Spieletest: Sonic Lost World 3DS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
18. Oktober 2013

USK 6 Online spielbar unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-4

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: Connectivity RC-Tausch-Feature, wenn man auch die Wii U-Fassung hat.

Plus / Minus

Positiv:
Hübsche Grafik
gelungene Sprachausgabe (auch auf deutsch!)
Negativ:
schwaches Level-Pacing
unnötige Gimmicks
teils schwammige Steuerung
Filmschnipsel sind Pixelsuppe

Die Weltkarte und RC-Fahrzeuge

Nach dem ersten Trainingslevel werdet ihr auf die Weltkarte losgelassen, auf der die Wege aus Hexagons bestehen. In 7 verschieden thematisierten Welten rennt ihr normalerweise durch zwei 3D-Parcours und ein klassisches 2D-Level bis ihr gegen einen der Schrecklichen Sechs antreten könnt. Solltet ihr Probleme beim Lösen eines Levels haben, könnt ihr euch bei Tails per Touch-Screen aktivierbare Items wie Schilde oder Ring-Kanister oder auch RC-Fahrzeuge bauen lassen.

Unter den ferngesteuerten Gadgets gibt es bspw. den Tarnkappenjet, der Sonic unsichtbar (und unverwundbar) macht, während ein Omochao stetig Ringe für euch sammelt. Um diese Dinge herzustellen benötigt man allerdings verschiedenfarbige Materialien, die man für das Bestehen eines Levels bekommt. Alternativ kann man auch 1 Spielmünze gegen 1 zufälliges Material eintauschen. Scheitert man allerdings oft genug an einem Abschnitt bekommt man nahe des Rücksetzpunktes ein kostenloses RC-Fahrzeug, welches damit das Pendant zu Nintendo’s Super-Guide wäre. Leider sind sie in manchen Levels so unglücklich platziert, dass man sie gezwungenermaßen aktivieren muss…

Besonderheiten der 3DS-Version

Erstmals ist die Handheldversion eines Sonic-Konsolenspiels keine 2D-Variante, sondern bietet genauso viel Third-Person-Action wie der „große Bruder“. Dennoch handelt es sich nicht um einen Port, denn die Level wurden eigens für den 3DS gestaltet. Leider gibt es aber massive Probleme im Pacing: Während die rasanten Actionabschnitte immer noch Spaß machen, so werden diese leider von viel zu langen Puzzle-Abschnitten ausgebremst, die sich überhaupt nicht mit dem schnellsten Igel der Welt vertragen. So muss man in einigen Levels nach einer kurzen Raserei viel zu lange inne halten, um bspw. Äpfel oder Schneekugeln zu einem Schalter zu rollen oder hartnäckige Gegner besiegen, um voran schreiten zu können. Diese Areale bremsen das Spielgeschehen komplett aus. Zudem steuert sich Sonic auch ohne Drücken des neuen Rennknopfes (R) viel zu hektisch, als dass er für solch feinfühlige Aktionen gut steuerbar wäre...

Des Weiteren versteift sich der Titel auch noch auf den unnötigen Einsatz der Bewegungssteuerung. In den Bonuslevels - in denen man einen frei schwebenden Sonic spielt, Bälle einsammelt und schlussendlich einen Chaos Emerald befreit - muss man sich so stark verdrehen, dass man diese wohl kaum im Bus spielen kann, da diese aber vom restlichen Spiel getrennt sind funktioniert hier das Konzept noch einigermaßen gut. In normalen Levels muss man allerdings manchmal wegen einer Rakete oder einer Farbkraft zur Kippsteuerung wechseln, welche den Spielablauf nur unnötig verkompliziert, insbesondere da man den Kopf mitbewegen muss, um dem Geschehen überhaupt noch folgen zu können.

Wäre das noch nicht genug ist das Leveldesign manchmal so unglücklich geraten, dass man unerwartet stirbt oder einen Abschnitt so übermäßig oft spielen muss, dass die Entwickler jede Menge Leben um dieses Areal platziert haben, um diesen Gestaltungsfehler zu kaschieren. In einem Level muss man bspw. kurz vor Ende auf einer Plattform stehen bleiben, um voranzukommen. Diese war aber so langsam, dass vorerst keine Fortbewegung feststellbar war. Man könnte hier tatsächlich annehmen, man müsse das Ziel über die herumschwirrenden Gegner erreichen...

Farbkräfte

Auch die farbigen Wisps aus Sonic Colours sind wieder mit von der Partie (allerdings ohne dies in der Handlung zu erklären...). Sammelt Sonic sie im Level ein, bekommt er kurzfristig Superkräfte, manchmal benötigt man sie aber auch, um das Level zu beenden. So kommt man bspw. in Unterwasserlevels nur mit dem gelben Bohrer voran und einige Bosse lassen sich nur mittels Farbkraft besiegen. Leider steuern sich einige dieser Kräfte äußerst unpräzise, wodurch die Zwangsverwendung eher als Hindernis und nicht als willkommene Abwechslung gesehen wird.

Dunkelblauer Asteroid: Er sammelt Gegner und Hindernise als Kometenring um sich. Einige Hindernisse lassen sich nur dadurch zerstören, aber umso mehr Schutt er ansammelt, umso höher kann er springen. Eine der nützlichsten Fähigkeiten.

Gelber Bohrer: Sonic kann sich hiermit durch die Erde graben oder im Wasser wie ein Torpedo schwimmen. Leider funktioniert die Fähigkeit in 2D besser als in Bereichen mit Vorwärtssicht, da man dort automatisch nach vorne düst.

Elfenbeinfarbener Blitz: Statt der Homing Attack kann man sich mit X/Y an Gegenständen oder Gegnern fest ziehen, die Sonic nicht erfassen kann. Er steuert sich leider äußerst schwammig und der Wechsel von A zu X kann zu Verwirrungen nach der Verwandlung führen.

Graues Erdbeben: Ihr steuert eine Kugel, die ihr Dank Gyrosensor mittels Kippen des 3DS lenkt. Sonic rollt dahin und zerstört dabei Hindernisse oder rollt an Wänden hoch. Mittels X kann er in der Luft auch eine Stampfattacke einsetzen, um Gegner zu besiegen oder Schalter zu aktivieren.

Türkiser Laser: Ihr könnt Sonic in eine wählbare Richtung schießen. Prallt er an Kristallen oder Gegnern ab, bewegt er sich in die entgegengesetzte Richtung. Dies macht er solange, bis ihm die Energie ausgeht.

Rotes Feuer: Mittels A kann Sonic einen Feuerangriff starten, der ihn nach oben befördert. Solang die Kraft wirkt kann er diese Fähigkeit beliebig oft einsetzen. Zudem ist er immun gegenüber Feuer und Magmapfützen werden zu Sprungfeldern umfunktioniert.

Eine Frage des Designs…

Grafisch kann Sonic Lost World beeindrucken: Noch kein Handheld-Sonic war so nah an der Konsolenfassung dran. Leider kommt die Musik recht uninspiriert daher und ist selten mehr als nur gleichmäßiges Gedudel. Die Filmsequenzen wurden zudem äußerst billig komprimiert. Sie sind offensichtlich für die Wii U produziert worden (so spricht die Zeti-Dame von einer früheren begegnung mit Sonic, die in der 3DS-Fassung nicht stattgefunden hat). Die Kompression für den 3DS-Bildschirm führt schlussendlich zu einem äußerst unschönen Pixelhaufen. Der 3D-Effekt wurde in diesen Videos nur sparsam eingesetzt, wodurch auch kaum auffällt, dass er überhaupt da ist. Dafür dürfen sich fans der Sonic X-Serie wieder über die deutschen Originalsprecher der Sonic-Crew freuen, die manchmal zwar etwas zu kindlich daherkommen, was aber auch an Sonics neuen Drehbuchschreibern liegen dürfte, die immer mehr auf ernsterere Themen wie in Sonic Adventure verzichten.

Multiplayer und Zeitrennen

Im Einzelspieler hat man die Möglichkeit via StreetPass Leveldaten auszutauschen und für ein beliebiges Level eine „Mission“ zu erstellen (Wettlauf um Punkte, Ringe oder Zeit). Des Weiteren kann man wieder im Modus„Gegen die Zeit“ gegen Mitspieler aus aller Welt antreten. Besitzer der Wii U Fassung können zudem ihre RC-Fahrzeuge zwischen den beiden versionen tauschen.

Für Fans der direkten Konfrontation gibt es auch die Möglichkeit via lokales Spiel, Download-Play oder Online-Modus gegeneinander anzutreten. Hier kann man entweder um die Wette rennen, in einer Arena Ringe sammeln oder die Emerald-Bonuslevels um die Wette spielen. Im Onlinemodus gibt es zudem Rangpunkte, wenn man gegen Leute aus aller Welt spielt.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Es sei dem blauen Igel hoch angerechnet, dass er trotz seiner letzten Erfolge dennoch versucht, frischen Wind ins Spiel zu bringen. Im Falle der 3DS-Version entfernt sich das Leveldesign aber zu sehr von den rasanten Levels und setzt auf behäbige Puzzle-Elemente. Franchise-Fans können sich an dem Titel erproben, sollten aber im Hinterkopf behalten, dass vereinzelte Glanzstücke von fragwürdigen Level-Designentscheidungen überschattet werden, die äußerst frustrieren können.

Grafik
8
Sound
6.5
Multiplayer
6
Gesamt
6

verfasst von „Benjamin A.“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Downloads.
Letzte Aktualisierung: 18.Oktober.2013 - 19:40 Uhr