Spieletest: Crash of the Titans WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
26. Oktober 2007

USK 12 keine Onlinefunktion Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
wenig originelles, aber spaßiges Gameplay
nette Monster-Idee
toller Multiplayer
Negativ:
Gegner haben zu wenig drauf
eher halblustiger Humor, nervige Sprüche

Massenschlachten

Und diese Mangel fällt besonders bei jenen Intermezzi auf, in denen unzählige Gegner auf Crash einströmen und der tierische Held ihnen zwingend eine Abreibung verpassen muss, damit es weitergehen kann: Klopfen wir schnell ein großes Viech weich (was leider meist auch nicht sonderlich anspruchsvoll ist) und hämmern dann auf die Angriffs-Buttons, um das niedere Volk aus dem Weg zu räumen; wirklich taktisches Vorgehen ist kaum möglich (auch kann Crash sein Reittier nicht springen lassen, wodurch wieder Dynamik verlustig geht). Nett wird es allerdings, wenn gleich mehrere, unterschiedlich starke Mutanten auf einem Fleck vorhanden sind und sich Crash, wie im Spiel bezeichnet, quasi „die Nahrungskette hoch arbeiten“ muss – zuerst das schwächste Wesen übernehmen und mit seinen Kräften das nächst höhere Biest verprügeln, dann auf dieses wechseln (jener Wechsel erfolgt ganz einfach ebenfalls mit „Unten“ auf dem Steuerkreuz – das von uns zuvor kontrollierte Wesen verschwindet dann übrigens sofort, auch wenn seine Lebensleiste noch voll war, seltsam) und so weiter. Insgesamt muss ich aber doch sagen, dass hier schon ein bisschen die „Quantität statt Qualität“-Formel angewandt wurde: Eine zahlenmäßige Reduzierung der Feinde, welche dafür dann aber anspruchsvoller zu bezwingen wären, hätte dem Programm eventuell eine 8er-Wertung beschert.

Tag Team

Ein großer Pluspunkt von Crash of the Titans - auch gegenüber Super Mario Galaxy ein solcher – wurde aber noch nicht genannt: Es gibt einen waschechten Zweispielermodus! Einfach die Plus-Taste auf dem zweiten Controller drücken und unkompliziert ins laufende Spiel einsteigen! Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, im Team zu spielen: Der „Bockspringen“-Modus mutet etwas exotisch an, denn hier steuert immer nur einer der beiden Spieler das Beuteltier, und zwar genau so lange, bis er einmal springt – dann hat nämlich der andere Spieler die volle Kontrolle über Crash, welche er aber wieder an seinem Kompagnon abgibt, sobald er A drückt und wieder am Boden aufkommt. Weitaus weniger gewöhnungsbedürftig ist der „Huckepack“-Modus (netterweise darf man jederzeit im Pausenmenü zwischen diesen beiden Modi wechseln): Entweder es steuert nur einer von euch beiden und die andere Spielfigur – das gleiche Crash-Modell, nur anders gefärbt – bleibt Banjo-Kazooie-like im Rucksack des Kollegen, oder letztere springt per einfachem Tastendruck aus jener Tasche und beide Spieler können ihren eigenen Helden individuell steuern: Dies macht natürlich am meisten Spaß, und da die Levels wie gesagt alle sehr geradlinig sind, ergeben sich durch die „Doppelbelastung“ auch keine großartigen Kameraprobleme. Eine wirklich tolle Sache, die man in dieser Form nur selten findet!

Der übermächtige Konkurrent

Letztendlich kann sich jeder Jump&Run-Fan Crash of the Titans ruhig zulegen – wenn er Super Mario Galaxy schon hat! Denn Nintendos Klempner schlägt die gute Beutelratte in so gut wie jeder Beziehung um Längen. Nur einen richtigen Multiplayer, den bietet Marios Reise durch den Weltraum nicht. Wer also gerne mal wieder ein Jump&Run simultan zu zweit spielen will, sollte sich Crash of the Titans mal ansehen; und wer Miyamotos Meisterwerk schon durch hat und Genre-Nachschub braucht, ist hier auch sicher nicht an der falschen Adresse.

Seite

1 2 3 [Fazit]

Fazit

Jump&Runnern, die über nervige Sprüche, halblustigen Humor und überwiegend uninspirierte Keilereien hinwegsehen können, kann ich sicherlich eine Kaufempfehlung aussprechen, auch dank der netten Mutanten-Idee und des tollen Multiplayers. Erwartet aber keinen echten Super Mario Galaxy-Konkurrenten – in puncto Originalität, Gameplay, Umfang und Technik ist der Installateur weit überlegen.

Grafik
7
Sound
7
Multiplayer
7.5
Gesamt
7.5

verfasst von „OldMacMario“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Vivendi für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 29.Februar.2008 - 14:58 Uhr