Spieletest: Pokémon Link! NDS

Screenshot Screenshot Screenshot

Weitere Infos

Releasedate:
32. Mai 2006

USK 0 keine Onlinefunktion unterstützt MyNintendo nicht

Anzahl der Spieler: 1-2

Leser-Meinungen: Noch keine

Spiel kaufen: Bei Amazon.de bestellen

Specials: keine

Plus / Minus

Positiv:
Storymodus
Sammeleffekt
gelungene Präsentation
Negativ:
zu leicht und zu kurz
Suchtgefühl bleibt aus

Der hat sie doch nicht alle …

„Schnapp sie dir alle!“ – Mit diesem Slogan wurden bis jetzt fast alle Handheldauftritte der kleinen Monster beworben und auch Pokémon Link! wird der Devise gerecht, wobei man eine kleine Änderung in „Link sie dir alle“ vornehmen müsste. Jedes Pokémon, dass man im Verlauf des Abenteuers einmal gelinkt hat, wird in einer Art Pokédex, der Link-Liste, protokolliert. Hierdurch erhält das gesamte Spielgeschehen einen weiteren Anreiz um die verschiedenen Level immer wieder zu bestreiten, sodass man irgendwann alle Pokémon (rund 380) in dieser Liste verzeichnet hat. Doch dieses Unterfangen stellt sich teilweise als durchaus schwierig dar, denn jede Stage bietet 2-3 Pokémon, die zufällig und sehr selten erscheinen und nach wenigen Sekunden wieder verschwinden. Wer also eine komplette Link-Liste sein Eigen nennen möchte, muss schon einige Stunden investieren und darauf hoffen ab und an ein seltenes Pokémon linken zu können. Pokémon war von den ersten Editionen an dafür bekannt, den Mehrspieleraspekt hervorzuheben und dies ist auch bei Pokémon Link nicht anders. So bleibt dem Spieler eine vollständige Enzyklopädie verwehrt, wenn man sich nicht ab und an mit einem Mitspieler am Mehrspielermodus versucht, denn in diesem tauchen von Zeit zu Zeit Modusexklusive Pokémon auf, die der Abenteuermodus nicht bereithält. Apropos Modus: Neben der Multiplayer-Partie, die bereits mit nur einem Modul bestritten werden kann, und dem Abenteuermodus, der in wenigen Stunden durchgespielt werden kann, ist es möglich den Uferlos Modus anzuwählen. Dieser ist identisch zu den bekannten Endlosmodi anderer Puzzlespiele. Man wählt sich einen anfänglichen Schwierigkeitsgrad, der stetig anzieht, linkt fleißig Pokémon und dies solange, bis das hinzukommen neuer Pokémon von oben nicht mehr möglich ist. Dabei wechseln die zu linkenden Pokémon nach einer bestimmten Anzahl an Links und auch seltene und Modusexklusive Taschenmonster mischen sich ab und an unter die Reihen.

Anime lässt grüßen

Von einem Spiel aus dem Puzzlegenre ist man keine aufwendigen 3D Effekte oder spektakuläre Animationen gewohnt - und genau dies bestätigt auch Pokémon Link!. Doch wenn man ehrlich ist, ist dies auch gar nicht notwendig und würde unter Umständen sogar die durchaus gute Übersicht des Titels stören. Eigentlich ist die Präsentation sehr gut gelungen, denn die knallbunten Menüs, die Zwischensequenzen aus Animebildern und Textboxen, die rund 380 einzelnen Pokémonköpfe und deren Animationen versprühen einen, zwar eigentümlichen aber durchaus annehmbaren Charme, der durch die netten Gimmicks, wie z.B. die Levelkarte noch einmal aufgewertet wird. Natürlich ist dieser Präsentationsstil Geschmackssache, für Animeliebhaber und die jüngere Zielgruppe lässt er sich jedoch als überaus gelungen bezeichnen. Weniger erfreulich ist hingegen die Musikkulisse. Dudelige Melodien, die sich oft wiederholen und auf die Dauer richtig nervig sind, werden durch karge und lieblose Effekte ergänzt. Gut das jeder NDS einen Lautstärkeregler besitzt und man so nicht gezwungen ist, ewig dieselbe Musikuntermalung in den Ohren zu haben.

Seite

1 2 [Fazit]

Fazit

Pokémon Link! führt die kleinen Monster in die Welt des Nintendo DS Puzzlegenres und bietet einige interessante Ansätze. Die kurze Spieldauer des Abenteuermodus’, die vielen Zufallssituationen und der niedrige Schwierigkeitsgrad werden jedoch nicht durch die Pokémon-Lizenz ausgemerzt und so bleibt der Eindruck eines mittelmäßigen Puzzlespiels bestehen, dass sich zwar für jüngere Spieler und Fans der Pokémon lohnt, jedoch kein Suchtgefühl vermittelt, dass man an Meteos und Tetris so schätzt.

Grafik
7
Sound
5
Multiplayer
6
Gesamt
7

verfasst von „M@tze“

Diesen Artikel teilen:

Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 27.Juni.2006 - 23:58 Uhr