Spieletest: Rayman Legends: Definitive Edition NSW
Weitere Infos
Releasedate:12. September 2017




Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1-4
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- enormer Umfang
- Online Challenges
- tolle Grafik und Soundkulisse
- grandiose Musiklevel
- Negativ:
- keine neuen Levels
- kleinere technische Mängel
- kein Kung Foot Online-Modus
Gemeinschaftlich für ein Ziel
Multiplayer wird in Rayman Legends: Definitive Edition groß geschrieben, denn es können jederzeit bis zu 4 Mitspieler ins Geschehen eingreifen. Seien es die Standart-Level oder die Abschnitte mit Murphy, hier wird jeder auf seine Kosten kommen, denn mit mehreren menschlichen Mitspieler kommt noch einmal so viel Freude auf wie schon als Einzelspieler. Es ist auch sehr spaßig, den Mitspielern als Murphy den weiteren Weg in den Abschnitten zu ermöglichen, oder diese einfach nur aus Gaudi in den Abgrund stürzen zu lassen. Ebenso bietet das schon erwähnte „Kung Foot“ stundenlange Unterhaltung und mordsmäßigen Spaß.
Großartige Umgebungen
Rayman Legends: Definitive Edition bietet eine grandiose und sehr lebendig wirkende Umgebung, die vor Einfallsreichtum nur so strotzt. Die einzelnen Gebiete, sei es der voller Lava brodelnde Vulkan, die luftigen Höhen der Berglandschaften oder die bezaubernden Unterwasserwelten von "20.000 Lums unter dem Meer" mit den darin befindlichen U-Booten. In jedem einzelnen Level merkt man die Liebe und Kreativität, welche die Entwickler in das Spiel gesteckt haben. Durch die vielen Lebewesen im Hintergrund wirkt das Spiel sehr lebendig, was noch durch die sich bewegende Flora und Fauna verstärkt wird - Bäume wanken im Wind, Grashalme und Sträucher bewegen sich. Besonders aber die gelungenen Lichteffekte konnten einen überaus positiven Eindruck hinterlassen.
Die Abschnitte in denen man auf Würsten und anderen Nahrungsmitteln umherspringen muss sind ebenso witzig wie genial und auch die meisten der sonstigen Level sind an Kreativität und Einfallsreichtum kaum zu überbieten. Das Level in welchem man etwa von einer riesigen Muräne verfolgt wird und versuchen muss an sämtlichen Gegnern und Hindernissen unbeschadet vorbeizukommen hat bei uns einen ebenso positiven Eindruck hinterlassen, wie die Hetzjagden mit den „Kreaturen der Finsternis“ oder das „Eye of the Tiger“-Level. Ebenso positiv geraten ist auch die Anpassung der Grafik von den Spielabschnitten des Vorgängers.
Die teils lustigen und genial anzuschauenden Gegner können ebenfalls sehr überzeugen und fügen sich bestens in die jeweiligen Welten ein. Dabei sind vor allem die singenden Kobolde im Abschnitt „Castle-Rock“ eine echte Augenweide – doch auch andere Gegner wie die ziemlich hässlichen Kröten, Fischschwärme im Meer oder im Hintergrund fliegende Drachen können nur Überzeugen. Dazu gehören auch die gewaltigen Bossgegner, die fulminant und pompös dargestellt werden. Eine riesige Muräne macht es dem Helden ebenso schwer wie ein Drache, ein völlig durchgedrehter und riesiger mexikanischer Wrestler oder die gewaltige Wolke der Finsternis, die ihre Macht aus den Albträumen bezieht. Aber auch Rayman und seine Kumpels können, wie auch sämtliche Gegner, mit ihren verrückten und lustigen Animationen punkten.

Das Bild wirkt gestochen scharf und bietet selbst auf dem Gamepad eine hervorragende Optik. Dabei läuft das Geschehen zu jeder Zeit vollkommen Flüssig und ohne jegliche Ruckler. Auch positiv sei zu erwähnen, dass die Bilder der Hauptgemälde den Anschein machen, als seien diese in 3D, was äußerst gut rüber kommt.
Legendärer Soundtrack
Hier muss man nicht viel Worte verlieren, denn die Musikstücke sind sehr gut bis grandios und passend zu jedem einzelnen Gebiet, dem Abschnitt oder der jeweiligen Situation. Mal klingen diese Fröhlich und verspielt, mal beklemmend und düster, wenn man unerforschtes und dunkles Terrain betritt – es gelingt den Musikstücken so gut wie immer die passende Atmosphäre zu erzeugen. Die ist ganz besonders in den Unterwasser-, und U-Boot Abschnitten der Fall wie auch bei den Musikbezogenen Levels, in denen man bekannte Musikstücke in teils abgeänderter Variation vernehmen kann. Ebenso gelungen sind die Geräusche der Helden, Gegner sowie Bossgegner und der kompletten Umgebung die wirklich viel zur Atmosphäre mit beitragen.