Jackbox Partypack 10 ist das Couch-Party-Game schlechthin! Die fünf Minigames, komplett in Deutsch, sind gewohnt verrückt-kreativ und sorgen bei allen, die sich darauf einlassen können für unfassbare Lachmuskelattacken. Größtes Feature ist der niedrigschwellige Loginprozess, der nur ein Smartphone und keine Controller benötigt. Die größten Schwächen des Games sind gleichzeitig seine größten Stärken: ein fehlender Onlinemodus sowie ein sehr nieschiger Spezialhumor sorgen für eine begrenzte, dafür aber umso motiviertere Käuferschar.
Spieletest: The Jackbox Partypack 10 NSW
Weitere Infos
Releasedate:19. Oktober 2023




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-9
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Komplett deutsche Lokalisation
- Verrückt-kreative Minigames
- Super simples Einloggen
- Negativ:
- Ein sehr spezieller Humor
- Kein Onlinemodus
Dodo Re Mi
Kommen wir zum Herzstück dieses Partypacks. Herz deshalb, weil es das kurioseste und bestimmt lustigste Spiel der Sammlung ist und für echte Fans der Reihe somit oberste Priorität haben dürfte. Rhythmus-Legastheniker jedoch werden einen großen Bogen um das Game machen, denn hier sucht sich zu Beginn ein Spieler einen Song und jeder Spieler ein Instrument aus, welches er fortan durch rhythmisch-korrekte Eingaben an seinem Handy spielt. Neben völlig normalen und sinnvollen Instrumenten gibt es „das ständige Schreien“ und auch ein „schludriges Horn“, sodass das Ziel am Ende nicht immer eine wohlklingende Harmonie sein dürfte. Am Ende werden alle Spuren zusammengefügt und das Publikum darf sich das Werk als Gesamtaufnahme zu Gemüte führen. Weiteres Fan-Goodie: Wer seinen Song so richtig nice finden sollte (eigentlich unmöglich), kann sich diesen als MP3 herunterladen. Wir lieben diese Features!
Hypnotorius
Da haben wir also ein Social Deduction Spiel mit einer interessanten Wendung. Nach einem Besuch bei einem Hypnotiseur übernehmen die Spieler einzigartige Identitäten, von Frankenstein bis zur Karotte oder anderen Absurditäten. Durch geschickte Fragen und Beobachtungen muss man denjenigen herausfinden, der nicht ganz in die Runde passt. Den Ausreißer also. Das ist definitiv eine originelle Art, das Genre anzugehen!
Abschließend
Das Spiel sieht gut aus, klingt gut und der Login-Prozess ist eine einzige Freude. Allerdings ist es gar nicht so einfach genug Spieler zusammen zu bekommen, die sich alle auf den irren Humor einlassen möchten. Man braucht meistens mindestens drei und richtig Spaß macht es ab vier oder höher. Es gibt keinen wirklichen Online-Modus – auf der Jackbox-Seite wird das Screen-Sharing via Zoom und Konsorten vorgeschlagen, was aber bei Benutzung der Switch nur bedingt möglich ist. Jackbox macht ganz offiziell keinen Hehl daraus, dass sie das gemeinsame Spielen auf der Couch fördern möchten, aber mal ehrlich: warum nicht einfach einen Onlinemodus für diejenigen, die ihn brauchen oder wollen? Insgesamt bezieht sich das folgende Fazit auf all diejenigen, die diesen Test gelesen haben und sagen: Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Wer mit Partygames dieser Art nichts anfangen kann, würde dem Spiel mit Sicherheit eine Note im unteren Teil der zehner Skala geben, was dem Spiel aber bei Weitem nicht gerecht wird.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Jackbox Games für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 20.November.2023 - 10:02 Uhr