Spieletest: Super Mario Galaxy WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
16. November 2007

USK 6 keine Onlinefunktion Remote Nunchuk unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1

Leser-Meinungen: 18 Meinungen

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
grandiose Ideen
superbes Level-Design
großer Umfang
toller Grafik, toller Sound
Negativ:
wenig Exploration

Weltraum-Kino, Weltraum-Symphonie.

Ob alleine oder als Team: Je tiefer ihr aber in das Universum eindringt, umso mehr bestätigt sich der Eindruck, dass Super Mario Galaxy ein wunderschönes Spiel ist, das hübscheste auf der Wii. Dabei wechseln sich realistisch wirkende Naturlandschaften mit kunterbunten Bauklotz-Welten ab. Die Galaxien präsentieren sich ungemein stimmig, die im Raum schwebenden Inseln wirken auch durch ihren Schimmer und partiell glänzende Oberflächen sehr plastisch. Besondere Highlights sind neben Mario flüssigen Animationen die beeindruckende Darstellung der Endgegner. Es reihen sich einfach viele Höhepunkte aneinander, angefangen von den genialen Fell-Effekten über die atmosphärischen Hintergründe bis hin zu den sich frei bewegenden Objekten aller Größenordnungen: Überall werden eure Augen mit neuen Details verwöhnt – langweilige Texturen sind die Ausnahme. In den meisten Fällen fängt die Kamera das Spielgeschehen hervorragend ein – und das ganz automatisch, ohne Justiererei. Man muss den Entwicklern schon großen Respekt zollen, die Perspektive bei einer solchen Bewegungsfreiheit übersichtlich zu halten. Nur ganz selten bockt die Kamera etwas und erschwert präzise Hüpfer.

Klasse, dass auch der Sound den hervorragenden Gesamteindruck bestätigt – und wie! Für Marios All-Epos hat man sich nicht lumpen lassen und altbekannte sowie einige neue Stücke orchestral eingespielt. Das ist ein großer Gewinn für die Atmosphäre, wenn Melodien aus Super Mario Bros. 3 erklingen oder ein weiterer Ohrwurm im Walzer-Stil vorgetragen wird. Der satte Sound setzt Maßstäbe auf der Wii, auch wenn die Wortfetzen-Sprachausgabe traditionell kläglich ausfällt.

Ein Meisterwerk.

Es ist überwältigend, wie viel kreatives Potenzial und Perfektionismus in den Entwicklern von Nintendo steckt. Super Mario Galaxy ist der Beweis, dass es keine High-End-Technik braucht, um Spielspaß in neue Dimensionen zu führen. Die Elemente der Gravitation, der Design-freundlichen, offenen Galaxien und der Verwandlungen fließen zu einem absolut stimmigen Stück Spielsoftware zusammen, die schon jetzt ein Klassiker ist. Der beste 3D-Mario-Teil in jedem Fall.

Zweite Meinung: Seppel

Darauf haben wir doch alle gewartet! Nach dem netten Super Mario Sunshine kommt ein würdiger Nachfolger zu Super Mario 64.
Das neue Galaxie-System ist erst gewöhnungsbedürftig (und Magen-drehend), weiß aber schnell zu gefallen. Kein Wunder, bei dieser Präsentation lässt man sich gerne auf den Kopf stellen! Super Mario Galaxy ist das bisher grafisch schönste Wii-Spiel (in Konkurrenz mit Metroid Prime 3), das man scheinbar direkt aus dem Orchester-Graben bewundern darf.
Der Mehrspieler-Modus ist eine nette Beigabe. Natürlich werden sich Hardcore-Spieler nicht wirklich darum scheren (welcher wirkliche Zocker gibt sich schon mit ein paar Gimmicks zufrieden?), aber Nintendos "Zielgruppe" - die Gelegenheitsspieler - sind positiv überrascht. So habe ich (ehrlich!) noch keinen Stern alleine erobert.
Einziger Wermutstropfen: Die eigentliche tadellose Steuerung zickt manchmal im Gravitäts-Chaos. Läuft man um winzige Planeten herum, kann es passieren, dass man schnell die Richtung unpassend (und ungewollt) ändert.

Seite

1 2 3 4 [Fazit]

Fazit

Mario ist die kosmologische Konstante für Hüpfspielspaß par excellence. Was Nintendo hier an fantasievollen Ideen in den Weltraum schießt, wird euch wieder und wieder begeistern. Super Mario Galaxy ist der bisher beste Wii-Titel und die Referenz im Jump-and-Run-Genre.

Grafik
9.5
Sound
9.5
Gesamt
10

verfasst von „Mana Drache“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 11.Dezember.2007 - 13:40 Uhr