Spieletest: Drag x Drive NSW2

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
14. August 2025

USK 0. unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Mögliche Spielmodi: TV-,Tischmodus

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Innovative Steuerung
Gameplay mit Tiefgang
Spannende Onlinematches
Inklusive Thematik
Negativ:
Wenig Abwechslung
Körperlich anstrengend
Geringer Umfang

Was gibt es den noch?

Neben dem eigentlichen Basketballspiel bietet Drag x Drive zwei zusätzliche Minispiele, die für Abwechslung sorgen: Beim Rennen geht es darum, in einem temporeichen Wettkampf die Strecke möglichst schnell zu absolvieren, während im chaotischen Rebound King alle Spieler einem einzigen Ball hinterherjagen. Ziel ist es, diesen als Erster zu fangen. Beide Minispiele starten automatisch, sobald man sich in einer Lobby befindet. Wer lieber beim klassischen Match bleibt, kann die Minispiele aber auch deaktivieren. Zwischen den Events warten zudem mehrere Herausforderungen auf euch: Körbewerfen unter Zeitdruck, präzise Zeitfahren oder Hindernis-Parkours, die Geschick und Timing erfordern. Diese Challenges sind durchaus anspruchsvoll und verlangen einiges an Übung – sie bieten eine willkommene Gelegenheit, die Steuerung zu perfektionieren und sich außerhalb des Wettkampfs zu verbessern.

Leider spielt sich all das ausschließlich in ein und derselben Arena ab. Visuelle oder strukturelle Abwechslung fehlt komplett, was auf Dauer etwas eintönig wirken kann. Und damit sind wir auch bei den Schwachpunkten des Spiels angekommen.

Die Menüsteuerung setzt, überraschenderweise, ausschließlich auf Mausbedienung. Eine alternative Steuerung über die Joy-Con 2 wird nicht angeboten, was besonders auf Konsolen unverständlich wirkt. Noch gravierender ist jedoch das Fehlen einer Online-Rangliste oder anderer Belohnungssysteme, die einem Sieg echtes Gewicht verleihen würden. Für ein kompetitives Online-Spiel ist das eine fragwürdige Entscheidung. So bleibt als Motivation lediglich der eigene Ehrgeiz – und ein paar kosmetische Gegenstände, die sich freischalten lassen.

Rollis, Chrom und Fette Reifen

Wie viele Genrevertreter setzt Drag x Drive auf ein futuristisches Setting. Das sieht durchaus ansprechend aus, bietet aber wenig visuelle Überraschungen. Die Tatsache, dass es nur eine einzige Arena gibt, verstärkt den Eindruck von Eintönigkeit, auch wenn die Möglichkeit zur farblichen Individualisierung des eigenen Charakters für etwas Abwechslung sorgt. Der Sound fügt sich nahtlos in dieses Bild: unaufdringlich, funktional und passend zum Spielgeschehen, aber ohne besondere Akzente oder erinnerungswürdige Momente. Weder Grafik noch Audio leisten sich grobe Schnitzer, doch sie bleiben im Rahmen des Erwartbaren und tragen wenig zur Profilbildung des Spiels bei

Barrierefreiheit

Drag x Drive greift ein starkes und wichtiges Thema auf: Inklusion im digitalen Raum, dargestellt durch rollstuhlfahrende Spielfiguren und körperlich betonte Steuerung. Doch trotz dieser lobenswerten Grundidee wird auf echte Barrierefreiheit im Spiel selbst nur unzureichend eingegangen. Es gibt keine expliziten Optionen oder Einstellungen, die Menschen mit motorischen oder sensorischen Einschränkungen entgegenkommen würden. Zwar lässt sich das Spiel theoretisch allein durch die Bewegung der Hände und jeweils einem Finger bedienen, was grundsätzlich ein minimalistisches Steuerungskonzept darstellt. Doch in der Praxis zeigt sich, dass die Mechanik hohe Präzision und Koordination verlangt. Die Steuerung ist komplex, die Lernkurve steil, und es fehlen adaptive Hilfen oder alternative Eingabemethoden, die Brücken bauen könnten.

Gerade bei einem Spiel, das sich thematisch mit körperlicher Diversität auseinandersetzt, wäre eine durchdachte Barrierefreiheit nicht nur wünschenswert, sondern konsequent.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Drag x Drive ist schnell, anders und voller Energie – ein Spiel, das auffallen will und dabei vieles richtig macht. Mit seinem ungewöhnlichen Steuerungskonzept und der kraftvollen Inszenierung hebt sich Drag x Drive deutlich vom Genre-Alltag ab. Die Idee, körperliche Bewegung ins Zentrum des Gameplays zu stellen, sorgt für frische Dynamik und ein intensives Spielerlebnis. Gleichzeitig verlangt die Steuerung viel Präzision und lässt wenig Raum für. Auch wenn nicht alles rund läuft, bleibt Drag x Drive ein mutiger Titel, der Haltung zeigt und sich nicht scheut, neue Wege zu gehen.

Grafik
7.5
Sound
7.5
Multiplayer
8
Gesamt
7.5

verfasst von „Marcel“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 16.August.2025 - 14:46 Uhr