Die Versionen von Pikmin 1 und 2 halten, was sie versprechen. Selbst wenn die Spiele einige Jahre auf dem Buckel haben, sind sie ziemlich aktuell geblieben. Pikmin in HD, für alle, welche die Spiele neu entdecken wollen oder aus Nostalgiegründen gerne nochmals zocken wollen. Es handelt sich aber nur um eine Portierung samt grafischem Update und nicht um ein vollwertiges Remaster/Remake, das sollte beim Kauf klar sein. Es spielt sich genau wie damals. Wer sich mit den Titeln auf das kommende Pikmin 4 vorbereiten möchte, hat ihr hiermit eine großartige Möglichkeit.
Spieletest: Pikmin 2 NSW
Weitere Infos
Releasedate:21. Juni 2023





Mögliche Spielmodi: Handheld-,TV-,Tischmodus
Anzahl der Spieler: 1
Leser-Meinungen: Noch keine
Specials: keine
Plus / Minus
- Positiv:
- Joy-Con Optimierung
- HD-Grafik
- immer noch genial
- Negativ:
- keine großartigen Neuerungen
- Kameraführung nicht immer optimal.
Über 20 Jahre ist es her, dass die Pikmin das erste Mal über die Bildschirme wuselten. Eine bunte Welt voller Rätsel und Kreaturen. Nun sind die ersten beiden Teile als HD-Version für die Nintendo Switch erschienen. Ob sich ein neuerlicher Kauf lohnt, erfahrt ihr hier in unserem Test.
Über die Pikmin-Spiele
Bei Pikmin 1 für die Nintendo Switch handelt es sich um die HD-Version des Nintendo GameCube-Klassikers. Bereits auf der Nintendo Wii gab es damals eine Neufassung mit dem „New Play Control“ – also angepasst an die Bewegungssteuerung.
Captain Olimar stürzt in diesem Teil auf einem Planeten ab, was zu einer aufregenden Entdeckung führt. Winzige Pikmin sollen ihm dabei helfen, alle Teile seines Raumschiffes zu beschaffen, um es wieder flugtüchtig zu machen. Es gilt dabei 30 Bauteile in 30 Tagen aufzutreiben, was bei den Gefahren auf dem Planeten kein leichtes Unterfangen ist. Genaueres zur gesamten Story und zum Gameplay könnt ihr HIER in unserem NFans-Test zur Gamecube-Version von Pikmin 1 nachlesen.
Wie auch dem Vorgänger wurde Pikmin 2 auf der Wii ein „New Play Control“ spendiert. Captain Olimar und sein neuer Assistent Louie kehren auf den fremden Planeten zurück, um wertvolle Schätze zu finden und um die Schulden ihres Arbeitgebers abbezahlen zu können. Mehr zur Story und Gameplay könnt ihr wieder HIER in unserem NFans-Test zur Gamecube-Version von Pikmin 2 nachlesen.
Die lokalen Herausforderungsarenen und Kampfmodi für zwei Spieler sind ebenfalls in dieser Version enthalten. Leider ist die Kameraführung teilweise noch immer nicht optimal. Schade, dass hier nicht etwas an den richtigen Schrauben gedreht wurde.
Was ist nun neu?
Beide Pikmin-Teile verfügen in der Switch-Version über eine überarbeitete HD-Grafik und enthalten all die Verbesserungen, die bereits in der Wii-Version getroffen wurden. Außerdem wurde die Bewegungssteuerung für das optionale Gameplay mit den Joy-Con-Controllern angepasst.
Solltet ihr an einem Tag nicht alles schaffen, was ihr euch vorgenommen habt, so könnt ihr entweder einen alten Spielstand laden oder die neue Zurückspulfunktion verwenden.
Grundsätzlich sollte euch klar sein, dass es sich nicht wirklich um ein Remaster oder gar ein Remake handelt. Es ist und bleibt bei beiden Games ein einfacher Port, der ein schickes HD-Update spendiert bekam. Auf dem TV sind die Grenzen der Portierung sichtbar und so warten hier und da matschige Texturen. Man merkt den Titeln auf alle Fälle das Alter an, wobei es spielerisch noch immer den Zeitgeist trifft. Die Zwischensequenzen sind nun etwas schärfer, sodass das ganze Spiel einen frischeren Eindruck erweckt.
Da das Gameplay mit seinen Rätselelementen und dem Niedlichkeitsfaktor durchaus zu überzeugen vermag, kann man über diese Schwäche aber getrost hinwegsehen. Die Effekte und Animationen sind auch heutzutage noch ziemlich süß.
Der Sound hat sich ebenfalls eine Spur verbessert. Die Pikmin laufen herum und machen ihre niedlichen Tönchen, während im Hintergrund abenteuerliche Musik trällert – das kennen wir bereits. Nun aber sind die Effekte, Stimmen und die Musik von höherer Qualität, da die Töne besser aufeinander abgestimmt wurden.
Diesen Artikel teilen:
Vielen Dank an die Firma Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters.
Letzte Aktualisierung: 04.Juli.2023 - 20:44 Uhr