Mit Sports Island 3D bietet Hudson eine durchaus solide Sportspielsammlung für den 3 DS an. Sollte sich Nintendo dazu entscheiden eine Art Wii-Sports auf dem eigenen System zu veröffentlichen, so muss es sich auf jeden Fall mit diesem Titel messen. Auch wenn weder Grafik noch Sound hochkarätig sind, so macht es doch viel Spaß sein eigenes Team durch die Wettkämpfe zu führen, oder gegen andere Spieler anzutreten. Ein guter Kommentator und/oder ein Onlinemodus hätten dem Titel sehr gut getan und ihn sicher in die oberen Wertungsregionen bringen können. Wer auf Sportspiele steht, der sollte den Titel auf jeden Fall anspielen, und das nicht nur wegen mangelnder Alternativen.
Spieletest: Sports Island 3D 3DS
Weitere Infos
Releasedate:9. Juni 2011



Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- guter 3D-Effekt
- Teams erstellen/verwalten
- Negativ:
- fehlender Onlinemodus
- kein Kommentator
Die Modi
Im Einzelspielermodus bietet euch Sports Island 3D mehrere Optionen sich sportlich zu betätigen.
Offenes Match bietet sich für ein schnelles Spiel zwischendurch oder das Training einer bestimmten Disziplin an. Einfach eine Sportart und die Teams auswählen und schon geht es los.
Wer lieber ein paar Matches hintereinander bestreiten möchte, der sollte sich Zufälliges Matchup anschauen. Hier legt man fest, ob man in drei oder fünf zufällig gewählten Disziplinen antreten möchte. Dabei handelt es sich um Best of-Spiele. Sprich es müssen zwei bzw. drei der ausgelosten Sportarten gewonnen werden.
Im Turnier tritt euer Team entweder im Anfänger-, oder Amateurbereich gegen sieben weitere Teams um den Titel in einer vorher festgelegten Sportart an.
Wer sich wirklich als Spieler und Coach beweisen möchte, der tritt den Meisterschaften bei. Eure Mannschaft startet dabei auf Rang dreißig und muss sich Stück für Stück nach oben kämpfen.
Gespielt wird dabei im best of three. Jede Mannschaft wählt eine Sportart und die dritte wird ausgelost.
Der Mehrspielermodus welcher nur das lokale Spiel unterstützt, bietet die Option entweder mit einer oder mehreren Modulen zu spielen. Sollte man mehrere Spiele haben, so stehen alle bereits erstellten Teams zur Verfügung. Im Download-Spiel sind lediglich die Standardteams auswählbar.
Unabhängig von der Art des Modus können dort keinerlei Bonuspunkte für Teams gesammelt werden. Insgesamt können je bis zu vier Spieler am Wettbewerb teilnehmen. Sollten nicht genug vorhanden sein, so werden die freien Plätze automatisch mit Computergegnern aufgefüllt.
Technik
Grafisch reißt der Titel keine Bäume aus, zumal die Qualität stellenweise etwas schwankt.
Dafür bietet es nett animierte Charaktere, die vor allem durch ihre Emotionen viel zum Flair des Spiels beitragen.
Die vielen verschiedenen und vor allem belebte Stadien runden die Atmosphäre eines echten Sportevents sauber ab. An manchen Stellen hakelt allerdings die Kollisionsabfrage, weswegen man schon mal mit dem Schneemobil durch einen Baum fährt oder der Torwart nach einer Parade halb im Boden verschwindet.
Durchaus positiv ist der 3D-Effekt. Auch wenn er nicht bei allen Sportarten wirklich zum Tragen kommt, so bietet er zum Beispiel beim Basketball eine echte Erweiterung des Spielgefühls.
Auf der akustischen Seite haben wir zunächst die typisch belanglose Hintergrundmusik die man leider nicht abschalten kann.
Die Soundeffekte sorgen zusätzlich für das jeweilige Feeling. So geben die Tennisspieler die gewohnt angestrengten Laute von sich, während beim Basketball die Schuhe auf dem Hallenboden quietschen.
Was dem Titel definitiv gut getan hätte, wäre ein Sprecher bzw. Kommentator, der das Ganze noch unterlegt hätte.
Die verschiedenen Steuerungsarten gehen gut von der Hand und weisen keine groben Fehler auf.
Man muss sich lediglich daran gewöhnen, dass fast jede Disziplin anders gesteuert wird.
Seite
1 2 [Fazit]
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Konami für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 02.Juli.2011 - 18:31 Uhr