Suikoden I & II HD Remaster ist eine liebevolle Modernisierung zweier Meisterwerke. Sowohl Serienneulinge, also auch Fans der Reihe dürfen sich auf ein wunderbares Remaster freuen. Die Story ist immer noch zeitlos und überzeugt mit erzählerischer Tiefe. Dank verbesserter Grafik, überarbeitetem Sound und einigen Quality-of-Life-Anpassungen fühlen sich die Titel immer noch frisch und motivierend an, ohne dabei aber ihren alten Charme zu verlieren. Ein Pflichtkauf für alle JRPG-Fans!
Spieletest: Suikoden I&II HD Remaster Gate Rune and Dunan Unificati... NSW
Weitere Infos
Releasedate:6. März 2025





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Fesselnde, zeitlose Story
- 108 Sterne des Schicksals
- Verbesserte Grafik und Soundkulisse
- Neue Features erleichtern das Gameplay
- Negativ:
- Viele Zufallskämpfe
- Keine neuen Storyinhalte
Mit der Neuveröffentlichung von Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars auf der Nintendo Switch erscheinen zwei JRPG-Klassiker der 90er Jahre im neuen Gewand. Die beiden Spiele, die ursprünglich für die PlayStation erschienen sind, genießen unter Fans einen Legendenstatus und zeichnen sich durch tiefgründige Geschichten, eine riesige Riege an spielbaren Charakteren und strategische Kämpfe aus. Wie uns der Titel gefallen hat, erfahrt ihr hier in diesem Test.
Klassiker
Manche Spiele hinterlassen einen bleibenden Eindruck – nicht nur wegen ihrer packenden Geschichten oder ihres fesselnden Gameplays, sondern weil sie eine ganze Generation von Spielerinnen und Spielern geprägt haben. Suikoden I & II gehören zweifellos dazu. Diese beiden Rollenspiel-Klassiker werden von Kennern seit Jahren als Meisterwerke des japanischen RPG-Genres gefeiert. Doch obwohl ihr Einfluss unbestreitbar ist, gab es bislang nur wenige Möglichkeiten, sie auf modernen Plattformen zu erleben – bis jetzt.
Nach langer Wartezeit bringt Konami endlich ein Remaster der beiden legendären Titel heraus. Für eingefleischte Fans ist das eine kleine Sensation, für Neulinge die perfekte Gelegenheit, zwei der besten JRPGs aller Zeiten nachzuholen.
Eine zeitlose Geschichte
Die Suikoden-Spiele sind für ihre fesselnden und auch zeitlose Geschichten bekannt. Suikoden I erzählt die Story eines jungen Generals, der in eine politische Intrige verwickelt wird und sich gegen das einst verehrte Reich stellen muss, das zunehmend von Korruption zerfressen wird. Ihr schlüpft in die Rolle eines jungen Helden (dessen Namen ihr selbst bestimmen könnt), der sich der Liberation Army anschließt – eine Widerstandsbewegung, die gegen die ungerechte und korrupte Regierung kämpft.
In Suikoden II nimmt die Geschichte dann so richtig Fahrt auf, indem es die Fehde zwischen zwei ehemaligen Freunden in den Mittelpunkt rückt, die sich auf gegenüberliegenden Seiten eines brutalen Krieges wiederfinden. Beide Spiele behandeln tiefgehende Themen wie Loyalität, Ehre und den Einfluss von Macht.
Gerade für die heutige Zeit ist die Thematik sehr passend und spielt mit moralischen Grauzonen. Es ist schwer hier „Gut und Böse“ dingfest zu machen, da alle Charaktere oft aus nachvollziehbaren oder tragischen Gründen handeln. Dies ist wohl einer der Gründe, warum vor allem die Story bis heute zeitlos ist.
Gameplay
Das rundenbasierte Kampfsystem bleibt weitgehend erhalten, wurde jedoch leicht verbessert. Die Unite-Attacken, die spezielle Kombinationsangriffe zwischen bestimmten Charakteren ermöglichen, bieten weiterhin taktische Tiefe und sind teilweise auch storyrelevant. Zudem können Charaktere mithilfe von Runenmagie mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet werden, was eine Vielzahl von Strategieoptionen eröffnet. Genretypisch gibt es Befehle wie Angriff, Verteidigung, Magie, Gegenstände und Spezialfähigkeiten. Eine der größten Neuerungen ist die Möglichkeit, Kämpfe zu beschleunigen. Somit könnt ihr vor allem Zufallskämpfe schneller abspielen lassen, wenn ihr gerade nicht so viel Zeit habt.
Neben den klassischen Kämpfen bietet das Spiel groß angelegte Armee-Schlachten, die je nach Titel entweder als strategische Echtzeit-Gefechte oder als rundenbasierte Gefechte inszeniert sind. Diese Kämpfe sind auf der einen Seite storyrelevant, tragen aber auch massiv zur Immersion bei. Sie vermitteln ein Gefühl, tatsächlich ein Heer in einer epischen Auseinandersetzung anzuführen.
Auch das eigene Hauptquartier spielt eine große Rolle. Je mehr Charaktere man rekrutiert, desto mehr Funktionen werden freigeschaltet, darunter Läden, eine Schmiede, Trainingsmöglichkeiten und verschiedene Minispiele. Dies verleiht dem Spiel eine Art Städtebau-Element, das langfristig motiviert und den Spieler belohnt, wenn er sich die Mühe macht, alle Charaktere zu finden.
Insgesamt gibt es 108 Charaktere zu finden – die sogenannten „Sterne des Schicksals“. Ihr könnt die Figuren aktiv im Kampf einsetzen oder sie tragen anderwärtig zur Geschichte bei, wie dass sie beispielsweise Läden eröffnen oder andere Orte im Hauptquartier verbessern. Jeder Charakter liefert seine eigene Hintergrundgeschichte, welche die emotionale Bindung einmal mehr, einmal weniger fördert. Das Sammeln aller 108 „Sterne“ ist sicherlich fordernd, aber motivierend zugleich.
Neu im Remaster
Das Remaster führt einige sinnvolle Quality-of-Life-Verbesserungen ein:
Neben grafischen Anpassungen (dazu später), könnt ihr, wie bereits erwähnt, Kämpfe nun vorspulen. Oder ihr kämpf nun „automatisch“, sprich die Figuren führen allein Befehle aus und ihr könnt euch zurücklehnen. Neu ist auch das Dialogprotokoll: Falls man eine wichtige Information verpasst hat, kann man nachträglich nachlesen, was gesagt wurde. Generell sind die Menüs noch viel übersichtlicher.
Überarbeitete Grafik, verbesserter Sound
Die Titel setzen immer noch auf Pixel-Art. Die optischen Verbesserungen des HD-Remasters sind dennoch deutlich erkennbar – ohne den ursprünglichen Charme zu verlieren. Charakterporträts liefern nun eine höhere Auflösung. Die Umgebungsgrafiken wurden überarbeitet und bieten nun dynamische Licht- und Schatteneffekte. Besonders schön sind die verbesserten Hintergründe, die durch animierte Wolken, bewegtes Wasser und atmosphärische Details wie herumfliegende Blätter lebendiger wirken. Außerdem wurden die Kampfeffekte überarbeitet, sodass Zauber und Attacken nun beeindruckender aussehen und sich kraftvoller anfühlen.
Die Musik von Suikoden ist und bleibt legendär. Der Soundtrack wurde neu abgemischt und neue Effekte wie fließendes Wasser, Windrauschen, das Summen von Insekten, Schlachtenlärm und vieles mehr, tragen zu einer besseren Atmosphäre bei.
Es gibt keine Sprachausgabe, sondern die Geschichte wird in Textform erzählt. Das Remaster bietet erstmals offizielle deutsche und französische Übersetzungen und auch die englische Übersetzung wurde überarbeitet.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Konami für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 20.März.2025 - 15:45 Uhr