Spieletest: Yoshi´s New Island 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
14. März 2014

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: 1 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Tolles Leveldesign
Gelungene Steuerung
Altbewährte Formel...
Negativ:
...ohne großartige Neuerungen

Never change a running system

Beim Leveldesign warten die Entwickler nur mit wenigen Überraschungen auf, kommen mit der Qualität selbst aber sehr nahe an die Original-Stages aus dem SNES-Hit heran – es macht richtig Bock, das Eiland zu durchkämmen und sollte dank der alt bekannten Sammelgegenstände auch wieder fleißige 100%-Jäger ansprechen. Trotz der zahlreichen übernommenen Spielelemente besitzen alle Stages wieder ihren eigenen Charme und übersättigen zu keinem Zeitpunkt. Auch die neuen Bosskämpfe sind abwechslungsreich, erfordern Taktik und konnten innovativ eingebracht werden. Erfahrene Spieler und Kenner werden sämtliche Welten problemlos bestehen können und den Game Over-Screen nie zu Gesicht bekommen – das liegt vor allem daran, dass man, sofern man die Level auch nur halbwegs erkundet, durch Münzen und versteckte 1-Ups unzählige Leben horten wird. Bis auf wenige Ausnahmen wird Yoshi’s New Island höchstens erst beim Sammeln aller Gegenstände in den freischaltbaren Spezial-Levels richtig knifflig. Blutige Anfänger dürfen sich zudem nach mehreren verloren Versuchen die von Röhren-Rudi bereitgestellten Flügel schnappen, um endlos lange fliegen zu können.

Kommen wir zurück auf das oben zitierte Motto „Never change a running system“ – Yoshi’s Island für SNES ist ohne Frage ein grandioses Spiel, was der Übernahme einiger Spielelemente im neuen 3DS-Abenteuer natürlich nicht schadet. Durch das dezente Maß an Neuerungen kann man auch kaum von einem reinen Level-Update sprechen, für ein vollwertiges Sequel reicht es schlussendlich aber auch nicht. Inwiefern der Spieler diese Tatsache akzeptiert, hängt letztendlich vom subjektiven Eindruck ab – dass Yoshi’s New Island in spielerischer Hinsicht seinem fast 20 Jahre altem Vorbild nur wenig nachsteht, spricht aber definitiv für sich.

Teamplay

Eine erfrischende, kleine Neuerung bietet Yoshi’s New Island mit seinem kooperativen 2-Spieler-Modus. Während der Abenteuermodus nur alleine bestritten werden kann, sorgen sechs freischaltbare Minispiele für kurze, lustige Partien zu zweit. So gilt es etwa im „Flatterfinale“, mithilfe Yoshis Flatterflug so weit wie möglich zu kommen. In anderen Disziplinen gilt es, Eier zu legen, Sternpunkte zu ergattern oder Ballons zu zerstampfen. Am Schluss bzw. nach Ablauf der Zeit werden die Punkte ausgewertet und in die Highscore-Liste der Spieler bzw. des Spielers (je nachdem, ob beide Teilnehmer ein Modul besitzen – es kann sowohl per Multicard-Option als auch per Download-Play gespielt werden) eingetragen. Die Minispiele verschaffen dem Spiel nicht unbedingt eine höhere Gesamtwertung, sind aber eine nette Ergänzung für kurzweilige, schnelle Coop-Partien.

Technisch im grünen Bereich

Die technische Aufmachung wurde im Prinzip vom SNES-Vorgänger bzw. dem GBA-Port übernommen. Der Spieler kann zwischen zwei Steuerungstypen auswählen, die hauptsächlich den Tausch von Sprung- und Schnapp-Taste vorsehen. Dem Ei-Ziel-System wurde den bekannten Modi „Hastig“ (R auslassen = werfen) und „Ruhig“ (R nochmal drücken, um zu werfen) noch die Möglichkeit, per Gyro-Sensor zu zielen, hinzugefügt. Selbstverständlich funktioniert die Steuerung absolut problemfrei und kann sogar mit der Gyro-Sensor-Steuerung der Yoshi-Verwandlungen punkten.

Obwohl einige Umgebungen und Spielelemente aus dem Original übernommen wurden, präsentiert sich Yoshi’s New Island grafisch eher in einem Stil, der in Yoshi’s Story gepflegt wurde. Die liebevoll gestalteten Gebiete kommen aber natürlich auch hier voll zur Geltung, was die optische Aufmachung letztendlich als Frage des persönlichen Geschmacks im Raum stehen lässt. Der 3D-Effekt ist dabei vollkommen in Ordnung, erbringt in der 2D-Spielwelt aber erwartungsgemäß keine überdurchschnittlich guten Leistungen.

Musikalisch bietet das Spiel wieder komplett neue Melodien, die in ihren Klängen klar an den SNES-Erstling erinnern, aber doch vollkommen eigenständige Lieder darstellen. Wie schon damals ist der Soundtrack nicht sonderlich umfangreich, weshalb man zahlreiche Musikstücke in mehreren Levels zu hören bekommt. Im Großen und Ganzen hat die musikalische Untermalung ihre Höhen und Tiefen, ist im Gesamtbild aber durchaus gelungen – an die genialen Ohrwürmer aus Super Mario World 2 kommt sie jedoch nicht heran.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Yoshi’s New Island ist ein großartiger Titel, der den spielerischen Qualitäten seines SNES-Vorbilds wenig nachsteht. Neuzugänge und Gelegenheitsspieler sollten definitiv einen Blick darauf werfen, Genre-Fans und alteingesessene Zocker können bedenkenlos zugreifen, dürfen aber nicht allzu viel Neues erwarten.

Grafik
8.5
Sound
8
Multiplayer
7
Gesamt
9

verfasst von „Benjamin F.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 13.März.2014 - 18:15 Uhr