Spieletest: Sing Party WIIU

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
18. Januar 2013

USK 0 Online spielbar Gamepad Remote unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Specials: viele USB Mikros werden unterstützt

Plus / Minus

Positiv:
breit gefächerte Songauswahl
simple Steuerung
richtige Karaoke möglich
nette Präsentation
Innovativ
Negativ:
„noch?“ kein Online-Store
leichte Eingabeverzögerung beim Singen
keine Originalmusikvideos
wenig Abwechslung (Einzelspieler)

Möge die Party beginnen. Mit Sing Party für die Wii U macht nun auch Nintendo erste Schritte in die „Karaokebranche“ auf TV-Konsolen. Sicherlich nicht einfach bei Konkurrenten wie beispielsweise SingStar und Konsorten. Ob der Titel das Zeug hat, euer Wohnzimmer in eine Showbühne zu verwandeln, erfahrt ihr im folgenden Test.

Die „Sing-Party“ kann beginnen

Die Sing-Party startet mit einem kraftvollen Medley aller Songs, die auf dem Game zu finden sind. So wird schon zu Beginn gleich richtig eingeheizt. Danach geht es ans Einrichten. So müsst ihr die Kamera eures GamePads auf den Fernseher ausrichten und über Bild- und Tonsignale werden die richtigen Einstellungen justiert.

Dabei geht es vor allem um die Abnahme von Sound und Gesang. Leider lassen sich die Einstellungen nicht manuell vornehmen und man kann nur hoffen, dass alles richtig eingestellt wird. So ist mir beim Testen aufgefallen, dass man trotz richtigem Gesang und obwohl man auf selber Höhe mit der Musik ist, die Anzeige am Bildschirm (dazu etwas später) zirka eine halbe Sekunde hinten ist. So ist es natürlich schwer eine 5-Sterne-Wertung abzustauben, da man keine vollen Punkte absahnt.

Es hat aber lange gedauert, bis mir dies aufgefallen ist. Erst bei den Songs „Don’t Stop Me Now“ (Queen) und „How You Remind Me“ (Nickelback) fiel mir aufgrund der schnellen Wechsel der Tonhöhen auf, dass der Gesangsbalken meiner Stimme, dem Gesang des Interpreten hinterherläuft. So richtig im Griff bekam ich dieses kleine Problem nicht.

Seht ihr über dieses kleine Manko hinweg, steht aber einer tollen Party nichts mehr im Wege. Nachdem ihr euer Mikro per USB an eure Konsole angestöpselt habt, kann es auch schon losgehen. Das Eingabegerät ist sehr leicht, wirkt gut verarbeitet und liegt angenehm in der Hand. Die Frage ist halt, warum in der heutigen Zeit kein kabelloses Mikro dem Spiel beiliegt? Zumindest ist die Kabellänge mehr als ausreichend. Es können bis zu zwei Mikrofone angesteckt werden, wobei Sing Party eine Vielzahl dieser unterstützt. So wurde ein weiteres von Logitech sofort erkannt und dem Spielespaß stand nichts mehr im Wege.

Endlich echtes Karaoke!

Zur Auswahl stehen euch vier Spielmodi, nämlich Üben und der Team-, Gesangs- oder Party-Modus. „Üben“ ist wohl selbsterklärend und ihr könnt wild drauflos einen der 50 Songs zum Besten geben. Der Team-Modus ist auch ziemlich schnell erklärt. Habt ihr einen Team-Namen gewählt und einen Schnappschuss von euch gemacht, könnt ihr gegen eine andere Gruppe antreten. Dabei müssen sich die Personen in eurem Team immer wieder bei einem Song abwechseln.

Etwas interessanter sind da schon der Gesangs- und der Party-Modus. In ersterem könnt ihr entweder alleine oder mit/gegen einen weiteren Mitspieler antreten, um die meisten Punkte zu ersingen. Solltet ihr euch für die Variante mit einem weiteren Mitstreiter entscheiden, könnt ihr den ganzen Song gemeinsam, im Duett bzw. Harmonie-Duett trällern. Natürlich ist auch ein Duell möglich. Eine sehr unspektakuläre Nebenbeschäftigung ist der Einsatz zwei weiterer WiiMotes als Instrumente (meistens Tamburin oder Synthesizer) - falls man kleine Kinder hat oder ein bereits sehr gelangweiltes Publikum, so ist es vielleicht eine tolle Beschäftigungstherapie, aber da es nicht einmal in die Wertung miteinfließt eigentlich total unnötig. Sind euch Songs zu lange, könnt ihr auch eine kürzere Version auswählen.

Im Gesangsmodus müsst ihr - nach der Auswahl der Mikros und Zuordnung des passenden Miis - wie bei vielen anderen Vertretern des Genres, den Text vom TV „absingen“ und versuchen die perfekte Tonhöhe zu treffen. Dies zeigt euch eine bewegte Kugel an, deren Leuchtkraft immer größer wird, wenn ihr den Ton optimal erwischt und genau in die Mitte einer Zeile manövriert. Durch das Auf- und Ab dieser beider Linien wisst ihr, ob ihr nun höher oder tiefer singen müsst. Je genauer, desto mehr Punkte gibt es natürlich. Zähler bekommt ihr übrigens für den Ausdruck, die Stimmgewalt und den passenden Ton. Nach jedem Song erhaltet ihr außerdem die verschiedensten Achievements und steigt in eurer Gesangsstufe.

Das GamePad hat währenddessen eine ganz andere Funktion. So könnt ihr immer wieder Lieder in eure Playlist hinzufügen ohne ins Menü wechseln zu müssen. Außerdem könnt ihr einige Veränderungen vornehmen, wie beispielsweise die Lautstärke des Mikros oder ob es beim Singen einen Hall geben soll.

Eine wirklich tolle Funktion - und ich kenne einige Leute, die sich das bei anderen Vertretern bereits gewünscht haben - ist die Möglichkeit die Lautstärke des Instrumental / des Gesangs einzustellen oder sogar komplett auszustellen. So ist nun endlich echtes Karaoke möglich.

In den Einstellungen könnt ihr auch auswählen, ob eure Bestleistungen automatisch im MiiVerse gepostet werden sollen. Wirkliche Online-Features gibt es nicht, aber zumindest könnt ihr eure Punkte in einer Bestenliste vergleichen. Weiters gibt es – bis jetzt zumindest – leider keinen Online-Store, indem ihr euch weitere Lieder kaufen könnt. Beim Nintendo Network Logo auf der Verpackung steht aber: "Download additional content". Auch auf der offiziellen Homepage wird darauf hingewiesen. Es dürfte also etwas in Planung sein.

Da die Awards nicht lange fesseln und es so gut wie nichts Freispielbares gibt, wird Solisten wohl schnell die Motivation vergehen. Es ist halt ein Partyspiel und somit wären wir bei der eigentlich „Sing Party“.

Seite

1 2 [Fazit]