wieder hinter schwedische Gardinen zu bringen.
Aber nicht jeder ist davon begeistert, dass ihr wieder in LEGO City seid. So auch euer neuer Vorgesetzter, der früher ein Kollege von McCain war.
Den Punkt der Veränderungen in der Stadt und dem Revier greift das Spiel auch direkt auf, um euch als Spieler mit der Steuerung und allen anderen relevanten Punkten vertraut zu machen.
Nach einer kurzen Einführung wartet direkt euer erster Einsatz auf euch. Zumeist beschränken sich eure Aufgaben darauf Verbrecher dingfest zu machen, sei es nun zu Fuß oder in einem Gefährt.
Allzu schwer gestalten sich weder die Kämpfe, noch die Fahr- oder Klettereinlagen. Dies mag für jüngere Spieler angenehm sein, erfahrenere Zocker hingegen dürften sich oftmals unterfordert fühlen. Für Auflockerung bzw. Abwechslung sorgen die Handlung, die schnell voran getrieben wird, und die verschiedenen Handlungsorte. So findet man man sich schon mal auf einer Gefängnisinsel wieder, deren Ähnlichkeit mit real existierenden oder bereits untergegangenen Inseln natürlich rein zufällig ist.
Klingt albern? Ist es auch. Der Titel nimmt sich selbst nicht all zu ernst und ist randvoll gepackt mit sarkastischen Seitenhieben und Anspielungen auf Filme und Spiele.
So wird mit dem Protagonisten nicht nur Stirb Langsam durch den Kakao gezogen, auch Matrix, Jurassic Park und unzählige weitere werden nicht verschont.
Wandlungsfähiger Baumeister
In der heutigen Zeit muss man gerade im Berufsleben sehr flexibel sein, und auch unserem Protagonisten geht es da nicht besser.
Ob offenkundig oder versteckt: in der ganzen Stadt und den einzelnen Abschnitten sind Symbole versteckt mit denen man zu Beginn nicht weiter hervorzaubern kann als einen ratlosen McCain.
Sobald man aber das richtige Kostüm erspielt hat, kann man an diesen Stellen weiterspielen oder Geheimnisse entdecken.
So kann Chase sich als Dieb verkleiden und hat in diesem Outfit Zugriff auf Einbrecherwerkzeuge wie zum Beispiel ein Brecheisen, oder aber als Minenarbeiter der mit Spitzhacke und Dynamit auch die schwierigsten Hindernisse aus dem Weg räumen kann.
Es lohnt sich also durchaus, auch abseits der Geschichte auf Erkundungstour zu gehen um LEGO City in vollen Zügen genießen zu können.
Typisch für LEGO-Titel ist der Aufbau von Objekten um im Spiel voran schreiten zu können.
Insgesamt gibt es 65 Superbauten die errichtet werden können. Einige von ihnen sind unabdingbar für den Handlungsstrang, andere hingegen lediglich zur Zierde und für Sammler.
Um die Gebäude errichten zu können, muss man die entsprechende Anzahl an Bauklötzchen eingesammelt haben. Da hierfür oftmals große Mengen von Nöten sind, empfiehlt es sich auch immer Ausschau nach den Supersteinen zu halten, da diese einen hohen Wert haben.
Unter den Superbauten befinden sich auch so genannte Fahrzeugpunkte. Einmal errichtet könnt ihr an diesem Punkt jederzeit ein Fahrzeug herbeirufen. Insgesamt gibt es über 100 Modelle, die aber alle erst freigeschaltet werden wollen.
Aufgrund der Größe der Spielwelt empfiehlt es sich im übrigen sehr, Fahrzeuge zu nutzen.