Ganz ehrlich. Es ist so gut wie unmöglich alle Möglichkeiten die dieser Titel bietet in einen Test zu packen oder diesen in der Beschreibung gerecht zu werden.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, so macht 3.0 vieles besser als es der Vorgänger gemacht hat. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, so wirkt das Spiel wesentlich ausgereifter als 2.0.
Wer 2.0 ausgelassen hat oder noch kein Infinity besitzt der sollte sich spätestens jetzt eine Anschaffung in Erwägung ziehen. Ob alt, jung oder irgendwo dazwischen, hier bekommt wirklich jedes Familienmitglied wirklich immens viele Spielmöglichkeiten geboten.
Selbst wenn man kein Interesse daran hat eigene Spielwelten zu erschaffen bietet das Starterset an sich schon dutzende Möglichkeiten sich auszutoben und zu Spielen. Weitere Playsets und die neuen Erweiterungsspiele erweitern dieses noch mal um ein Vielfaches.
Spieletest: Disney Infinity 3.0: Play Without Limits WIIU
Weitere Infos
Releasedate:27. August 2015







Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- viele Fehler des Vorgängers bereinigt
- schier unendliche Inhalte
- Star Wars ;)
- Negativ:
- Ruckler
- lange Ladezeiten
Erweiterungen & Co.
Eine der vielen Neuerungen in Infinity 3.0 sind die von den Entwicklern kreierten Erweiterungsspiele die ab Oktober in den Handel kommen sollen.
Mit Toybox Takeover erscheint das erste Add-On das nicht rein auf eine Lizenzwelt bezogen ist. So wird es die Möglichkeit bieten mit sämtlichen Disney Infinity Figuren anzutreten und diese durch Welten aus den verschiedensten Franchises zu steuern.
Ziel ist es die Schurken aufzuhalten bevor sie die Toybox vollständig ruinieren können.
Toybox Speedway hingegen orientiert sich eher in Richtung Mario Kart und wird die Option bieten auf neun verschiedenen Strecken mit allen möglichen Fahrzeugen in heißen Rennen gegeneinander anzutreten. Ob nun Disney, Pixar, Marvel oder Star Wars, alle sind mit von der Partie.
Auch die Bonusmünzen haben es in den dritten Ableger geschafft. Eine gute Nachricht gibt es auch hier für Sammler. Während es bisher durch die verschweißten Pakete ein reines Glücksspiel war bis man die Münze bekommen hat die man wollte, sind die 3.0 Münzen in Blistern verpackt die den Inhalt direkt zeigen. Somit vermeidet man das anhäufen doppelter oder unbeliebter Münzen. Freigeschaltet werden hierbei Gadgets, Kostüme oder Teamangriffe.
Kompatibilität
Wie auch in 2.0 erlaubt es 3.0 alle Figuren und Münzen aus den Vorgängern in der Toybox zu nutzen. Alle Daten und Upgrades werden hierbei übernommen. In die entgegengesetzte Richtung funktioniert dies allerdings nicht. Wer also Star-Wars Charaktere nutzen will braucht 3.0. Ein Einsatz der Figuren und Münzen in 1.0 oder 2.0 ist nicht möglich. Dies dürfte vor allem Eltern freuen, da die Kinder ihre bereits angesammelten Figuren weiter nutzen können und diese nicht in der Ecke verstauben müssen. Spielern bietet dies die Möglichkeit zumindest in der Toybox die wirklich unterschiedlichsten Figuren zusammen in ein Spiel zu bringen.
PC-Spieler haben sogar die Möglichkeit ihre bereits vorhandene Infinity Base zu nutzen und die neue Toybox kostenlos herunterzuladen. Diese Option gibt unseres Wissens nach leider nicht für Konsolen. Hier muss die Software zusammen mit einem Toyset erworben werden.
Technik
In Sachen Optik hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht viel verändert. Man setzt weiterhin auf einen einfach Look der es ermöglicht die verschiedenen Spielwelten optisch zur harmonisieren. Diese funktioniert auch weiterhin tadellos. Im Allgemeinen wirkt das Spiel dennoch detaillierter und sauberer als 2.0. Leider konnten die Ruckler die bereits in den ersten beiden Teilen festgestellt wurden immer noch nicht komplett ausgemerzt werden. Durch die Star Wars Thematik kommt die Interaktion und die Zerstörung der Umgebung gut zum Einsatz. So kann man mit Hilf der Macht schon ziemlichen Schaden anrichten. Generell wurden die Animationen der Figuren stark verbessert so dass sie anderen Spielen aus den jeweiligen Bereichen in nichts mehr nachstehen.
Unverständlich ist allerdings die extrem niedrige Auflösung bei den Videosequenzen.
Akustisch bietet der Titel eine solide musikalische Untermalung und eine saubere Sprachausgabe, diesmal leider ohne die originalen Synchronsprecher der Charaktere. Fans von Star Wars dürften allerdings alleine durch die Thematik der Musik mitgerissen werden.
Bei der Steuerung hat man freie Auswahl aus so ziemlich jedem für die Wii U verfügbaren Eingabegerät.
Während die Kamera im Einzelspielermodus ihren Dienst tadellos verrichtet so kann sie einem im Split-Screen den letzten Nerv rauben. So scheint die Kamera des zweiten Spielers mehr Interesse an Spieler 1 zu finden. Dieser Umstand macht es dem Mitspieler stellenweise extrem schwer den Überblick zu behalten. Hier wäre ein ein Patch wirklich wünschenswert.
Seite
1 2 [Fazit]
Fazit
- Grafik
- 7.5
- Sound
- 9
- Multiplayer
- 8
- Gesamt
- 8
verfasst von „David“
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Disney Interactive für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 24.September.2015 - 11:19 Uhr