Pokémon Shuffle-Ratgeber: Ohne Mikrotransaktionen Pokémon sammeln
Auf Nintendos neuestes Experiment Pokémon Shuffle gab es bisher eher gemischte Reaktionen. Viele negative Meinungen stammen jedoch von vehementen Gegnern des Konzepts, die das Spiel nie richtig angesehen zu haben scheinen. Man hat direkt den Eindruck, als hätten sie Angst davor, sich beim Download mit "Mikrotransaktionen" anzustecken.
Auch direkt nach Release hörte man von Kritikern eher schlechte Meinungen. Diese sollte man aber auch nicht als neutrale Meinung werten: Um möglichst schnell ein Review zu produzieren, um als Erstschreiber möglichst viele Leser zu gewinnen, führt natürlich auch dazu, dass die Tester sehr schnell zur Brieftasche gegriffen haben, um neue Freispiele und Item-Boosts zu erkaufen. Tatsächlich kommt man aber mit etwas Geduld auch äußerst weit, ohne einen einzigen Cent auszugeben. So kam ich nach einer halben Woche geduldigem Warten und ein wenig warten ohne große Erschwernisse bis zu Stufe 90 und habe noch 5 Klunker übrig, die im regulären Spielverlauf ergattert werden können – und hatte bisher auch noch keine StreetPass-Hits.
Statt eines Reviews möchten wir euch heute also stattdessen einen Ratgeber mit Tipps für Anfänger bieten, der es auch ermöglicht mit etwas Geduld und der richtigen Strategie Pokémon Shuffle auch ohne unnötige Kosten zu genießen. Auch Eltern sei dieser Ratgeber ans Herz gelegt, um den Kleinen etwaige Extra-Ausgaben (die auch sehr oft nur eine "Wetterhöhung" und keinesfalls ein sicherer Sieg sind) auszureden.
Niemals Klunker kaufen
Dies ist die Oberste Regel, wenn man das Spiel gratis genießen möchte. Das Spiel bietet Items an, die das Spiel erleichtern können. KÖNNEN. Es ist nämlich auch ein sehr, sehr hoher Glücksfaktor im Spiel. Tatsächlich können 5 Extrarunden bei Pech auch gar nichts bringen, außer euer erspartes zu plündern. Ist man geduldig und spielt eine Stage oft genug, ist sie auch ohne Extra-Items gut machbar. Sollte man doch mal Hilfe brauchen sollte man dann eher zu den 5 Extrarunden greifen, da diese mit 800 Münzen noch relativ leistbar sind. Zudem bekommt man nach jedem Mega-Entwicklungsboss (meist nach 10 oder 15 Stages) einen kostenlosen Klunker.
Extra-Herzen sind unnötig
Natürlich ist es etwas frustrierend, wenn man nach etwa 15 Minuten wieder warten muss, bis sich die Leiste wieder füllt. Aber das Spiel läuft nicht weg. Wechselt das Game oder legt euren 3DS mal hin und geht an die frische Luft. 30 Minuten vergehen schneller, als man glaubt. Spart Klunker also lieber für Tage, an denen ihr dringend mehr Runden spielen wollt oder an denen euch die Münzen ausgehen. Oder etwa auch für den Kampf gegen ein Event-Pokémon kurz vor dem Auslaufen.
Zwei Mal spielen, bevor man Items einsetzt
Nur weil eine Stage wenige Runden hat, sollte man nicht von vornherein eine Rundenverlängerung kaufen. Genauso kann ein Mega-Auslöser in vielen Stages durch Sperren auch völlig nutzlos sein. Man sollte die Stage erst spielen und eine Strategie entwickeln. Mit den richtigen Helfern kann solch ein Pokémon (welches auch wesentlich weniger KP hat) schon im ersten Zug erledigt sein.
Schnappe Pokémon später
Zu Beginn ist es äußerst einfach, Pokémon zu fangen, doch später sind die Fangquoten nicht mehr ganz so großzügig. Doch wenn die Stage geschafft ist, ist es ja egal, ob man das Monster als Helfer bekommt oder nicht. Hat man Schwierigkeiten, einen Helfer zu schnappen, sollte man erst mal weiterspielen und das Pokémon später herausfordern. Eure Helfer werden durch aufleveln stärker und man kann später vielleicht noch Monster schnappen, die sehr effektiv gegen den harten Brocken sind, oder eine neue Mega-Fähigkeit, die die Fallen des Gegners umgeht. So war es mir auch nach Stufe 40 und ein paar Unlicht-Pokémon leicht möglich, Event-Boss Mew zu schnappen.
Genauso heißen geringe Fangquoten auch nicht, dass es unmöglich ist, das Monster ohne Superball (der 2500 Münzen kostet) zu fangen. Schon sehr oft ging mir Beute ins Netz, die gerade mal eine 7%ige Fangquote hatte, genauso sind mir aber auch schon oft Monster mit einer 86% Chance entwischt. Immerhin heißen 10% ja auch, dass jeder zehnte Versuch klappen sollte. Bedenkt zudem, dass bei jedem Versuch eure Pokémon auch Erfahrung gewinnen. Kein Spiel ist umsonst.
Nutze Neuigkeiten und Events
Jeden Tag bekommt man via „Neuigkeiten“ übers Internet 500 Münzen. Momentan kann man Samstags und Sonntags auch gegen Mauzi antreten, um täglich in etwa 1000 Münzen pro Spiel zu ergattern (abhängig vom Talent des Spielers). Besiegt man Mew zum ersten Mal erhält man ebenfalls 1000 Münzen (das anscheinend auch täglich!). Jeder Sieg gegen eine der Rotom-Phasen bringt ebenfalls Bonusmünzen beim Erstsieg. Zur Entschädigung eines Serverproblems gab es letztens sogar einen Gratis-Klunker.
Bedenke deine Züge
Man hat nur eine begrenzte Anzahl an Zügen. ABER: Man darf diese Züge solange überdenken, wie man will (außer man spielt die Zusatzlevel). Nehmt euch also ruhig Zeit, und versucht so viele Steine wie möglich mit nur einem Zug aufzulösen. Ihr seht eine mögliche Viererkette mit Glumanda… aber könnt ihr das Shiggy, dass ihr aus dieser Kette entfernen würdet, vielleicht auch mit einem Glumanda tauschen, welches zwischen zwei weiteres Shiggys steckt? Oder könntet ihr sogar eine Kette in Gang setzen?
Nutze die Mega-Entwicklung
Mega-Entwicklungen lösen nicht nur Extra-Steine auf, sondern können auch Störfelder entfernen. Könnt ihr keine guten Reihen erkennen, dann versucht eure Mega-Leiste zu füllen. Insbesondere Bosse können später nochmal ordentlich mit Störfeldern nerven. Helfer wie Evoli (und all seine Weiterentwicklungen) haben zudem die Fähigkeit, ebenso die Mega-Leiste zu füllen.
Superball Rückerstattung
Wenn ihr ein Herz oder ein Juwel verbraucht wird immer sofort gespeichert... allerdings nicht beim Kauf eines Superballs! Wer also moralisch nichts gegen Cheats auszusetzen hat, kann bei einem verpatzten Superball den 3DS abschalten und bekommt somit eine Rückerstattung. Aber Achtung: Man muss vor erreichen des Ergebnisbildschirms abschalten, und verbrauchte Herzen und Juwelen bleiben verloren!
Der richtige Einsatz von Items
Solltet ihr gegen späte Mega-Entwicklungen antreten (erst ab Level 95 werden sie zäh) oder bereits um die Zusatzlevel und S-Ränge spielen (Erstere sollten erst gegen Level 135 in Angriff genommen werden), kann es sein, dass es äußerst schwer wird, gegen die Monster zu bestehen, wenn man auf Items verzichten möchte. Spart man brav sollte man allerdings mit dem Ingame-Cash so wie Neuigkeiten-Bonus und Events gut auskommen - sofern man die Items richtig einsetzt.
"+5 Züge/+10 Sekunden" so wie "EXP x 1.5" sind meist gute Tipps, da sie nur wenig Münzen beanspruchen und eigentlich immer einen Nutzen bieten. Bei ersterem sollte man sich allerdings im Klaren sein, dass die hinzugekaufte Zeit nicht zur Fangrate eines Pokémon hinzuzählt. Sollte man also versuchen ein Monster zu fangen bringen die Extrazüge keinen Mehrwert. Aus diesem Grund sollte man auch nie ein Juwel verschwenden, um bei einem gescheiterten Versuch nochmal 5 Extrazüge zu bekommen.
Im Kampf gegen die "Bossgegner" ist "Störschutz" wohl eines der nützlichsten Items, insbesondere bei Level 95, 120 und 150. Es sperrt Störaktionen zwar nicht vollkommen, aber zumindest so lange, dass man die Mega-Entwicklung des Hauptpokémon aktivieren kann, um diese effektiver zu bekämpfen - insbesondere in Kombination mit "+5 Züge".
"Mega-Auslöser" hingegen ist weniger effektiv. Er kann insbesondere in kurzen Stages eine Hilfe sein, sollte euer Mega-Pokémon aber keinen Typenvorteil aufweisen, könnten andere Roster-Monster in der kurzen Zeit viel effektiveren Schaden anrichten.
"Shuffle-Pokémon -1" kann euch das bilden von Ketten wesentlich erleichtern, da eine Pokémon Sorte weniger am Feld ist. Dafür ist das Item aber auch entsprechend dotiert: Ganze 9000 Münzen muss man für einen Einsatz berappen. Habt ihr das Item via Event bekommen, solltet ihr euch gut überlegen, bei welchem Monster ihr es einsetzt.
Der letzte Bonus ist "Angriffsschub", welches euren Angriff verdoppelt. Sehr effektiv um 3000 Münzen... allerdings ist dieses Item bisher nur in Event-Stages verfügbar. Bisher ließen sich diese mit genug Training bzw. Spielfortschritt auch ohne Items gut meistern, daher sollte man diesen Gegenstand nur in Erwägung ziehen, wenn ein Event kurz vor dem Ablauf steht.
Schlussworte
Dies so weit zu unseren Tipps. Hiermit solltet ihr erst mal eine solide Basis an Helfern sammeln können, die Spielmechanik mit etwas Übung durschschauen und hoffentlich möglichst ohne Extra-Ausgaben auskommen.
verfasst von „Benjamin A.“
Diesen Artikel kommentieren:
Leser-Kommentare zur Nachricht "Kolumne: Pokémon Shuffle Tipps zum kostenlosen Sammeln"
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 06.03.2016, 22:07 Uhr