Spieletest: Disney Infinity 3.0: Play Without Limits WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
27. August 2015

USK 6 Online spielbar Gamepad Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht kein amiibosupport

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
viele Fehler des Vorgängers bereinigt
schier unendliche Inhalte
Star Wars ;)
Negativ:
Ruckler
lange Ladezeiten

Während Nintendo mit den amiibo weiterhin nur Features für vorhandene Spiele nutzt, wird der Markt für dedizierte Spiele immer heißer umkämpft. Während Disney sich zunächst nur mit dem Vorreiter Skylanders messen musste kommt nun mit LEGO Dimensions ein weiterer ernstzunehmender Herausforderer ins Spiel.

Wie auch LEGO hat Disney einen extrem starken Markennamen hinter sich. Dementsprechend ist bei beiden das Portfolio extrem groß. Interessant ist natürlich vor allem das auch hier die altbekannte Fehde Marvel vs. DC weiterhin ausgefochten wird. Während LEGO in seinem Erstrelease eines Toys-to-Life-Produkt unter anderem auf eben jeden Figuren von DC setzt, hat Disney seine Marvel-Karte bereits bei Infinity 2.0 ausgespielt. Wer nun denkt, dass das Studio damit das schlechtere Blatt hat der täuscht sich. Denn Disney hat ein machtvolles Ass im Ärmel: Die Star Wars Lizenzen. Und wie es der Zufall so will erscheint Ende des Jahres ein neuer Film der wohl bekanntesten Weltraumsaga. Der Hypetrain ist längst mit Volldampf unterwegs und der Release von Infinity 3.0 Play without Limits mit dem Star Wars Starter-Set ist perfekt abgepasst.

Wir haben uns für euch die dritte Ausgabe von Infinity genauer angesehen um zu prüfen ob es sich um ein unausgereiftes Lizenzprodukt passend zur Euphorie oder einen machtvollen Nachfolger zu Infinity 2.0 handelt.

Die Toybox

Neben den Playsets ist die Toybox das Herzstück von Infinity 3.0. Schon im zweiten Teil gab es einige Verbesserungen in diesem Bereich. Und auch in der neusten Ausgabe haben die Entwickler weiter an diesem riesigen “Sandkasten“ gefeilt um das Spielerlebnis noch weiter zu optimieren. Der Toybox Hub ist der neue Startbereich der Toybox. Wie auch schon in den Vorgänger bietet die Toybox nahezu unbegrenzte Möglichkeiten eigenen Spielwelten zu erschaffen. Im Menü könnt ihr entweder direkt in die Erschaffung eigener Welten einsteigen oder aber über den Hub in die immense Welt der Toybox eintauchen. Hier findet ihr Experten zu jeder Thematik die euch mit Rat und Tat zu Seite stehen und euch den Weg in die verschiedensten Welten öffnen.

In den verschiedenen Bereichen lernt ihr nicht nur den Umgang mit den Charakteren, Fahrzeugen, Bewohnern der Toybox, sondern könnt auch jeweils themenbezogene Aufgaben meistern und euren Charakter verbessern.
Die erledigten Aufgaben könnt ihr unter Heldentaten einsehen.
Jede Figur verfügt auch in der aktuellen Version über einen Fähigkeitenbaum mit dessen Hilfe ihr diese verbessern könnt. Wie auch bei den Vorgängern haben diese Upgrades zwar durchaus Auswirkungen, allerdings keine wirklich spielentscheidende. Dennoch ist es durchaus gut gemacht und animiert seine Figur aufzuwerten.

Durch ihre Vielzahl an Attraktionen und Themenbereiche inklusive der entsprechenden Herausforderungen ist die Toybox auch für diejenigen Spieler interessant, die keine eigenen Welten kreieren wollen.

Beim Erschaffen der von Welten, die natürlich auch mit anderen Spielern in der Community ( kostenloser Disney-Account erforderlich!) geteilt werden können, helfen auch diesmal Baumeister und Schöpfer.
Durch neue Werkzeuge wie den Pfad-Editor mit dem ihr feste Pfade für Objekte festlegen könnt oder dem Musiknoten-Editor der euch komponieren lässt, wurden die Möglichkeiten nochmals erweitert und vereinfacht.

Dennoch bleibt das Problem aus den Vorgängern bestehen: Genauso riesig genauso unübersichtlich ist der Editor leider auch . Jüngere Spieler werden weiterhin Probleme damit haben ihre eigenen Spielwelten zu erschaffen.

Die Playsets

Dem Starterset liegt das Playset Twilight of the Republic bei. Dieses spielt in den späten Jahren der Klonkriege. Als Figuren stehen hierzu Ahsoka Tano, Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Yoda und Darth Maul zur Verfügung. In diesem actiongeladenen Abenteuer müsst ihr die Macht nutzen um die Republik gegen die Separatisten zu verteidigen. Erforscht Tatooine und Coruscant und stellt euch euren Feinden auf Geonosis und Naboo.

Als weiteres Playset aus dem Star Wars Universum wird es noch Rise Against the Empire geben welches auf der ursprünglichen Trilogie basiert. Schlüpft in die Rollen von Prinzessin Leia, Luke Skywalker, Chewbacca, Darth Vader, Boba Fett und Han Solo und erlebt spannende Kämpfe auf dem Boden und in den weiten des Alls. Altbekannte Welten wie Hoth und Endor warten darauf, dass ihr die Abenteuer erneut besteht.

Mit diesen beiden Playsets schafft Infinity den Brückenschlag zwischen zwei Star Wars Generationen. Sowohl ältere Semester die mit Luke und Han Solo groß geworden sind werden ihren Spaß habe, wie auch die folgende Generation die den Werdegang von Anakin und der Republik verfolgt haben.

Wer die allerjüngste Generation nun als benachteiligt ansieht dem sei gesagt, dass auch sie berücksichtigt wurden. Mit weiteren Crossover-Figuren aus Star Wars Rebels stehen diesen bekannte Charaktere zum Spielen zur Verfügung. Kanan Jarrus, Ezra Bridger, Sabine Wren und Zeb Orrelios warten darauf in den Einsatz zu stürmen.

Wer nun so gar nichts mit Star Wars anfangen kann und sich trotzdem die neusten Version von Infinity zulegen möchte der sei beruhigt. Mit dem Alles steht KopfPlayset steht euch eine komplett andere Spielwelt zur Verfügung. In diesem rätselbasierenden Action-Plattformer steuert ihr die Figuren aus eben jenem Pixar Film durch verschiedene Level. Die Emotionen Freude, Wut, Kummer, Ekel und Angst haben hierbei verschiedene Fähigkeiten die zum Einsatz gebracht werden müssen um verlorenen Erinnerungen zurückzubringen.

Während es zu Beginn noch einfache Schalterrätsel zu lösen gilt, steigt die Herausforderung später stetig an. Auch die Gravitation wird hierzu teilweise schlichtweg umgedreht.

Wer nun denkt er müsse alle fünf Figuren kaufen um die Level zu bewältigen der kann aufatmen. Freude und Wut werden mit der Spielwelt im Set geliefert, die anderen drei können als "Kostüm" ausgewählt und so kurzzeitig genutzt werden.

Seite

1 2 [Fazit]