Ein tolles Jump’n’Run, das für lange Zeit begeistert und Spass macht. Die Aufgaben sind zahlreich genug, um sich Wochenlang die Zähne daran auszubeißen, aber dennoch nicht zu schwer!
Spieletest: Wario Land II GB
Weitere Infos
Releasedate:32. TBA 1998


Anzahl der Spieler: 1-2
Leser-Meinungen: 1 Meinungen
Specials: keine
Die Wario Land-Serie zählt zu den beliebtesten GB-Spielen. Mit dem zweiten Teil präsentiert Nintendo den Antihelden Wario in einem der umfangreichsten Jump’n’Run-Spiele, die es gibt.
Was am Spiel wohl als erstes auffällt ist die Tatsache, dass Wario nicht sterben kann – Game Over gibt es bei WL2 nicht. Stattdessen verliert er bei gegnerischen Angriffen nur ein paar der gesammelten Münzen und manchmal verwandelt er sich auch für kurze Zeit. Die zahlreichen Verwandlungen, z. B. Zombie-Wario, Feuer-Wario oder Fetter Wario, sind dann wieder ausserordentlich nützlich, um weitere Münzen zu sammeln. Störend wirkt das neuartige Gameplay allerdings auf keinen Fall, man freundet sich sehr schnell mit Warios neuen Fähigkeiten an, und besonders die Tatsache, dass das Spiel dadurch rätselintensiver als jedes Durchschnitts-JnR wird, weiss zu begeistern. Manche Level können einen schon an den Rand des Wahnsinns bringen, aber dafür muss man auch nie den ganzen Level nochmal durchlatschen, wenn man an einer Stelle mal nicht weiterkommt. Primäres Ziel des Spiels ist es natürlich wie bei jedem JnR, in jedem der Level das Ziel zu finden. Wie bei zahlreichen Vorgängern gibt es auch wieder einige Level, in denen man Geheimausgänge finden kann. Allerdings wirken sich diese hier direkt auf die Story des Spiels aus: Erst, wenn man die Story einmal zu einem glücklichen Ende gebracht hat, kann man in alte Level zurückkehren, und Alternativen suchen. Neben dem Suchen des Ziels – manchmal muss stattdessen auch eine kleine Aufgabe gelöst oder ein Endboss besiegt werden – gibt natürlich noch andere Dinge auf Warios Weg. In jedem Level ist beispielsweise eine Schatzkiste versteckt. Dort kann man, Geld vorausgesetzt, ein Memory-ähnliches Mini-Spiel spielen. Am Ende einer jeden Welt wartet außerdem noch ein Zahlen-Ratespiel. Erst wenn alle Welten gefunden und alle Mini-Spiele erfolgreich abgeschlossen sind, ist das Spiel (fast) zuende. Aber bis dahin kann noch viel Zeit vergehen, die auch erfahrene Spieler länger vor den Game Boy fesseln wird.
Grafisch war das Orginal Wario Land 2 dank zahlreicher Effekte (wie der Hintergrund bei der Zugfahrt) eine kleine Besonderheit. Die GBC-Umsetzung dagegen wirkt etwas lieblos dahingeschrieben. Die neue Version ist komplett identisch mit dem Original, und lediglich nachträglich eingefärbt worden. Ausgereizt wird der GBC damit leider noch lange nicht. Dafür klingen Musik und Sound umso besser, die liegen nämlich über dem üblichen Durchschnitt. Ebenfalls etwas schade ist, dass es keinerlei neue Features für den GBC gibt. Wer schon das Original hat, hat bei der Color-Version absolut nichts verpasst. Ein Problem sollte ausserdem nicht unerwähnt werden: WL2 verwendet für die s/w- und die Color-Version zwei unterschiedliche Speichermethoden. Im Klartext: Hat man auf dem GBC seine Daten gespeichert, wird das Spiel auf normalen GB-Systemen unspielbar und umgekehrt, es sei denn, man löscht alle Daten wieder. Super-GB-Fans sollten sich also vorher entscheiden, auf welchem System sie spielen!
Diesen Artikel teilen:
Letzte Aktualisierung: 09.Juli.2000 - 19:46 Uhr