Spieletest: Super Mario All-Stars: 25 Jahre Jubiläumsedition WII

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
3. Dezember 2010

USK 0 keine Onlinefunktion Remote Classic Controller unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Box enthält zusätzlich zu Super Mario All-Stars ein Booklet und eine Soundtrack-CD zur Super Mario History.

Plus / Minus

Positiv:
Vier fantastische Mario-Spiele
Auffallend verbesserte Technik der alten Titel
Mit Soundtrack und Begleitheft
Negativ:
Keinerlei Änderungen gegenüber der SNES-Version
Könnte billiger sein

Super Mario ist die wohl bekannteste Videospielfigur aller Zeiten. Dieses Jahr feierte der Klempner seinen 25. Geburtstag – Genauer gesagt ist es jetzt 25 Jahre her, seit Super Mario Bros. in Japan erschienen ist. Zu diesem Anlass wurde nun die Super Mario Allstars – 25 Jahre: Jubiläums Edition für die Wii herausgebracht. Was diese kleine Box zu bieten hat, erfahrt ihr in folgendem Text.

Wo Mario draufsteht, ist auch Mario drinnen

Wenden wir uns erst einmal dem Inhalt zu, der sich hinter dem roten Pappkarton verbirgt. Dabei findet man sowohl das Wii-Spiel Super Mario All Stars als auch die Super Mario History 1985-2010 vor. Bei letzterem handelt es sich um einen Soundtrack auf einer Audio-CD und einem beiliegendem Booklet, das die Geschichte von Super Mario erzählt. Um euch den Inhalt der Box auch visuell näher zu bringen, habe ich ein Foto davon geschossen:

Aus alt mach neu

Nicht nur jedem Nintendo-Fan sollte die Super Mario Bros.-Reihe ein Begriff sein. Die alten Teile erschienen allesamt erstmals auf dem Nintendo Entertaiment System und waren die wohl bekanntesten Titel für die Konsole. Es dauerte nicht lange, bis man sich entschied, eine Sammlung aller bisher erschienen Super Mario Bros.-Teile auf einem Super Nintendo-Modul zusammen zu fassen. Neben neuer Grafik, besserem Ton und einer Speicherfunktion der Spiele war es nun erstmals möglich, Super Mario Bros.: The Lost Levels auf einer europäischen Konsole zu spielen. Dabei handelt es sich um die japanische Version von Super Mario Bros. 2; Unsere Version, die inhaltlich gleich mit dem amerikanischen Titel ist, ist in Japan übrigens auch erst später, unter dem Namen Super Mario Bros. USA, erschienen. Diese grandiose Spielesammlung hat man dann als Super Mario All Stars auf dem SNES veröffentlicht. Heute, 25 Jahre nach dem erscheinen von Super Mario Bros., bringt man für Wii ein Spiel mit selbigem Namen heraus – In einem schön gestaltetem roten Pappkarton. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser neuen Version? Das genau selbe Spiel, wie es damals veröffentlicht wurde, um es kurz zu sagen. Keine verbesserte Grafik oder zusätzliche Features lassen die Umsetzung etwas billig wirken, vor allem, da das Spiel weiters nur auf 50 Hz läuft. Wollen wir mal über den Neuerungsmangel hinwegsehen und das Spiel als solches bewerten.

Die ultimative Jump ’N’ Run-Sammlung

Die vier ersten Super Mario Bros.-Spiele sind nun auf einer Wii-Disc erhältlich, welche sich alle unter den besten Jump ’N’ Run-Vertretern aller Zeiten befinden. Zusätzlich dazu wurden die urspünglichen NES-Titel grafisch mächtig aufpoliert und laufen jetzt auf einer 16-bit-Ebene. So ist der früher meist triste Hintergrund in allen Spielen nun um einiges schöner gestaltet, indem man ihm Landschaften, viele Wolken und einen schönen Himmel spendiert hat. Auch die Objekte, Gegner und Mario selbst sehen jetzt viel besser und detailreicher als zuvor aus. Insgesamt hat das Spiel natürlich auch viel kräftigere Farben, wodurch alles um einiges lebendiger wirkt. Auch der Sound wurde verbessert und läuft außerdem in Stereo. Erwähnenswert ist auch, dass nun eine Speicherfunktion für alle drei Spiele eingebaut wurde. So ist es auch für Anfänger möglich, die Spiele durch zu spielen, ohne gleich zu frustrieren. Die mäßige Speicherfunktion von Super Mario Bros. 3 wurde natürlich auch durch eine richtige ersetzt. Im Gegensatz zum SNES-Original muss man jetzt wenigstens nicht mehr die Angst haben, dass die Speicherbatterie mal den Geist aufgibt. Bei Super Mario Bros. und Super Mario Bros.: The Lost Levels wurde außerdem die Spielphysik ein wenig geändert, so dass sich Sprünge etwas anders als im Original anfühlen. Ob das nun besser oder schlechter ist, darf jeder für sich entscheiden, richtig stören wird es jedoch nur die Wenigsten. Zur Abrundung des Titels hat man in den 3. Teil noch den Battle Mode vom Arcade-Spiel Mario Bros. eingebaut, wo Mario und Luigi gegeneinander antreten können. Nettes Feature! An sich ist die Sammlung daher ein absoluter Knaller, da sie vier der besten Spiele des Genres, die es gibt, in auffallend verbesserter Qualität bietet, bei der Grafik, Ton und Speicherfunktion im Vordergrund stehen. Wer gerne mehr über das Spiel erfahren würde, kann sich unser Review zur inhaltlichen gleichen SNES-Version ansehen.

Seite

1 2 [Fazit]